Pflege einer Schefflera-Pflanze

...

Schefflera (Schefflera spp.) Pflanzen sind in Taiwan, Australien und Neuguinea beheimatet, wo sie Eigenschaften annehmen, die von niedrigen Sträuchern bis zu großen Bäumen reichen. In den Vereinigten Staaten eignen sie sich aufgrund ihres geringen Wartungsaufwands, ihres einzigartigen Windradlaubs und ihrer Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge als Topfpflanzen in Innenräumen. Einige Schefflera-Arten können laut der Website des Missouri Botanical Garden attraktive Pflanzen mit Akzent im Freien in den Pflanzenhärtezonen 10 bis 12 des US-Landwirtschaftsministeriums sein.

Sonnenlicht und Wärme

...

Platzieren Sie Innenscheffleras an einem warmen, sonnigen Ort mit Schutz vor der Nachmittagssonne. Da es sich um tropische Pflanzen handelt, sollten Sie verhindern, dass die Temperatur unter 60 Grad Fahrenheit fällt. In Gärten angebaute Scheffleras können mit Bedingungen umgehen, die von voller Sonne bis Halbschatten, aber voller Sonne reichen ist für bestimmte Sorten wie Schefflera actinophylla (USDA-Zonen 10 bis 12) erforderlich, um Blume. Zwergscheffleras (Schefflera arboricola, USDA-Zonen 9 bis 11) können die volle Sonne bis in den tiefen Schatten bewältigen und ausgezeichnete schnell wachsende Heckenpflanzen bilden.

Wasser und Feuchtigkeit

...

Innenscheffleras mögen hohe Luftfeuchtigkeit. Besprühen Sie die Pflanzen in trockenen Gebieten oder Jahreszeiten mit Wasser, um die Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten. Scheffleras gründlich gießen, wenn der Boden fast trocken ist. Übergießen Sie nicht und lassen Sie kein Wasser in der Untertasse von Zimmerpflanzen stehen. Gartenscheffleras bevorzugen leichte, sandige und gut durchlässige Böden, obwohl Schefflera-Bäume (Schefflera actinophylla) gelegentlich feuchte Bedingungen vertragen. Alle Scheffleras benötigen während der ruhenden Herbst- und Wintersaison weniger Wasser. Übermäßiger Regen oder Überwässerung können zu schlaffem Laub und Wurzelfäule führen. Verwenden Sie wöchentlich ein gut durchlässiges Topfmedium für Containerpflanzen und Wasserpflanzen im Garten.

Düngerbedarf

...

Füttern Sie zu Beginn und während der gesamten Vegetationsperiode Schefflera-Pflanzen aus Innen- und Gartenanbau. Verwenden Sie ein Allzweck-Pflanzenfutter mit langsamer Freisetzung oder einen wasserlöslichen Dünger, z. B. eine 9-3-6- oder 18-6-12-Mischung. Streuen Sie 1 Teelöffel einer langsam freisetzenden Mischung gleichmäßig über den Boden und das Wasser des Behälters und tragen Sie sie alle sechs bis acht Wochen oder gemäß den Anweisungen auf der Verpackung erneut auf. 1 Teelöffel einer wasserlöslichen Mischung in 1 Gallone Wasser verdünnen und alle drei bis vier Wochen oder gemäß den Anweisungen auf der Packung über den Boden gießen. Die richtige Düngung verringert die Möglichkeit der Entwicklung von Blattflecken und hohem, spindelförmigem Wachstum mit hellgrünem Laub.

Gemeinsame Schefflera-Schädlinge

...

Scheffleras leiden an wenigen Krankheiten oder Schädlingen, aber wenn Sie seidiges Gurtband bemerken; braune, gestreifte, gekräuselte oder gekräuselte Blätter; oder wachsartige Scheiben auf Ihrer Pflanze, suchen Sie nach Mehlwanzen, Blattläusen, Spinnmilben, Thripsen und Schuppen. Die Website der University of Missouri Extension empfiehlt, den befallenen Teil der Schefflera mit einer Lösung von 2 Teelöffeln mildem Reinigungsmittel pro Gallone Wasser zu waschen. Tragen Sie die Mischung entweder mit einem weichen Tuch oder einem Pinsel auf und bedecken Sie die befallenen Bereiche gründlich. Bei Bedarf wöchentlich erneut auftragen. Scheffleras in Innenräumen sind anfälliger für Insektenbefall als solche, die im Freien wachsen.

Schefflera-Toxizität

...

Die Blätter und der Saft von Scheffleras sind laut der Website der North Carolina State University Cooperative Extension leicht giftig. Verschlucken kann Erbrechen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln im Mund verursachen und die Koordination beeinträchtigen. Der Saft kann auch leichte Hautreizungen verursachen. Die Wirkungen halten beim Menschen normalerweise nicht lange an. Wenn es eingenommen wird, rufen Sie Ihre örtliche Giftnotrufzentrale an. Scheffleras sind giftig für Hunde und Katzen, wenn sie gegessen werden. Anzeichen einer Schefflera-Vergiftung sind Reizungen und starkes Brennen um Mund, Lippen und Zunge des Tieres. Das Tier kann sich übergeben, übermäßig sabbern oder Probleme beim Schlucken haben. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Haustier an einer Schefflera-Vergiftung leidet, empfiehlt die ASPCA, sich an Ihren Tierarzt zu wenden.

Schnittanforderungen

...

Ein im Garten gewachsener Schefflera-Baum hat schwaches Holz und muss beschnitten werden, um eine starke Struktur zu entwickeln. Deshalb ist er nicht für das Pflanzen in der Nähe von Strukturen geeignet. Wenn die Pflanze reift, verliert sie ihre unteren Blätter und entwickelt sich zu einer Baumform. Während der Vegetationsperiode die Pflanze mit Astscheren bedecken, damit mehrere Stämme und eine stärkere Basis entstehen. Ein Schefflera-Strauch hat stärkeres Holz, muss jedoch während der Vegetationsperiode häufig beschnitten werden, um seine Form und Größe zu kontrollieren. Verwenden Sie eine Astschere oder Astschere und schneiden Sie die Pflanze um ein Drittel zurück. Beschneiden Sie Zimmerpflanzen nach Bedarf, um die Größe zu kontrollieren oder tote Gliedmaßen zu entfernen. Sterilisieren Sie immer alle Schnittwerkzeuge, damit Krankheiten nicht auf gesunde Pflanzen übertragen werden, indem Sie die Klingen mit Alkohol abwischen und sie vor der Verwendung trocknen lassen.

Nicht heimische invasive Pflanze

...

Australische Regenschirmbäume (Schefflera actinophylla) werden gemäß der IFAS-Bewertung nicht heimischer Pflanzen in Floridas Naturgebieten als invasiv für Zentral- und Südflorida eingestuft. Diese Pflanze gilt in Floridas Nordzone nicht als invasiv.