Wie man eine wandernde Judenpflanze pflegt

...

Der wandernde Jude (Tradescantia zebrina), auch Zollpflanze genannt, ist eine kriechende immergrüne Pflanze, die aufgrund ihrer bunten, gestreiften Blätter in den Farben Lila, Grün und Weiß wächst. Es wächst im Freien in den Winterhärtezonen 8 bis 11 des US-Landwirtschaftsministeriums oder Sie können es als Zimmerpflanze anbauen. Etablierte wandernde Judenpflanzen erfordern nur minimale Pflege und gedeihen trotz Vernachlässigung. Die meisten profitieren das ganze Jahr über von routinemäßigen Wartungsarbeiten, damit sie optimal aussehen.

Bewässerung und Luftfeuchtigkeit

...

Bodenfeuchtigkeit und -feuchtigkeit tragen beide wesentlich zur langfristigen Gesundheit und Vitalität wandernder Judenpflanzen bei. Trockene Bedingungen führen oft zu gelben, verfärbten Blättern, während feuchter Boden zu Wurzelfäule und Krankheiten führen kann. Wasser wandernde Judenpflanzen regelmäßig von der Mitte des Frühlings bis zur Mitte des Herbstes, so dass der Boden an der Oberfläche vollständig austrocknen kann. Schneiden Sie im Winter das Wasser um die Hälfte zurück, damit die obersten 1 Zoll des Bodens austrocknen. Wandernde Judenpflanzen im Wassertopf, bis das überschüssige Wasser aus den Drainagelöchern des Topfes tropft, und Pflanzen aus dem Garten bis zu einer Tiefe von 1 Zoll. Wählen Sie immer Behälter mit Drainagelöchern für diese Pflanze. Niedrige Luftfeuchtigkeit führt häufig dazu, dass wandernde Judenpflanzen scharfe Kanten auf ihren Blättern entwickeln. Sie können sie jedoch das ganze Jahr über alle paar Tage mit gefiltertem Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

Düngemittelanforderungen

...

Wandernde Judenpflanzen benötigen trotz ihres kräftigen Wachstums nicht viel Dünger. Sie erfordern während der Vegetationsperiode nicht mehr als eine Anwendung von Dünger pro Monat, und Sie können alle zwei Monate mit einer Anwendung davonkommen, wenn sie im Schatten wachsen. Lösen Sie 1/2 Teelöffel Dünger im Verhältnis 15-15-15 in 1 Gallone sauberem Wasser. Ersetzen Sie alle vier bis sechs Wochen eine Bewässerung durch die Lösung. Stoppen Sie die Fütterung im Spätsommer, damit die wandernde Judenpflanze in den Ruhezustand eintreten kann, und nehmen Sie die Anwendung im Frühjahr wieder auf, wenn neues Wachstum entsteht. Dünger wird selten benötigt, um Judenpflanzen in einem Garten zu wandern, es sei denn, der Boden ist sandig oder porös. Wenn die Pflanze Nährstoffmängel aufweist, verwenden Sie dieselbe Düngerlösung und -häufigkeit wie bei Pflanzen aus Containern.

Beschneiden und Pflegen

...

Wandernde Judenpflanzen entwickeln mit zunehmendem Alter oft ein spindelförmiges, unattraktives Wachstum. Sogar junge Pflanzen können ein schlaksiges Aussehen haben, das durch leichtes Beschneiden verbessert wird. Schneiden Sie zottelige, schwache Stängel oder solche mit verfärbten Blättern ab, wann immer Sie sie sehen. Entfernen Sie sie an der Basis und entsorgen Sie sie. Wandernde Judenpflanzen profitieren vom Zurückklemmen, um die Verzweigung zu fördern. Schneiden Sie die gesamte Pflanze um ein Viertel zurück, sobald die Stängel 6 bis 8 Zoll lang sind. Die verbrauchten Blumen sollten auch entfernt werden, um die Energie der Pflanze von der Samenproduktion wegzuleiten. Der Schnitt sollte mit einer Schere erfolgen, die fünf Minuten lang in unverdünntem Haushaltsdesinfektionsmittel eingeweicht und gründlich gespült wurde.

Schädlingsbekämpfung und Krankheit

...

Schädlingsprobleme sind bei wandernden Judenpflanzen selten, obwohl sie manchmal von Blattläusen befallen werden können. Blattläuse allein verursachen praktisch keinen Schaden, können jedoch potenziell schädliche Viren übertragen. Daher ist es wichtig, sie zu entfernen, sobald Sie sie entdecken. Behandeln Sie Blattläuse, indem Sie sie mit einer phosphatfreien Seifenlösung besprühen. 1 Teelöffel der Seife in 1 Gallone Wasser auflösen. Tragen Sie die Lösung wöchentlich mit einer Sprühflasche auf und sättigen Sie den Bereich, in dem Sie die Blattläuse sehen. Um Schäden an den Blättern zu vermeiden, spülen Sie die Seifenlösung einige Stunden nach jeder Behandlung ab. Wiederholen Sie die Behandlungen, bis die Blattläuse verschwunden sind.

Überwinterungstipps

...

In warmen, subtropischen Gebieten können wandernde Judenpflanzen das ganze Jahr über im Freien gezüchtet werden. In kühleren Klimazonen benötigen sie zusätzliche Hilfe, um die Kälte zu überstehen. Bringen Sie wandernde Judenpflanzen im Topf vor dem ersten Frost ins Haus und stellen Sie sie in die Nähe eines Fensters mit Süd-, West- oder Ostausrichtung. Im Garten gewachsene wandernde Judenpflanzen profitieren von einer 2 bis 3 Zoll dicken Schicht leichten Mulchs während des kältesten Teils des Jahres und einer regelmäßigen Bewässerung in Nächten, in denen Frost vorhergesagt wird. Im Spätwinter mögen frostgeküsste Pflanzen rau aussehen, aber sie erholen sich bald, wenn die Temperaturen steigen.