So reinigen Sie eine Kaffeemaschine

Eine frisch gebrühte Tasse Joe zu schlürfen ist der Höhepunkt eines jeden Kaffeetrinkermorgens. Ihr Tag kann felsig beginnen, wenn dieser Kaffee plötzlich funky schmeckt oder, schlimmer noch, Ihre Kaffeemaschine sich weigert, überhaupt zu arbeiten. Kaffeemaschinen scheinen nicht schmutzig zu werden. Schließlich geben Sie nur Wasser und Kaffeebohnen hinein. Aber hartes Wasser, Verunreinigungen und Kaffeeölrückstände können sich ansammeln und Ihre tägliche Brühsitzung unterbrechen. Lassen Sie Ihre Maschine mit täglicher Reinigung und monatlicher Tiefenreinigung tropfen.

Mann, der am Morgen Kaffee trinkt

So reinigen Sie eine Kaffeemaschine

Bildnachweis: Sasha_Suzi / iStock / GettyImages

Tägliche Reinigung

Wie gut reinigen Sie Filter, Karaffe und andere abnehmbare Teile täglich? Viele Leute spülen die Teile schnell, wenn überhaupt. Durch leichtes Spülen können jedoch die in der Maschine angesammelten Öle und Rückstände nicht entfernt werden.

Nehmen Sie sich morgens etwas mehr Zeit, um Ihre Kaffeemaschine gründlich zu reinigen. Filterfach und Karaffe herausziehen. Waschen Sie sie in warmem Seifenwasser. Ein fettschneidendes Reinigungsmittel kann helfen, die vom Kaffee zurückgebliebenen Öle zu entfernen. Spülen Sie alles gut aus, damit Sie am nächsten Tag keinen zusätzlichen Schaum in Ihrem Kaffee haben.

Halten Sie die Außenseite der Maschine mit einem täglichen Abwischen sauber. Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch, um Schmutz, Kaffee und andere Spritzer, die auf Ihre Kaffeemaschine gelangen, zu entfernen.

Monatliche Reinigung

Einmal im Monat müssen Sie etwas tiefer gehen. Egal, ob Sie es als Entkalkung, Entkalkung oder einfache Tiefenreinigung bezeichnen, bei dieser Wartung der Kaffeekanne wird der gesamte Schmutz entfernt, der sich im Gerät ansammelt. Alles, was Sie brauchen, ist jedermanns Lieblings-Naturreiniger: Essig. Halten Sie sich für den Job an einfachen weißen Essig.

Mischen Sie gleiche Teile Essig und Wasser. Sie benötigen genug, um den Vorratsbehälter der Maschine zu füllen. Gießen Sie die Mischung in Ihre Kaffeekanne, genau wie Sie es mit Wasser tun, wenn Sie Ihre Lieblingsbohnen brauen. Schalten Sie die Maschine ein, damit die Mischung aus Essig und Wasser zu brauen beginnt. Wenn der Prozess ungefähr zur Hälfte abgeschlossen ist, schalten Sie die Maschine aus. Nehmen Sie sich mindestens 30 Minuten Zeit, damit der Essig alle Mineralablagerungen und andere Ablagerungen bearbeiten kann. Schalten Sie es wieder ein, um den Rest der Essigmischung durch die Maschine zu schieben.

Wenn der Zyklus endet, werfen Sie das Essigwasser heraus. Jetzt müssen Sie den gesamten Essig aus der Maschine entfernen, es sei denn, Sie möchten einen Kaffee mit einzigartigem Geschmack. Führen Sie den Brühzyklus mindestens zweimal mit klarem, frischem Wasser durch. Wenn es immer noch nach Essig riecht, lassen Sie mehr Wasser durch die Maschine laufen.

Karaffenreinigung

Sie genießen jeden letzten Tropfen Ihres Kaffees, aber ein Teil davon bleibt in der Karaffe zurück. Braune Rückstände von all den Töpfen, die Sie brauen, lassen die Karaffe unattraktiv aussehen. Es kann auch den Geschmack beeinflussen. Manchmal hilft ein schnelles Waschen in Seifenwasser. In anderen Fällen brauchen Sie etwas mehr Schwung.

Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Backpulver, um den Topf sanft zu reinigen. Es ist sicher und Sie haben wahrscheinlich schon welche in Ihrer Speisekammer. Lassen Sie eine Mischung aus zwei Teilen Wasser und einem Teil Backpulver über Nacht in der Karaffe einweichen und spülen Sie sie dann aus. Wenn Sie immer noch Flecken haben, machen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser. Verwenden Sie einen weichen Schwamm, um die Flecken mit der Paste zu schrubben.

Eine andere Technik verwendet Reis in einer Mischung aus heißem Seifenwasser. Wischen Sie die Karaffe vorsichtig, damit sich der Reis bewegt und die Masse löst. Möglicherweise müssen Sie vor dem Spülen ein wenig schrubben. Waschen Sie Ihre Karaffe so, dass die braunen Flecken nicht lange haften bleiben.