Wie man eine Dieffenbachia mit gelben Blättern pflegt

Dinge, die du brauchen wirst

  • Pflanzgefäße

  • Gut durchlässige Blumenerde

  • Allzweck-Zimmerpflanzendünger

  • Insektizides Produkt für Spinnmilben

...

Dieffenbachia-Pflanzen sind beliebt für ihr buntes, tropisches Laub.

Die Dieffenbachia, auch Dumbcane-Pflanze genannt, ist eine Zimmerpflanze, die bis zu 6 Fuß hoch und 3 Fuß breit wird. Die Dieffenbachia ist beliebt für ihre großen tropischen Blätter und die einfache Anpassung an Innenräume. Viele verschiedene Probleme können dazu führen, dass Dieffenbachia-Blätter gelb werden, einschließlich Krankheiten, Insektenbefall und kulturelle Probleme. Sie müssen zuerst diagnostizieren, was die vergilbten Blätter verursacht, um das Problem richtig zu behandeln.

Diagnose

Schritt 1

Untersuchen Sie die Blätter der Dieffenbachia, um vergilbte Blattränder zu finden. Blattverbrennungen an den Rändern sowie verkümmerte neue Blätter können auf eine Überdüngung hinweisen. Manchmal können vergilbte Blätter und verkümmerte, kleine neue Blätter Symptome von Wurzelfäule, unzureichendem Licht, topfgebundenen Wurzeln oder einem Nährstoffmangel sein.

Schritt 2

Achten Sie darauf, dass die unteren Blätter vergilben und von der Dumbcane-Pflanze fallen, um einen Nährstoffmangel oder topfgebundene Wurzeln zu diagnostizieren.

Schritt 3

Suchen Sie nach kleinen gelben oder gelblich-orangefarbenen Flecken auf den Blättern der Diffenbachia, um einen bakteriellen Blattfleck zu diagnostizieren. Die gelblichen Flecken haben durchscheinende Zentren und werden 1/2 Zoll groß. Die infizierten Blätter neigen zum Welken und Absterben.

Schritt 4

Suchen Sie nach gelblichen Blättern mit einem gesprenkelten Aussehen auf Ihrer Dieffenbachia, um einen Spinnmilbenbefall zu diagnostizieren. Spinnmilben können auch feines Gurtband in der Nähe der Blattachseln hinterlassen.

Behandlung

Schritt 1

Umtopfen Sie die Dieffenbachia in eine gut durchlässige Blumenerde und einen Behälter mit vielen Drainagelöchern im Boden, wenn Sie den Verdacht haben, dass die gelben Blätter auf Wurzelfäule zurückzuführen sind. Gießen Sie die Dumbcane-Pflanze nur dann gründlich, wenn sich die oberste 1 Zoll Blumenerde trocken anfühlt, und übergießen Sie sie nicht.

Schritt 2

Füttere deine Dieffenbachia monatlich oder alle zwei Monate, während sie aktiv mit einem wächst Allzweck-Zimmerpflanzendünger, wenn Sie den Verdacht haben, dass die vergilbten Blätter durch einen Nährstoff verursacht werden Mangel. Im Winter nur ein- oder zweimal düngen, gemäß den Anweisungen zur Dosierung und Anwendung auf dem Etikett.

Schritt 3

Gießen Sie Wasser in die Blumenerde, bis es frei vom Topfboden abfließt, um die Salz- und Düngeransammlung herauszulösen, wenn eine Überdüngung das Problem ist. Stellen Sie sicher, dass die Dieffenbachia in eine lockere, gut durchlässige Bodenmischung eingetopft ist, um die Bildung von Salz- und Düngerablagerungen zu verhindern. Führen Sie die Auslaugung mindestens einmal im Monat durch.

Schritt 4

Nehmen Sie die Dieffenbachia aus dem Topf und untersuchen Sie die Wurzeln, um festzustellen, ob die vergilbten Blätter der Pflanze durch Topfbindung verursacht werden. Wenn die Wurzeln kreisen, um den Topf zu füllen, und wenig Erde übrig bleibt, tupfen Sie die Dumbcane-Pflanze in einen Behälter um, der 1 bis 2 Zoll tiefer und breiter als der aktuelle Topf ist.

Schritt 5

Kontrollieren Sie den Befall mit Spinnmilben, indem Sie ein am wenigsten toxisches insektizides Produkt für Zimmerpflanzen anwenden. Wenden Sie sich an einen landwirtschaftlichen Beratungsdienst, um die besten Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten.

Trinkgeld

Wenn Sie immer noch nicht sicher sind, warum die Blätter Ihrer Dieffenbachia gelb werden, wenden Sie sich an das landwirtschaftliche Beratungsbüro Ihrer Region. Beratungsstellen können das Problem normalerweise anhand der Symptome der Pflanze diagnostizieren und die sicherste und dennoch effektivste Behandlung empfehlen.

Warnung

Behandeln Sie Ihre Dieffenbachia nicht mit einem Fungizid oder einer anderen Chemikalie, wenn Sie den Verdacht haben, dass sie einen bakteriellen Blattfleck aufweist. Es gibt keine allgemein verfügbaren Behandlungen für diese Pflanzenkrankheit, aber Sie können sie verhindern, indem Sie die Temperaturen um die Pflanze bei 60 bis 75 Grad Fahrenheit und ohne Kühler halten. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Dieffenbachia nicht mit anderen Pflanzen überfüllt ist.