Pflege der Geigenblatt-Feigenpflanze
Dinge, die du brauchen wirst
Bewässerungsgerät
Maßband (optional)
24-8-16 Flüssigdünger oder langsam freisetzender, 10-10-10 oder 14-14-14 körniger Dünger
Einweg-Teelöffel oder Esslöffel
1-Gallonen-Eimer (optional)
Warmdampfbefeuchter
Langärmeliges Shirt
Lange Hosen
Handschuhe
Schutzbrille
Ambossschneider
Alkohol reiben
Wattestäbchen

Geigenblatt-Feigenblätter können bis zu 18 Zoll lang werden.
Bildnachweis: Jon Larson / iStock / Getty Images
Die großen, geigenförmigen Blätter einer Geigenblattfeige (Ficus lyrata) erinnern an den Ursprung dieses Ficus-Gattungsmitglieds im tropischen Afrika. Die Pflanze, auch als Banjo-Feige bekannt, ist in den Pflanzenhärtezonen 10 bis 12 des US-Landwirtschaftsministeriums winterhart. Obwohl es in Florida das ganze Jahr im Freien wachsen kann, wird es in den USA im Allgemeinen als Zimmerpflanze angebaut. Der tropische Baum wird unter idealen Außenbedingungen bis zu 30 Meter hoch, in Innenräumen jedoch 2 bis 10 Meter hoch. Wie die meisten Ficus-Arten ist es relativ einfach zu pflegen, aber hinsichtlich des Licht- und Wasserbedarfs pingelig.
Schritt 1
Stellen Sie die Geigenblattfeige an einen hell beleuchteten Ort. Obwohl ein Exemplar im Freien volle Sonne verträgt, gedeiht ein Exemplar im Innenbereich in hellem, gefiltertem Licht in der Nähe eines Fensters. Stellen Sie den Baum nicht in einem zugigen Bereich oder in der Nähe eines Klimakanals auf.
Schritt 2
Gießen Sie eine eingetopfte Feigenblattfeige, wenn ihr Boden bis zu einer Tiefe von 2 bis 3 Zoll trocken ist, aber bevor der Boden so trocken ist, dass er sich von den Rändern des Pflanzenbehälters löst. Fügen Sie Wasser hinzu, bis es aus dem Boden des Behälters herausläuft und der Wurzelballen vollständig eingeweicht ist. Lassen Sie den Boden trocknen, bevor Sie ihn erneut gießen. Reduzieren Sie die Bewässerung leicht, wenn der Baum im Herbst und Winter nicht aktiv wächst.
Eine Feigenblattfeige im Freien benötigt während der Trockenzeit etwa einmal pro Woche 10 Gallonen Wasser für jeden Zentimeter des Stammdurchmessers. Hören Sie während der Regenzeit auf zu gießen und setzen Sie die Bewässerungsroutine fort, wenn das Wetter ein bis zwei Wochen lang trocken ist.
Schritt 3
Befruchten Sie alle drei bis vier Wochen eine aktiv wachsende Topf-Feigenblattfeige mit einer 24-8-16 Flüssigdüngerlösung von halber Stärke. Fügen Sie 1/4 bis 1/2 Teelöffel des Düngers zu 1 Gallone Wasser hinzu und mischen Sie die resultierende Lösung gründlich, bevor Sie den Boden der Pflanze damit gießen, bis überschüssige Lösung aus der Pflanze abfließt Behälterboden. Wenn sich das Wachstum des Baumes im Winter verlangsamt, hören Sie auf, ihn zu düngen, bis neue Blätter entstehen.
Befruchten Sie eine Feigenblattfeige im Freien mit einem körnigen 10-10-10- oder 14-14-14-Granulatdünger. Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig um den Baum herum bis zu seiner Tropfleitung, die sich unterhalb der Spitzen der äußersten Zweige befindet. Kratzen Sie 3 Esslöffel des Düngers 2 bis 3 Zoll in den Boden pro 2 Fuß Astaufstrich. Gießen Sie den Boden nach dem Ausbringen des Düngers gründlich. Wiederholen Sie die Anwendung alle ein bis zwei Monate bei 90 Grad Fahrenheit oder alle drei bis vier Monate, wenn die Temperaturen auf 70 F fallen. Stoppen Sie die Düngung, wenn die Temperaturen unter 60 ° F fallen.
Schritt 4
Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit um eine Topffeige mit einem Warmdampfbefeuchter in der Nähe. Vermeiden Sie es, die Blätter zu beschlagen, es sei denn, Sie wischen sie vorsichtig ab, um Staub zu entfernen. Das Besprühen mit einer Sprühflasche ist keine wirksame Methode, um die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu erhöhen.
Schritt 5
Beschneiden Sie die Pflanze, um sie zu formen und zu verkleinern, während Sie ein langärmeliges Hemd, lange Hosen, Handschuhe und eine Schutzbrille tragen. Mit Ambossschneidern an jedem zu schneidenden Ast oder Stiel bis knapp über einen Blattknoten zurückschneiden. Blattknoten sind dort, wo die Blätter mit den Zweigen verbunden sind. Reife Zweige können die Blätter fallen lassen, aber kleine Beulen bleiben zurück und neue Blätter wachsen von diesen Knoten, nachdem Sie den Zweig beschnitten haben. Desinfizieren Sie die Scheren zwischen den Schnitten mit einer Lösung, die gleiche Mengen Alkohol und Wasser enthält.
Schritt 6
Beobachten Sie die Feigenblattfeige auf Schädlinge wie Blattläuse, Schuppen und Weiße Fliegen. Weichkörpergruppen von grünen, gelben oder anderen farbigen Insekten bei zartem Neuwachstum sind normalerweise Blattläuse. Schuppen sehen aus wie kleine braune oder rötliche Beulen an Zweigen und Blättern, während weiße Fliegen weiß sind und sich auf der Unterseite der Blätter befinden. Die meisten Schädlinge können im Freien leicht abgewaschen werden, indem sie mit Wasser gesprengt werden. Schuppen können durch Abtupfen der Schädlinge mit einem mit Alkohol angefeuchteten Wattestäbchen behandelt werden. Vermeiden Sie es, Alkohol auf die Rinde, Stängel oder Blätter zu reiben. Spülen Sie die Pflanze mit Wasser ab, um den Alkohol zu entfernen.
Trinkgeld
Eine eingetopfte Geigenblattfeige sollte während einer Probe in einer leichten, gut durchlässigen Blumenerde gezüchtet werden Im Freien im Boden gepflanzt sollten alle Bodentypen und pH-Werte toleriert werden, solange der Boden läuft gut ab.
Vermeiden Sie es, Ihre Anlage nach der Einrichtung an einen anderen Ort zu verlegen. Ficuspflanzen sind dafür berüchtigt, ihre Blätter fallen zu lassen, wenn sich ihre Lichtstärke ändert.
Ihre Geigenblattfeige kann im Sommer auf einer geschützten Terrasse gut funktionieren, aber überwachen Sie die Bodenfeuchtigkeit der Pflanze genau, um zu vermeiden, dass der Wurzelballen vollständig austrocknet und die Pflanze beschädigt oder getötet wird. Nehmen Sie die Pflanze in Innenräumen, bevor die Temperatur unter 68 Grad Fahrenheit fällt.
Warnung
Ziehen Sie ein langärmeliges Hemd, lange Hosen, Handschuhe und eine Schutzbrille an, bevor Sie mit einer Feigenblattfeige arbeiten oder sie beschneiden. Die Ausrüstung schützt Ihre Haut und Augen vor dem Milchsaft der Pflanze, der bei empfindlichen Personen eine schwere allergische Reaktion hervorrufen kann.
Bewahren Sie alle Werkzeuge, Dünger, frisch beschnittenen Pflanzen, abgestorbenen Blätter und weggeworfenen Pflanzenteile außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.