So reinigen Sie einen Mopp

Sepia getöntes Bild von Reinigungsutensilien

Bildnachweis: DutchScenery / iStock / GettyImages

Bei ordnungsgemäßer Reinigung reinigen sowohl nasse als auch trockene Mops Ihre Böden effizient. Ein vernachlässigter Mopp verbreitet jedoch mehr Schmutz und Keime als er aufnimmt. Nass-, Schwamm- und Trockenmopps erfordern leicht unterschiedliche Reinigungstechniken, damit sie effektiv funktionieren. Durch richtiges Spülen, Lagern und gründliches Reinigen Ihres Mopps erhalten Sie eine zuverlässige und dauerhafte Reinigungskraft.

Wet Mops

Halten Sie Ihren feuchten Mopp so sauber wie möglich, indem Sie ihn anschließend gründlich in heißem Wasser abspülen jede Verwendung. Spülen Sie den Moppkopf weiter aus und wringen Sie ihn aus, bis das austretende Wasser klar ist. Hängen Sie ihn dann zum Trocknen draußen an die Wäscheleine. Sie können Ihren Mopp auch drinnen trocknen, indem Sie ihn kopfüber an einem kühlen, trockenen Ort aufhängen. Trocknen Sie Ihren Mopp immer gründlich, bevor Sie ihn lagern, um die Bildung von Bakterien zu verhindern. Wenn Ihr Moppkopf nicht abnehmbar ist, stellen Sie den Mopp zum Trocknen in die Badewanne oder Dusche

mit dem Moppkopf nach oben bevor Sie es weglegen.

Nach jedem dritten oder vierten Gebrauch - oder wenn ein nasser Mopp komisch aussieht oder riecht - ist es Zeit, den Moppkopf gründlich zu reinigen. Wenn der Kopf abnehmbar ist, nehmen Sie ihn vom Mopp und werfen Sie ihn mit in die Waschmaschine eine Tasse weißen Essig. Sie können Ihren Moppkopf auch im oberen Rack Ihrer Spülmaschine waschen. Wenn Sie dies tun, fügen Sie anstelle Ihres üblichen Waschmittels eine Tasse weißen Essig hinzu. Verwenden Sie die heißeste Wassereinstellung für Ihre Waschmaschine oder Ihren Geschirrspüler. Wenn Ihr Moppkopf nicht abnehmbar ist, waschen Sie ihn von Hand im Waschbecken mit etwas Spülmittel und heißes Wasser.

Warnung

Sie können Ihren Mopp auch mit Bleichmittel anstatt mit Essig desinfizieren, aber Verwenden Sie niemals Bleichmittel auf einem Mopp, der Ammoniak enthalten kann. Bleichmittel und Ammoniak bilden in Kombination möglicherweise tödliche Dämpfe.

Trinkgeld

Um zu verhindern, dass sich Mops in der Wäsche verheddern, legen Sie sie einzeln in einen Netzkleidersack oder eine alte Strumpfhose. Stellen Sie sicher, dass die Taschen sicher mit einem Reißverschluss versehen oder geknotet sind, bevor Sie den Moppkopf in die Spülmaschine oder Waschmaschine stellen.

Schwamm Mops

Wie feuchte Mops müssen Schwammmops nach jedem Gebrauch gründlich gespült werden. Leider sind Schwammmopps empfindlicher als ihre Gegenstücke aus Stoff und schneiden in der Waschmaschine oder in der Spülmaschine nicht gut ab. Um deine gründlich zu reinigen, Kombinieren Sie 1 Tasse heißes Wasser und 1 Tasse Essig. Den Mopp 30 Minuten in der Lösung einweichen, bevor der Mopp gründlich gespült wird. Lassen Sie den Mopp vollständig trocknen, bevor Sie ihn weglegen. Trocknen Sie ihn vorzugsweise in der Sonne. Setzen Sie den Kopf wieder auf Ihren Schwammmopp alle drei bis sechs Monate für beste Ergebnisse.

Trinkgeld

Versuchen Sie beim Einweichen eines Schwammwischers in Essig, so viel wie möglich vom Wischkopf einzutauchen, ohne den Wischgriff oder den Schwammbefestigungspunkt abzudecken. Essig kann Metallteile rosten und Flecken auf Ihrem Schwamm hinterlassen, die sich auf Ihre Böden übertragen können.

Trockene Mops

Staubmopps und Trockenmopps müssen ebenfalls gepflegt werden. Nehmen Sie den Mopp nach jedem Gebrauch nach draußen und schütteln Sie ihn ein paar Mal kräftig, um Staub und große Schmutzpartikel zu entfernen. Sie können mit dem Schlauchaufsatz Ihres Staubsaugers auch Staub aus Ihrem trockenen Mopp absaugen. Wenn ein trockener Mopp wird sehr schmutzig, wasche es von Hand mit einem milden Reinigungsmittel; spülen Sie es gründlich aus; Drücken Sie überschüssiges Wasser heraus und hängen Sie es zum Trocknen auf. Stellen Sie wie bei allen Mops sicher, dass Ihr Staubwischer gründlich trocknet, bevor Sie ihn aufbewahren.

Warnung

Lassen Sie einen Mopp oder Moppkopf niemals über Nacht oder über einen längeren Zeitraum in Wasser einweichen, da dies die perfekte Umgebung für das Wachstum von Schimmelpilzen und Bakterien schafft.