Berechnung von Überhitzung und Unterkühlung

Dinge, die du brauchen wirst

  • Kältemittelverteiler-Messgeräte für das im System verwendete Kältemittel

  • Kältemitteldruck- / Temperaturdiagramm für das im System verwendete Kältemittel

  • Digitales Thermometer

  • Rohrschellensensor für digitales Thermometer

  • Isolierfolie

...

Überhitzung und Unterkühlung messen die Leistung des Kühlsystems.

Klima- und Kühlsysteme sorgen für Kühlung (und Heizung), indem sie ein Kältemittel durch ein System zirkulieren lassen, das einen Kompressor, einen Kondensator, ein Wärmeausdehnungsventil und einen Verdampfer enthält. Das Kältemittelgas wird komprimiert, gekühlt und expandiert, um seine Temperatur und seinen Druck zu verringern, und verdampft, um Wärme aus Wohnräumen oder Kühlsystemen abzuleiten. Das Messen von Überhitzung und Unterkühlung kann Ihnen bei der Fehlerbehebung bei Ihrem Kühlsystem helfen. Eine unsachgemäße Unterkühlung oder Überhitzung kann auf eine Vielzahl von Problemen hinweisen, bei denen Sie Ihr System reinigen oder warten müssen.

Überhitzung messen

Schritt 1

Starten Sie das Kühlsystem und lassen Sie es mindestens 10 Minuten lang laufen, um stationäre Temperaturen herzustellen. Schließen Sie die Kältemittelverteiler-Messgeräte an das Saugventil zwischen Verdampfer und Kompressor an. Schließen Sie das Rohrklemmen-Thermoelement an die Saugleitung in der Nähe des Saugventils an. Schließen Sie das Thermoelement an ein digitales Thermometer an.

Schritt 2

Den Saugleitungsdruck mit dem Kältemitteldruckmesser messen. Notieren Sie diesen Druck und die Saugleitungstemperatur vom Thermometer. Verwenden Sie die Kältemitteltemperatur- / Drucktabelle, um den Manometerwert in die Verdampfersättigungstemperatur umzurechnen.

Schritt 3

Subtrahieren Sie die Verdampfersättigungstemperatur von der Thermoelementtemperatur. Dieser Unterschied ist die Systemüberhitzung. Dies zeigt den Temperaturanstieg über die Blasenpunkttemperatur des Systems. Überprüfen Sie die Betriebsspezifikationen für Ihr System, um die richtige Überhitzung festzustellen. Eine unzureichende Überhitzung kann dazu führen, dass flüssiges Kältemittel zum Kompressor zurückkehrt, was zu einer Beschädigung des Kompressors führt. Eine falsche Überhitzung kann auch auf eine falsche Kältemittelfüllung, Probleme mit der Wärmeausdehnungsvorrichtung, einen verstopften Filtertrockner oder eine verschmutzte Kondensatorspule hinweisen.

Unterkühlung messen

Schritt 1

Lassen Sie das Kühlsystem laufen, um stationäre Temperaturen herzustellen. Schließen Sie die Kältemittelverteiler-Messgeräte an das Auslass-Serviceventil und das Rohrschellen-Thermoelement an die Kältemittelleitung zwischen dem Auslass des Kondensators und dem Wärmeausdehnungsventil an.

Schritt 2

Messen Sie den Kondensatordruck am Serviceventil, indem Sie den Druck an den Kältemittelverteilermessgeräten ablesen. Lesen Sie die Thermoelementtemperatur auf dem digitalen Thermometer ab. Verwenden Sie die Kältemitteldruck- / Temperaturtabelle, um den Druckwert in die Kondensatorsättigungstemperatur umzurechnen.

Schritt 3

Subtrahieren Sie die Kondensatorsättigungstemperatur von der Thermoelementtemperatur. Dies ist der Betrag der Unterkühlung. Eine unzureichende Unterkühlung kann auf eine Vielzahl von Problemen zurückzuführen sein, darunter ein unzureichender Luftstrom über den Kondensator, eine unzureichende Kältemittelfüllung oder Probleme mit dem Wärmeausdehnungsventil.

Trinkgeld

Die optimalen Überhitzungs- und Unterkühlungstemperaturen variieren für verschiedene Systeme. Wenden Sie sich an den Hersteller von Kühl- oder Klimaanlagen, um die empfohlenen Werte für Systeme zu erhalten, die ordnungsgemäß mit Kältemittel gefüllt sind. Neuere Kältemittel, bei denen es sich um Mischungen aus zwei oder mehr Gasen handelt, können einen Unterschied in den Tau- und Blasenpunkttemperaturen aufweisen, die üblicherweise als "Gleiten" bezeichnet werden. Verwenden Sie die Taupunkttemperatur im Druck- / Temperaturdiagramm, um die Verdampfersättigungstemperatur zu erhalten für Überhitzung und die Blasenpunkttemperatur, um die zu messende Kondensatorsättigungstemperatur zu erhalten Unterkühlung. Wickeln Sie Ihre Thermoelemente mit einer Isolierung ein, um genaue Rohrtemperaturen zu erhalten.

Warnung

Tragen Sie Handschuhe und Augenschutz, wenn Sie mit unter Druck stehenden Kältemitteln arbeiten. Kältemittel können einfrieren, wenn sie auf Ihre Haut sprühen. Wenn Sie ein System aufgrund einer geringen Kältemittelfüllung aufladen müssen, ist es illegal, das alte Kältemittel in die Luft abzulassen. Recyceln Sie das Kältemittelgas mithilfe von Recyclinggeräten oder wenden Sie sich an einen Kältetechniker. Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Sie die Ursachen der erhaltenen Überhitzungs- / Unterkühlungswerte nicht verstehen. Verfolgen Sie Lösungen nicht zufällig. Sie können Ihrem System mehr Schaden zufügen.