Wie man sich um Dieffenbachia kümmert

...

Dieffenbachia (Dieffenbachia seguine, ehemals Dieffenbachia picta und Dieffenbachia maculate) bietet Gärtnern eine bemerkenswerte Laubauszahlung für eine minimale Investition in die Pflege. Ob es außerhalb seines mehrjährigen Bereichs in den Winterhärtezonen des US-Landwirtschaftsministeriums 10 angebaut wird bis 12 oder drinnen sollte dieffenbachia wegen seiner giftigkeit für kinder und haustiere unzugänglich sein Saft.

Wasser und Feuchtigkeit

...

Da dieffenbachia in tropischen Klimazonen beheimatet ist, gedeiht es in feuchten Böden und einer feuchten Atmosphäre, was in trockenen Häusern etwas schwierig sein kann. Wasser verdunstet normalerweise schnell aus den großen Blättern von Dieffenbachia. Wenn Sie also den Boden feucht halten - aber nicht durchnässt -, bleibt eine Pflanze hydratisiert. Nur die Bodenoberfläche sollte sich trocken anfühlen, bevor Sie die Pflanze erneut gießen. Im Allgemeinen können Sie die Bewässerung im Herbst und Winter reduzieren. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit, indem Sie mehrere Pflanzen zusammenfassen oder den Topf einer Pflanze auf Kieselsteine ​​in einem mit Wasser gefüllten Tablett stellen.

Befruchtungsprogramm

...

Dieffenbachia gilt als schwerer Futterautomat, aber wenn man ihm zu viel Dünger gibt, können die Blattspitzen verbrennen. Wenn die Pflanze Nährstoffe aus dem Boden aufnimmt, werden überschüssige Salze im Dünger, die über das hinausgehen, was die Pflanze verwenden kann, mit Wasser zu den Blattspitzen transportiert. Das Wasser weint aus den Blattspitzen und hinterlässt das Salz, wenn es verdunstet. Dieser salzige Rückstand verbrennt die Blattspitzen. Befruchten Sie mit 20-20-20 nur alle vier bis sechs Wochen, wenn dieffenbachia aktiv wächst, und Dünger zurückhalten, wenn sein Wachstum langsamer wird oder aufhört, normalerweise in den kühleren Herbstmonaten und Winter. Normalerweise mischen Sie 2 Teelöffel 20-20-20 Dünger in 1 Gallone Wasser. Wasserbeetpflanzen mit dem gelösten Dünger in einer Menge von 1 Liter pro Quadratfuß und Kübelpflanzen, bis das überschüssige Wasser aus den Drainagelöchern abfließt.

Beschneiden und Vorsichtsmaßnahmen

...

Kürzere Sorten von Dieffenbachia müssen möglicherweise nicht beschnitten werden, aber größere Pflanzen neigen aufgrund des natürlichen Verlusts ihrer unteren Blätter dazu, langbeinig zu werden. Wenn Sie eine buschigere Pflanze wünschen, beschneiden Sie dieffenbachia, indem Sie sie irgendwo entlang ihres kanalartigen Stiels zurückschneiden. Wenn die Pflanze viele ihrer unteren Blätter verloren hat, schneiden Sie sie auf einen 6-Zoll-Stiel zurück. Unterhalb des Schnitts entsteht neues Wachstum, um die Pflanze zu verjüngen. Für ein schnelleres Nachwachsen ist das Beschneiden am besten in Zeiten, in denen dieffenbachia aktiv wächst. "Dumb Cane" ist die gebräuchliche Bezeichnung von Dieffenbachia, da sein giftiger Saft den Mund und die Stimmbänder von Menschen und Haustieren reizen und entzünden kann. Tragen Sie beim Beschneiden Handschuhe, da der Saft auch juckende Haut verursachen kann. Desinfizieren Sie die Schnittwerkzeuge, indem Sie sie fünf Minuten lang in einer Lösung aus 1 Teil Haushaltskiefernölreiniger und 3 Teilen Wasser einweichen. Spülen Sie die Werkzeuge aus, bevor Sie sie an Pflanzen verwenden.

Schädlinge und andere Probleme

...

Die meisten Probleme mit dieser Pflanze werden durch kulturelle Einflüsse wie unsachgemäße Bewässerung oder übermäßige Düngung verursacht. Dieffenbachia gedeiht im indirekten Licht; direkte Sonne kann seine Blätter verbrennen. Pflanzen sind normalerweise nicht von Schädlingen oder Krankheiten geplagt. Saft saugende Schädlinge wie Blattläuse, Spinnmilben und Mealybugs können gelegentlich störend sein. Da insektizide Seife für Dieffenbachia zu hart ist, entfernen Sie Insektenschädlinge mit einem Wasserstrahl und wischen Sie die Blätter alle paar Wochen mit einem feuchten Tuch ab, um Schädlinge in Schach zu halten.