So reinigen Sie einen Warmwasserbereiter mit Apfelessig

Dinge, die du brauchen wirst

  • Gartenschlauch

  • Steckschlüssel

  • Innensechskantschlüssel

  • Trichter

...

Halten Sie Ihren Warmwasserbereiter frei von Mineralablagerungen.

Wenn Sie hartes Wasser haben, füllt sich Ihr Warmwasserbereiter langsam mit Mineralablagerungen, die sich an den Innenwänden ansammeln und die ordnungsgemäße Funktion des Heizgeräts beeinträchtigen. Wenn sich in Ihrem Warmwasserbereiter Kalzium und Kalk ansammeln, verstopfen die Rohre und verringern den Wirkungsgrad des Heizgeräts, wodurch sich Ihre monatliche Rechnung erhöht. Der Säuregehalt in Apfelessig ist stark genug, um Mineralablagerungen aufzubrechen und Ihren Warmwasserbereiter wieder voll funktionsfähig zu machen.

Schritt 1

Schalten Sie Ihren Warmwasserbereiter aus. Suchen Sie den Unterbrecher an Ihrem Schaltkasten und schalten Sie ihn in die Position "Aus".

Schritt 2

Suchen Sie die Wasserzuleitung, die sich über der Heizung befinden sollte, und schließen Sie sie, indem Sie den Hebel in die Position "Aus" drehen.

Schritt 3

Tank entleeren. Schalten Sie das heiße Wasser an einem nahe gelegenen Wasserhahn ein. Suchen Sie das Ablassventil am Boden des Tanks. es sieht aus wie ein Zapfen für einen Gartenschlauch. Befestigen Sie einen Gartenschlauch am Ablassventil und führen Sie den Schlauch zu einem Waschbecken oder im Freien. Richten Sie alle Knicke im Schlauch aus.

Schritt 4

Öffnen Sie das Ablassventil langsam und lassen Sie den Tank ablaufen. Überprüfen Sie das andere Ende des Schlauchs, um sicherzustellen, dass das Wasser gleichmäßig austritt. Lassen Sie den Tank vollständig entleeren und schalten Sie den Warmwasserhahn aus. Ablassventil schließen.

Schritt 5

Suchen Sie den Anodenstab oben am Warmwasserbereiter. Dies wird durch eine große, versenkte Schraube gesichert, die Sie möglicherweise entweder mit einem Inbusschlüssel oder einem Steckschlüssel entfernen müssen. In Ihrem Handbuch finden Sie spezifische Informationen zum Anodenstab. Lösen Sie die Schraube mit dem entsprechenden Werkzeug und entfernen Sie den Anodenstab.

Schritt 6

Platzieren Sie einen Trichter an der Öffnung, die der Anodenstab hinterlassen hat. Gießen Sie drei bis vier Gallonen Apfelessig in Ihren Warmwasserbereiter. Ersetzen Sie den Anodenstab. Öffnen Sie das Wasserversorgungsventil und lassen Sie den Warmwasserbereiter etwa fünf Minuten lang füllen. Lassen Sie den Essig 24 Stunden im Tank stehen.

Schritt 7

Öffnen Sie das Ablassventil und lassen Sie Essig und Wasser aus dem Warmwasserbereiter ablaufen. Wenn sich in Ihrem Tank viele Mineralablagerungen befinden, kann der Schlauch verstopfen und nicht mehr ablaufen. Drücken Sie den Schlauch zusammen, bis Sie die Ablagerungen gefunden haben, und massieren Sie den Schlauch, um sie aufzubrechen. Lassen Sie den Essig vollständig abtropfen.

Schritt 8

Entfernen Sie den Schlauch vom Warmwasserbereiter und schließen Sie das Ablassventil. Öffnen Sie das Wasserversorgungsventil und schalten Sie den nächsten Warmwasserhahn ein. Warten Sie, bis sich genügend Wasser im Tank befindet, damit es aus dem Wasserhahn kommt. Schalten Sie den Wasserhahn aus und den Warmwasserbereiter wieder ein.