Wie man sich um Monstera kümmert

Monstera (Monstera deliciosa) trägt aufgrund der Löcher in den großen, glänzenden, reifen Blättern die farbenfrohen gebräuchlichen Namen Fensterblatt, Schweizer Käsepflanze und Spaltblatt-Philodendron. Diese weit verbreitete Zimmerpflanze stammt aus den Regenwäldern Mittelamerikas, wo diese Rebe hoch in Bäume klettert. Es ist eine Landschaftspflanze für schattige Gebiete in den Pflanzenhärtezonen 10 bis 12 des US-Landwirtschaftsministeriums. Als Kübelpflanze erreicht sie typischerweise eine Höhe von 6 bis 8 Fuß.
Boden und Wachstumsmedium

Im Freien bevorzugt Monstera einen Boden, der reich an organischem Material ist. Es ist tolerant gegenüber einer Vielzahl von Bodentypen und wächst auf lehmigen, sandigen, tonigen, sauren oder leicht alkalischen Böden. Der Standort sollte gut entwässert sein. Verwenden Sie für Kübelpflanzen in Innenräumen eine gut durchlässige Blumenerde auf Torfbasis. Stellen Sie einen Moosstock bereit, auf den die Pflanze klettern kann. Befestigen Sie Sphagnummoos um eine Holzlatte, indem Sie es mit Nylonfaden umwickeln und dann hinter der Pflanze in den Boden in ihrem Behälter einführen. Verwenden Sie Behälter mit Drainagelöchern. Versehen Sie Monstera in der Landschaft auf Wunsch mit einem Gitter. Lassen Sie es nicht in lebende Bäume klettern.
Bewässerungsbedarf

Wenn Sie aktiv im Freien oder als Zimmerpflanze wachsen, halten Sie den Boden gleichmäßig feucht. Lassen Sie den Boden im Herbst und Winter zwischen den Bewässerungen teilweise trocknen. Wasserbehälterpflanzen gründlich, bis Wasser aus den Drainagelöchern austritt. Verwenden Sie Regenwasser oder entmineralisiertes Wasser. Wenn die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen niedrig wird, nebeln Sie gelegentlich Monster.
Lichtanforderungen und Temperatur

Suchen Sie Monstera im Freien in einem schattigen bis teilweise schattierten Bereich, aber bewahren Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung auf. In Innenräumen sollte es hell und indirekt beleuchtet sein und keine direkte Sonne erhalten. Pflanzen wachsen am besten bei Temperaturen zwischen 70 und 75 Grad Fahrenheit. Wenn Sie versuchen möchten, Blumen und Früchte zu produzieren, lassen Sie die Temperaturen nicht unter 40 ° F fallen.
Düngen und beschneiden

Im Frühling und Sommer, wenn Monstera wachsen, düngen Sie die Pflanzen monatlich mit einem wasserlöslichen Allzweckdünger wie 20-20-20 angewendet mit einer Menge von 1 Esslöffel pro 1 Gallone Wasser für Pflanzen im Freien und 1/2 Teelöffel Wasser pro 2 Liter Wasser für Innenpflanzen Pflanzen. Pflanzen im Winter nicht düngen. Halten Sie die Pflanzen auf Größe, indem Sie die Enden der Stängel oder Zweige entfernen und das Wachstum auf knapp über einem Blatt reduzieren. Obwohl Sie Monstera jederzeit beschneiden können, beschneiden Sie die Pflanzen im Sommer, wenn Sie die abgeschnittenen Stücke wurzeln möchten. Reinigen Sie die Scheren mit einem in Alkohol getränkten Tuch, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Wenn Sie möchten, schneiden Sie die oberen Luftwurzeln ab - die bloßen, braunen Wurzeln erscheinen auf den Stielen. Lassen Sie die unteren Luftwurzeln in den Boden oder auf den Moosstock wachsen, um die Pflanze zu unterstützen.
Weitere Überlegungen zur Pflege

Monstera hat wenige Schädlinge oder Krankheiten. Zimmerpflanzen befallen manchmal mehlige Käfer, Schuppen oder Spinnmilben. Entfernen Sie Schuppen und mehlige Insekten mit in Seifenwasser getränkten Wattestäbchen, sobald Sie sie bemerken. Waschen Sie Spinnmilben und ihre Gurtbänder mit einem starken Wasserstrahl ab. Waschen Sie gelegentlich die Blätter von Zimmerpflanzen mit einem mit Wasser angefeuchteten Tuch ab. Verwenden Sie Regenwasser, um Wasserflecken zu vermeiden. Beachten Sie, dass alle Pflanzenteile mit Ausnahme der reifen Früchte Giftstoffe enthalten und nicht von Menschen oder Haustieren verzehrt werden dürfen. Manche Menschen reagieren sogar empfindlich auf die reifen Früchte.