So berechnen Sie SEER-Bewertungen

Hier ist ein Beispiel für eine SEER-Ratingberechnung. Angenommen, Ihre Klimaanlage verbraucht 3.000 BTU / h und verbraucht 300 Watt pro Stunde. Die Sommermonate, in denen die Klimaanlage am häufigsten verwendet wird, betragen etwa 1.000 Stunden. Um die Gesamtzahl der in dieser Zeit verwendeten BTUs zu ermitteln, multiplizieren Sie 3.000 mit 1.000, um 3 Millionen zu erhalten BTUs. Um die Gesamtzahl der verwendeten Wattstunden zu ermitteln, multiplizieren Sie 300 mal 1.000, um 300.000 W-h zu erhalten (Wattstunden). SEER = Gesamtzahl der BTUs geteilt durch die Gesamtzahl der Wattstunden. 3 Millionen geteilt durch 300.000 ergeben also einen SEER von 10.

Je höher die SEER-Bewertung, desto energieeffizienter ist die Klimaanlage. SEER kann bis zu 20 oder mehr betragen, wenn neuere Modellklimaanlagen effizienter werden. Die staatlichen Vorschriften haben vorgeschrieben, dass Klimaanlagen in modernen Wohneinheiten eine SEER-Bewertung von 13 oder mehr haben müssen.

SEER, eine Abkürzung für saisonale Energieeffizienzklasse, ist eine Messung, mit der die effiziente Nutzung von Energie durch Klimaanlagen beschrieben wird. Die Messung wird vom Institut für Klima-, Heizungs- und Kältetechnik definiert und geregelt. Sie wird in BTU (British Thermal Units) pro Wattstunde elektrischer Energie gemessen, die in einer bestimmten Kühlsaison (während der Sommermonate) verbraucht wird. SEER wird durch Berechnung einer einfachen Gleichung bestimmt.

Schritt 3

Berechnen Sie die Anzahl der in den Sommermonaten verwendeten BTUs. Verwenden Sie 1.000 Stunden, was ungefähr 125 Tagen oder vier Monaten entspricht, um die späten Frühlings- und Sommermonate darzustellen, in denen Klimaanlagen verwendet werden. Multiplizieren Sie die Anzahl von Schritt eins mit 1.000, um die Anzahl der in den Sommermonaten verwendeten BTUs zu erhalten.

Hunker kann eine Entschädigung durch Affiliate-Links in dieser Geschichte verdienen.