So berechnen Sie die Reißfestigkeit

Die Reißfestigkeit ist die Kraft, die erforderlich ist, um ein bestimmtes Probenobjekt zu zerreißen und es in einer vertikalen Achse fortzusetzen. Typischerweise zum Testen von Kunststofffolien, Kunststofffolien und anderen Gummiprodukten verwendet, beträgt die Reißfestigkeit berechnet durch Kraft (in Newton) geteilt durch Dicke (in Millimetern, Zentimetern, Zoll usw.): Riss Stärke = F / t

Die meisten Unternehmen, die Reißfestigkeitstests durchführen, verwenden Maschinen, bei denen Risse auf bestimmten Ebenen durchgeführt werden Kraft durch verschiedene Probendicken, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen, die an die Produkt.

Schritt 1

Bestimmen Sie die Kraft. Dies sollte im Standardmaß von Newton sein. (Die Kraft wird berechnet, indem die Masse mit der Beschleunigung multipliziert wird, F = ma.)

Zum Beispiel: Kraft = 28,5 N.

Schritt 2

Bestimmen Sie die Dicke der verwendeten Probe. Dies kann in Millimetern (mm), Zentimetern (cm), Zoll (Zoll), Metern (m) usw. sein.

Zum Beispiel: t = 7,2 mm

Schritt 3

Teilen Sie die Kraft durch die Dicke der Probe. Das Ergebnis wird in Newton pro Dickeneinheit gemessen.

Zum Beispiel: 28,5 N / 7,2 mm = 3,9583 N / mm