So reinigen Sie eine Gas-Kontrollleuchte

Eine verstopfte Öffnung stoppt den Betrieb Ihres Gaswarmwasserbereiters oder eines anderen Geräts, das mithilfe einer Zündflamme Wärme erzeugt. Durch Reinigen des Glasrohrs zum Gerät kann es in gutem Zustand gehalten werden, bevor es zu einem Problem wird. Wenn die Öffnung schmutzig ist, kann eine schnelle Reinigung einem nicht funktionierenden Gerät neues Leben einhauchen. Wenn die Zündflamme mit Kohlenstoffresten oder Ruß bedeckt ist, muss sie gründlich gereinigt werden, damit das Gerät wieder zum Leben erweckt wird.

Heizsystem

So reinigen Sie eine Gas-Kontrollleuchte

Bildnachweis: kadirkaplan / iStock / GettyImages

Warmwasserbereiter Pilotrohr

Das dünne Glasrohr spielt eine wichtige Rolle beim Betrieb des Warmwasserbereiters, des Kamins oder anderer Haushaltsgeräte. Das Pilotrohr liefert eine kleine Menge Gas direkt an die Pilotöffnung. Dadurch entsteht die winzige Flamme, die für die Erwärmung der Spitze des Thermoelements verantwortlich ist. Wenn die Öffnung verstopft ist, entzündet sich die Flamme nicht und brennt nicht. Dies ist erforderlich, damit das Thermoelement das Gasversorgungsventil anweist, offen zu bleiben und das Gerät mit Gas zu versorgen.

Vorbereitung der Öffnung für die Reinigung

Schalten Sie die Gaszufuhr zum Gerät aus, bevor Sie mit der Arbeit an dem Gegenstand beginnen. Das Absperrventil an der Gasleitung sollte rot markiert oder gefärbt sein und relativ leicht zu finden sein. Drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um den Gasfluss zum Warmwasserbereiter zu stoppen. Lösen Sie alle Muttern, die das Rohr oder die Öffnung zusammenhalten, oder befestigen Sie sie am Gerät. Eine Zange kann in kleinen oder engen Bereichen gut funktionieren. Entfernen Sie mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel vorsichtig das Thermoelement und das Steuerrohr vom Gasversorgungsventil. Verwenden Sie keinen Schraubenschlüssel, der für den Job oder den Bereich zu groß ist. Dies kann dazu führen, dass das Rohr Leitungen bricht oder verbiegt, die sich in dem engen Bereich um den Warmwasserbereiter befinden.

So reinigen Sie die Öffnung

Verwenden Sie nach dem Entfernen des Steuerrohrs aus der Öffnung ein feinkörniges Schleifpapier, um die Spitze der Öffnung zu reinigen. Dadurch können Oxidationsansammlungen oder Mineralablagerungen entfernt werden, die den Weg zu den Spalten der Gaspilotöffnung gefunden haben. Eine Reinigungsbürste für einen Warmwasserbereiter ist so gebaut, dass sie in die winzigen Ecken und Winkel des Bereichs gelangt, ohne dass empfindliche Gegenstände beschädigt werden. Die steife Drahtbürste kann Verstopfungen entfernen, wenn sie nach oben in die enge Pilotöffnung gedrückt wird. Eine Dose Druckluft ist gut zur Hand, um Staub und Schmutz zu entfernen, den die Reinigungsbürste des Warmwasserbereiters möglicherweise gelöst hat. Ein paar Druckluftstöße sorgen für eine saubere Oberfläche zum Wiederanbringen des Pilotrohrs.

Wiederbefestigungs- und Wartungspläne

Führen Sie das Steuerrohr vorsichtig in die Steueröffnung zurück. Schließen Sie die gesamte Pilotbaugruppe wieder an den Warmwasserbereiter oder das Gerät an und schließen Sie das Rohr und das Thermoelement wieder an das Gasversorgungsventil an. An diesem Punkt sollte es sicher sein, die Gasversorgung einzuschalten und die Kontrollleuchte bei Bedarf wieder anzuzünden. Achten Sie beim Ersetzen aller Teile darauf, die winzigen Drähte oder Glasrohre nicht zu verbiegen oder zu brechen, indem Sie die Muttern zu fest anziehen oder ein Teil zu fest in eine hartnäckige Öffnung drücken. Überprüfen Sie gelegentlich oder zumindest saisonal die Gaspilotöffnung auf Ruß oder Oxidation. Ein Druckluftstoß oder eine schnelle Drehung mit einer Reinigungsbürste für den Warmwasserbereiter können das Gassteuerrohr und die umgebenden Teile sauber und in gutem Zustand halten. Es sollte nicht wieder auseinander genommen werden müssen, wenn ein- oder zweimal im Jahr regelmäßige Wartungsarbeiten durchgeführt werden.