So reinigen Sie einen Stoffdampfer

Gießen Sie überschüssiges Wasser aus dem Stoffdampfer. Wenn es ein Entriegelungs- oder Ablassventil hat, schrauben Sie dieses ab und lassen Sie die Flüssigkeit in ein geeignetes Waschbecken oder eine Toilette ablaufen. Wenn kein Ablass- oder Ablassventil vorhanden ist, drehen Sie einfach den Behälter um und gießen Sie das Wasser aus.

Schließen Sie das Ablassventil, falls es eines zum Öffnen gab, und füllen Sie den Behälter mit einer Lösung, die aus einem Teil weißem Essig und zwei Teilen Wasser besteht. Verschließen Sie den Vorratsbehälter, schließen Sie den Stoffdampfer an und lassen Sie ihn laufen, bis die Hälfte der Essig-Wasser-Mischung im Vorratsbehälter gedämpft ist. Achten Sie darauf, wie viel Dampf aus dem Zauberstab austritt und wie schnell. Sobald der Dampfer normale Mengen Dampf abgibt, sind Sie mit dem Reinigungsprozess fertig.

Gießen Sie die Essig-Wasser-Mischung aus. Wiederholen Sie den Dampfvorgang mit einer neuen Essig-Wasser-Mischung, wenn der Reiniger immer noch nicht mit der üblichen Geschwindigkeit dampft. Möglicherweise müssen Sie dies zwei- oder dreimal tun.

Leeren Sie den Vorratsbehälter erneut, sobald Ihr Dampfgarer Dampf mit der üblichen Geschwindigkeit erzeugt. Spülen Sie den Behälter mit sauberem Wasser aus, leeren Sie ihn erneut und füllen Sie ihn mit sauberem Wasser. Führen Sie den Dampfkreislauf erneut durch, bis die Hälfte des Wassers abgedampft ist, und leeren Sie den Behälter ein letztes Mal.

Lassen Sie den Behälter offen, bis er vollständig luftgetrocknet ist. Sobald es vollständig trocken ist, können Sie die Stoffdampfereinheit schließen und aufbewahren.