So reinigen und versiegeln Sie alte Fugenmassen im Fliesenboden
Das Schlimmste an Fliesenböden ist der Mörtel. Besonders auf Böden mit monochromen Fliesen und weißem oder hellgrauem Mörtel, wobei jede Fliese von einem Eine leicht verschmutzte Fugenlinie kann Ihre Küche oder Ihr Bad schnell von sauber und knusprig zu schmutzig und grob machen. Obwohl wir die Reinigung und Versiegelung von Fliesen oft vorrangig behandeln, ist die Reinigung und Versiegelung von Fugenmörtel genauso wichtig - wenn nicht wichtiger - wenn es darum geht, dass Ihre gekachelten Räume hübsch aussehen und vorzeigbar. Es gibt eine Vielzahl von Methoden, mit denen Sie Ihren Fugenmörtel wieder in seinen früheren Glanz zurückversetzen können. Seien Sie jedoch bereit, die Arbeit auszuführen.

So reinigen und versiegeln Sie alte Fugenmassen im Fliesenboden
Bildnachweis: Tuomas Lehtinen / Moment / GettyImages
Fugenmasse wird schmutzig
Fugenmörtel auf Zementbasis sind porös, unabhängig davon, ob sie geschliffen wurden. Dies liegt daran, dass der Mörtel aus einer Mischung von Zement- und Mineralpulvern in Kombination mit Wasser zu einer Paste hergestellt wird. Unversiegelt kann dieser Mörtel grob und verfärbt werden. Zusätzlich zu Schmutz kann er Schimmel oder Mehltau entwickeln, wenn er in besonders feuchten Bereichen Ihres Hauses zu lange allein gelassen wird. Durch das Versiegeln von Fugenmörtel wird das Problem gemindert, indem die Fugenmasse widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit gemacht wird, die diese Probleme verursachen kann, und gleichzeitig die Fugenmasse gegen Risse und andere Schäden beständig gemacht wird. Das Versiegeln von Fugenmörtel erleichtert auch das Reinigen der Fliesen, sodass Sie die Fliesen abwischen können, ohne dass Wasser oder Schmutz in den Zwischenräumen stecken bleiben.
Fugenreinigung und. Reparatur
Bevor Sie Ihren Mörtel versiegeln können, müssen Sie die Fliese um den Mörtel herum reinigen und dann den Mörtel selbst reinigen. Wenn Sie jedoch Schimmel oder Mehltau auf Ihrem Mörtel bemerken, müssen Sie sich zuerst damit befassen. Dies kann mit einer Bleichlösung erfolgen, die aus drei Vierteln einer Tasse Bleichmittel besteht, die zu zwei Gallonen Wasser gegeben wird. Sättigen Sie Mehltau und Schimmel damit und lassen Sie es dann 30 Minuten bis eine Stunde lang aushärten, um die Wucherungen abzutöten, bevor Sie sie entfernen.
Verwenden Sie als Nächstes entweder einen handelsüblichen Fugenreiniger oder eine hausgemachte Lösung, um Ihren Fugenmörtel zu reinigen. Verwenden Sie in jedem Fall eine Lösung, die dem Zustand Ihres Mörtels entspricht. Eine unglaublich saure Lösung, einschließlich Chlorbleiche, kann beispielsweise Ihre Fugenmasse unnötig beschädigen. Eine Lösung aus einem Teil destilliertem weißem Essig und einem Teil warmem Wasser dient zur einfachen Reinigung, während eine Lösung Wasserstoffperoxid und Wasserstoff enthält Backpulver eignet sich besonders gut für mäßige Flecken und kann vor dem Auftragen mindestens 15 Minuten und bis zu 24 Stunden einwirken und gründlich gereinigt werden weggewischt. Verwenden Sie einen speziellen Mörtelwäscher oder eine alte Zahnbürste, um den Mörtel zu entfernen, in Zonen zu arbeiten und geduldig zu sein. Mit der Zeit wird Ihr Mörtel mit dieser Methode gereinigt. Wenn Sie anschließend Ihren Mörtel reparieren müssen, können Sie dies mit einem Mörtelschwimmer, einer Mörtelsäge und einer neuen Mörtelbehandlung tun.
Mörtel aktualisieren und. Andere Dichtstoffe
Sobald Ihr Mörtel sauber ist, möchten Sie ihn versiegeln. Dies kann mit Grout Refresh oder einem anderen kommerziellen Produkt erfolgen, je nachdem, wo sich Ihr Mörtel befindet und welche Materialien Ihre Fliesen verwenden. Durchdringende Versiegelungen eignen sich am besten für Bereiche mit hoher Feuchtigkeit wie Badezimmer, während Versiegelungen auf Membranbasis nützlich sind unglasierte Steinfliesen und Räume in Küchen, sollten jedoch nicht in Badezimmern verwendet werden, da sie einen großen Mehltau verursachen können Risiko. Vermeiden Sie hausgemachte Versiegelungsbehandlungen für Fugenmörtel, da diese versagen und zu späteren Problemen führen können. Tragen Sie langsam mit einem kleinen Pinsel oder Q-Tips auf, bis Sie den gesamten Mörtel in Ihrem gekachelten Bereich bedeckt haben. Geben Sie ihm dann Zeit zum Einsetzen, bevor Sie überschüssiges Dichtmittel von den Fliesen um den Mörtel entfernen. Tragen Sie das Dichtmittel jährlich erneut auf, wenn sich Ihre Fliese in einem Bereich befindet, in dem wenig Feuchtigkeit vorhanden ist. Wiederholen Sie diese Schritte jedoch alle paar Monate, wenn sich Ihre Fliesen und Fugen in einem Badezimmer mit Dusche oder auf einem Backsplash über einem befinden sinken.