So wählen Sie eine Wandfarbe für einen Flachbildfernseher

Erstellen Sie einen blendfreien Schatten, indem Sie den Fernseher an einer farbigen Wand montieren.
Bildnachweis: AarStudio / iStock / Getty Images
Der Fernseher - insbesondere Flachbildschirme - hat sich vom Unterhaltungsständer an die Wand bewegt und kann Ihr Seherlebnis beeinträchtigen. Ein Unterhaltungsständer in dunkler Farbe oder Holzmaserung bot beispielsweise ein ideales "Fernsehhaus", das die Sichtbarkeit des Bildschirms durch Reduzierung der Blendung optimierte. Egal, ob Sie täglich zuschauen oder nur gelegentlich Filme oder ein paar wöchentliche Shows genießen, verbessern Sie Ihre Fernsehzeit mit der richtigen Hintergrundfarbe an der Wand.
Warum stumpfe und dunkle Werke
Dunkle Wände - Holzkohle, Theatervorhang in Marineblau, Flachbildschirmschwarz - verschwinden praktisch aufgrund ihrer mangelnden Lebendigkeit. Ein dunkler Hintergrund verursacht nur geringe visuelle Störungen oder Ablenkungen, wodurch Sie den Blick auf den Bildschirm richten können. Neben der Farbe ist jedoch der Glanz wichtig. Entscheiden Sie sich für flache Farben oder glanzlose Tapeten wie Naturrasen, die kein störendes Licht von Fenstern, Glühbirnen oder der Helligkeit des Bildschirms reflektieren.
Schalten Sie den Fernseher stumm
Wenn dunkle Farbtöne wie ein Dungeon wirken, bevorzugen Sie möglicherweise eine gedämpfte oder abgeschwächte Farbe hinter Ihrem Flachbildfernseher. Gedämpfte Farbtöne sind die "Mauerblümchen" in einer Palette. Durch ihren verschwommenen, kaum farbigen Effekt scheinen sie wegzufallen, sodass das Bild des Fernsehgeräts fokussierter oder visuell ausgeprägter wird. In einem Medienraum oder Wohnzimmer wird eine Wandfarbe wie Umbra, Mittelbraun, Salbei, Stahlblau oder Grau die Show nicht "stehlen".
In die Wand gemalt
Wenn die Anwesenheit Ihres Flachbildfernsehers ungefähr so willkommen ist wie die eines Zahnarztstuhls, verwenden Sie Farbtricks, um ihn geschickt in den Raum zu integrieren. Malen Sie die Wände hellbraun, weiß oder hellgrau. Erstellen Sie mit Malerband ein gleichmäßiges Band im Raum oder direkt an der Wand hinter dem Fernseher. Die Band sollte mindestens einige Zentimeter unter und über dem Fernseher laufen. Füllen Sie den aufgeklebten Umriss mit schwarzer Farbe aus, um einen Kontrast zu den neutralen oberen und unteren Bereichen zu bilden, und mischen Sie ihn mit einem schwarzen Fernseher, wobei Sie ihn fast direkt verbergen. Alternativ können Sie den rechteckigen Fernseher unter den Kunstwerken gruppieren. Schwarze Rahmen oder Schwarzweißbilder oder Fotos machen eine schwarze Komponente weniger auffällig.
Hell richtig gemacht
Wenn Sie hinter Ihrem Fernseher eine helle Farbe an der Wand haben müssen, sollten Sie den Farbton nach Bedarf mit Vorhängen verbergen. Sie können dunkle oder gedämpfte Vorhänge zurückstapeln, die sich bei ausgeschaltetem Fernseher über die gesamte Wandlänge erstrecken, und sie dann zuziehen, um die Sichtbarkeit des Bildschirms zu verbessern, wenn er eingeschaltet ist. Oder hängen Sie die Vorhänge direkt vor dem Fernseher von der Decke, damit die Komponente das Design nicht beeinträchtigt, wenn sie nicht verwendet wird. Die Weichheit und Dichte des Vorhangs wirken auch als Schalldämpfer und absorbieren jegliches Echo, das durch die Lautstärke oder ein Surround-Sound-System erzeugt wird. Malen Sie die Decke schwarz, um eine helle Wand hervorzuheben und die Reflexion von einer weißen Decke auf den Bildschirm zu reduzieren.