So reinigen Sie eine französische Kaffeepresse

Heißes Wasser, das in eine französische Presskaffeemaschine fließt

Trotz ihrer effizienten Einrichtung und Größe müssen französische Presskaffeemaschinen immer noch gewartet werden, um den wohlschmeckendsten Kaffee so lange wie möglich zuzubereiten.

Bildnachweis: Tim Bieber / Fotodisc / GettyImages

Es gibt nicht viel, was morgens besser ist als eine frische Tasse heißen, köstlichen Kaffee. Eine französische Presse ist ein großartiges Gerät, um kleine Mengen Kaffee zuzubereiten, ohne wertvolle Dinge widmen zu müssen Gegenraum zu einer großen automatischen Filterkaffeemaschine, da diese nur aus einer Glaskaraffe und einer besteht Filter.

Trotz ihrer effizienten Einrichtung und Größe müssen die französischen Presskaffeemaschinen immer noch gewartet werden, um den wohlschmeckendsten Kaffee so lange wie möglich zuzubereiten. Glücklicherweise ist die Reinigung einer französischen Presse einfach und kostengünstig, insbesondere wenn Sie die regelmäßige Wartung zu einem Teil Ihrer Reinigungsroutine machen.

Reinigung einer französischen Presse

Französische Presskaffeemaschinen verlassen sich nicht auf Papierfilter, was bedeutet, dass Öl aus Ihrem Kaffee an ihnen haften und sie verschmutzen kann. Deshalb sollten Sie Ihre sauber halten. Das erste, was Sie tun müssen, um Ihre französische Presskaffeemaschine zu reinigen, ist, den Kaffeesatz, der sich am Boden Ihrer Karaffe angesammelt hat, wegzuwerfen.

Es wird nicht empfohlen, sie in den Abfluss Ihres Spülbeckens oder in den Müll zu werfen, um sie regelmäßig zu entsorgen. Werfen Sie sie daher unbedingt in den Müll oder in einen Komposthaufen. Entfernen Sie dann den Kolben und den Filter, der angebracht ist, und legen Sie sie beiseite. Spülen Sie Ihre Karaffe mit warmem Wasser ab und waschen Sie dann die Seiten und den Boden vorsichtig mit einer kleinen Menge Spülmittel, bevor Sie das schaumige Wasser vollständig entfernen. Dadurch wird verhindert, dass Seifenreste an Ihrer französischen Presse haften bleiben und möglicherweise Ihre nächste Tasse Kaffee ruinieren.

Schnelle und einfache Reinigung

Sie können auch das Innere Ihrer französischen Presskaraffe schnell reinigen, indem Sie den Kolben und Ihr Französisch verwenden Drücken Sie die Feder, bei der es sich um das am Filter angebrachte Gerät handelt, das den Kaffeesatz nach unten drückt, wenn brauen.

Gießen Sie dazu einfach warmes Wasser und ein wenig Spülmittel in Ihre leere Karaffe und pumpen Sie den Kolben einige Male auf und ab. Wenn Sie ölige Rückstände oder andere Flecken haben, die sich nicht leicht abwaschen lassen, können Sie der Karaffe etwas Backpulver hinzufügen und es mit Ihren Fingern oder einem weichen Handtuch oder Pinsel in die Oberfläche einreiben.

Französischer Pressefilter

Das Schwierigste an einer französischen Kaffeemaschine ist der Filter, der immer noch ziemlich leicht zu waschen ist und normalerweise nur wenige Minuten dauert. Einige französische Pressfilter können sich durch Verdrehen oder Abspringen vom Kolben lösen. Wenn Sie also Ihren Filter entfernen können, sollten Sie dies tun, um eine möglichst gründliche Reinigung zu gewährleisten. Zerlegen Sie dann Ihren französischen Pressfilter, indem Sie die Spiralplatte, das Maschensieb und die Kreuzplatte entfernen. Waschen Sie alle drei Teile, indem Sie sie entweder in warmem Seifenwasser einweichen oder mit den Fingern und etwas Spülmittel sauber schrubben. Stellen Sie sicher, dass Sie alles gut ausspülen, wenn Sie fertig sind.

Sobald alles sauber geschrubbt und ausgespült wurde, müssen Sie nur noch Ihren Filter zusammenbauen. Die Montage des französischen Drucksiebs ist genauso einfach wie die Demontage. Bei einer Bodum French-Presse beispielsweise ruht der Filter auf der Querplatte und wird dann mit der Spiralplatte aufgefüllt. Die meisten französischen Druckfilter und Kolben sind so konzipiert, ob Sie mit dieser Marke arbeiten oder nicht, und es sollte nur ein oder zwei Minuten dauern, bis sie wieder einrasten.