Granit-Arbeitsplatten können bei richtiger Pflege ein Leben lang halten. Die Pflege von Granit mag einschüchternd klingen, ist aber eine relativ wartungsarme Arbeitsplattenoption. Granit ist zwar nicht unfehlbar, aber zäh, belastbar und nahezu schmutzabweisend. Aber Ihre schöne neue Arbeitsplatte kann abplatzen, Flecken bekommen oder ihren Glanz verlieren, wenn Sie sich nicht darum kümmern. Erfahren Sie einfache vorbeugende Schritte und was zu tun ist, wenn Sie Probleme haben, damit Sie Ihre Granit-Arbeitsplatten immer so schön wie am Tag ihrer Installation halten können.

Schöne Küche mit ausgeschaltetem Licht in einem neuen Luxushaus mit Insel, Pendelleuchten und Schränken mit Glasfront und Blick auf das Esszimmer

Pflege von Granit-Arbeitsplatten

Bildnachweis: Wanderer / iStock / GettyImages

Versiegeln des Granits

Das Dichtmittel wirkt wie ein unsichtbarer Schutzschild für Ihre Granitoberflächen. Fragen Sie Ihre Arbeitsplatteninstallateure, ob sie den Granit nach der Installation versiegeln. Wenn nicht, können Sie den Versiegelungsprozess selbst durchführen. Nehmen Sie für die DIY-Versiegelung ein weiches Tuch und wischen Sie eine Schicht des Versiegelungsmittels über die Oberfläche Ihrer Arbeitsplatte, nachdem Sie sie gründlich gereinigt und getrocknet haben. Lassen Sie das Dichtmittel über Nacht trocknen. Wiederholen Sie den Vorgang am nächsten Tag.

Das Versiegeln von Granit ist keine einmalige Sache. Sie müssen das Dichtmittel gelegentlich erneut auftragen. Wie oft dies durchgeführt werden muss, hängt von der Qualität des Dichtungsmittels und dem Nutzungsgrad Ihrer Küchenarbeitsplatten ab. Die allgemeine Empfehlung lautet, Granit-Arbeitsplatten einmal pro Jahr wieder zu verschließen. Sie können Ihr Dichtmittel jedoch testen, um festzustellen, ob es wirklich benötigt wird. Geben Sie ein paar Tropfen Wasser auf die Arbeitsplatte. Wenn Sie nach fünf Minuten Wassertropfen auf dem Granit sehen, ist Ihre Versiegelung immer noch gut. Wenn sie verschwinden, ist es Zeit, wieder zu versiegeln. Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, wenn Sie die Versiegelungsarbeit selbst erledigen, beauftragen Sie einen Fachmann mit der Arbeit.

Tägliche Pflege

Granit mag wie eine feste Oberfläche erscheinen, aber es ist tatsächlich ein poröses Material. Aufgrund dieser Eigenschaft können Flüssigkeiten und verschüttete Flüssigkeiten in den Granit eindringen und Spuren hinterlassen. Granit ist anfällig für Säure und Lösungen auf Säurebasis, und es kann zu Ätzungen kommen, wenn sich Flecken absetzen. Halten Sie während der Arbeit an Ihrer Granitplatte ein Küchentuch bereit, um alle angesammelten Flüssigkeiten abzuwischen. Wein, Zitrusfrüchte, Tomaten und andere säurereiche Lebensmittel stellen das größte Risiko für Ihre Granitplatten dar. Holen Sie sie, bevor sie zu Ihrem Granit kommen. Wischen Sie die Arbeitsplatte nach der Reinigung immer ab, um Streifen zu vermeiden.

Flecken entfernen

Wenn Sie verschüttetes Material sofort aufwischen, sollten Sie sich keine Gedanken über Flecken machen müssen, insbesondere wenn Sie Ihren Granit regelmäßig versiegeln. Aber manchmal bemerken Sie möglicherweise nicht sofort eine Verschüttung, die zu Flecken führen kann, wenn Sie nicht versiegelte Granitplatten haben. Wenn Sie einen Fleck bemerken, können Sie ihn leicht mit Zutaten entfernen, die Sie zu Hause haben.

Eine Mischung aus Backpulver und Wasser entfernt den Fleck sanft, ohne den Granit zu beschädigen. Kombinieren Sie die Zutaten zu einer Paste. Reiben Sie die Paste mit einem weichen Tuch in die Stelle. Spülen Sie die Stelle. Möglicherweise müssen Sie den Vorgang wiederholen, wenn sich der Fleck nicht beim ersten Mal löst. Sie können den Fleck auch mit der Paste bedecken und Plastikfolie über die Stelle legen. Lassen Sie die Paste über Nacht sitzen. Wischen Sie die getrocknete Paste ab und spülen Sie die Arbeitsplatte ab.

Vermeiden Sie Säuren und Scheuermittel

Reinigungsmittel auf Essig- und Zitronenbasis enthalten viel Säure und sollten auf Granitoberflächen vermieden werden. Schleifmittel, einschließlich milder pastöser Reinigungsmittel, können das Dichtmittel beschädigen. Glasreiniger und Bleichmittel werden für Granitoberflächen nicht empfohlen und können den Glanz beeinträchtigen.

Sie können einen speziellen Granitreiniger erhalten, aber alles, was Sie wirklich brauchen, ist warmes Seifenwasser, um die Oberfläche zu reinigen. Spülen Sie die Arbeitsplatten nach dem Reinigen immer mit Seifenwasser ab, um die Rückstände zu entfernen. Wischen Sie die Arbeitsplatten regelmäßig ab, um sie sauber zu halten.

Verhindern Sie Granitschäden

Einfache vorbeugende Maßnahmen sorgen dafür, dass Ihr Granit gut aussieht. Verwenden Sie Untersetzer unter Weingläsern und Gläsern mit saurem Saft. Während Granit einer der stärksten Steine ​​in Küchen ist und eine natürliche Hitzebeständigkeit aufweist, ist es am besten, einen Untersetzer zu verwenden, wenn heiße Töpfe, Pfannen und Backformen auf die Oberfläche gestellt werden. Tischsets mit Filzfutter können Kratzer verhindern, wenn Sie auf der Arbeitsplatte essen.