Wie man sich um eine Dracaena Anita kümmert

Dinge, die du brauchen wirst

  • Blumenerde

  • Destilliertes Wasser

  • Flüssiger Pflanzendünger

Warnung

Überwässerung ist eines der wichtigsten Dinge, vor denen Sie Ihre Dracaena schützen müssen.

Die Dracaena Anita ist auch als Anita-Zuckerrohr oder einfach als Anita-Pflanze bekannt. Es ist eine Sorte der reflektierten Dracaena oder Pleomele (Dracaena refkexa "Anita"). Als Gruppe sind Dracaenas eine robuste Gruppe tropischer Pflanzen, die die meisten Wachstumsbedingungen tolerieren, und Anita ist nicht anders. Es ist eine robuste Pflanze, die selten an Problemen mit Krankheiten oder Schädlingen leidet.

Schritt 1

Züchte Dracaena Anita im Inneren, es sei denn, du lebst in den Zonen 10b oder 11 des US-Landwirtschaftsministeriums. In anderen Zonen können Sie Ihre Pflanze im Sommer draußen platzieren, sofern die Temperaturen nachts nicht unter 60 Grad Fahrenheit fallen.

Schritt 2

Verwenden Sie eine gut durchlässige Topfpflanze für Zimmerpflanzen, die nur sehr wenig Perlit enthält. Schlecht entwässernde Blumenerde kann zu Wurzelfäule führen. Der pH-Wert des Bodens sollte zwischen 6,0 und 6,5 liegen.

Schritt 3

Stellen Sie die Pflanze innerhalb eines Abstands von vier Fuß zu einem Fenster auf, das nach Süden, Osten oder Westen zeigt. Anita braucht helles, direktes Sonnenlicht, das mindestens 300 Fuß Kerzen oder mehr beträgt.

Schritt 4

Bewahren Sie die Dracaena in einem Raum auf, in dem die Tagestemperatur über 65 Grad Fahrenheit und die Nachttemperatur über 60 Grad Fahrenheit liegt. In der Regel ist Dracaena besser, wenn zwischen Tag- und Nachttemperatur mindestens 10 Grad Unterschied bestehen.

Schritt 5

Wasser dracaena Anita selten. Warten Sie, bis die obersten 1 bis 2 Zoll des Bodens trocken sind. Beim Gießen gründlich gießen, bis das Wasser aus dem Topfboden abfließt. Da Dracaenas gegenüber Fluorid empfindlich sind, ist die Verwendung von destilliertem Wasser besser als Leitungswasser. Fluorid kann vergilbte Blattspitzen oder -ränder oder tote, verbrannte Stellen auf den Blättern der Pflanze verursachen.

Schritt 6

Im Frühjahr und Sommer einmal im Monat Anita-Stöcke mit einem flüssigen Pflanzendünger düngen. Verwenden Sie keinen Dünger mit Superphosphat, da diese auch viel Fluorid enthalten.

Schritt 7

Besprühen Sie die Pflanze oder halten Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum über 30 Prozent. Wenn Sie trockene Spitzen oder Kanten auf den Blättern bemerken, ist die Luftfeuchtigkeit zu niedrig.

Schritt 8

Achten Sie auf Anzeichen von Insekten oder Milben. Überprüfen Sie beide Seiten der Blätter mit einer 10-fachen Vergrößerungslinse auf Anzeichen von Insekten, Eiern oder Verfärbungen. Ein plötzlicher Blattverlust ist auch ein Zeichen für ein Insektenproblem. Es kann jedoch auch durch Temperaturänderungen, Zugluft, Überwässerung und schlechte Bodenentwässerung verursacht werden. Krankheiten sind bei Anita-Pflanzen selten ein Problem.