So reinigen Sie ein Farbspritzgerät
Dinge, die du brauchen wirst
Lackverdünner oder Farbverdünner
Billiger Pinsel
Schere oder Schere
Stofftücher oder Papiertücher
Blaue Nitrilhandschuhe
Trinkgeld
Binden Sie vor der Verwendung Ihres Farbspritzgeräts Plastiktüten um die Räder (wenn das Modell, das Sie besitzen, Räder hat). Die Räder sind der am schwersten zu reinigende Teil des Spritzgeräts. Legen Sie während des normalen Gebrauchs eine Plane oder eine Plastikfolie über den Körper des Spritzgeräts, um ein Übersprühen zu vermeiden. Achten Sie darauf, die Entlüftung am hinteren Ende des Geräts nicht abzudecken. Wenn der Schlauch lang genug ist, stellen Sie das Spritzgerät in einen anderen Raum, um ein Überspritzen zu vermeiden.
Warnung
Lassen Sie die Farbe nicht sehr lange im Farbspritzgerät sitzen. Der Lack kann im Inneren der Maschine zu trocknen beginnen und große Probleme verursachen. Beim Spülen der Innenseite des Spritzgeräts (wie in Schritt 1 erläutert) kann weiterhin die Farbe im System verwendet werden. Nicht wegwerfen.

Reinigen eines Airless-Farbspritzgeräts
Wenn Sie noch nie ein Farbspritzgerät verwendet haben, ist die erstmalige Verwendung ein Erlebnis, das Ihnen die Augen öffnet. Ein Farbspritzgerät hilft nicht nur dabei, jedes Malprojekt schneller abzuschließen, sondern sieht auch besser und in weniger Arbeit aus als das Rollen und Bürsten. Nach Abschluss der Arbeiten ist es jedoch sehr wichtig, das Farbspritzgerät innen und außen gründlich zu reinigen.
Schritt 1
Wenn Sie mit dem Malen für den Tag fertig sind, legen Sie den Ansaugschlauch des Farbspritzgeräts in einen Eimer Wasser (für Farben auf Latexbasis) oder einen Lackverdünner (für Farben auf Ölbasis).
Schritt 2
Richten Sie die Spritzpistole in den Farbeimer und drücken Sie den Abzug, damit nicht verwendete Farbe für später aufbewahrt wird. Lassen Sie den Auslöser los, bevor Wasser oder Lackverdünner herauszusprühen beginnen.
Schritt 3
Richten Sie die Waffe in einen Wegwerfeimer und lassen Sie die restliche Farbe und das Wasser oder den Verdünner durch. Sprühen Sie weiter Wasser oder Verdünner in den Wegwerfeimer, bis das Wasser oder der Verdünner sauber und klar herauskommt.
Schritt 4
Schneiden Sie die Borsten eines billigen Pinsels mit einer Schere, einer Schere oder einem scharfen Messer auf eine Länge von 1 Zoll ab.
Schritt 5
Gießen Sie etwa 2 Tassen Farbverdünner oder Lackverdünner in einen kleinen Plastikbecher oder Eimer.
Schritt 6
Zerlegen Sie die Spritzpistole und legen Sie alle Pistolenteile zum Einweichen in den Lackverdünner.
Schritt 7
Ziehen Sie ein Paar Schutzhandschuhe an (blaue Nitrilhandschuhe funktionieren gut). Geben Sie etwas Lackverdünner auf einen sauberen Lappen und reiben Sie die übersprühte Farbe vom Rahmen und Körper des Farbspritzgeräts ab.
Schritt 8
Beginnen Sie mit dem zugeschnittenen Pinsel mit dem Reinigen der Spritzpistole. Die kürzeren Borsten tragen dazu bei, zusammen mit dem Lösungsmittel eine gewisse Abriebwirkung zu erzielen, um hartnäckige Farbreste zu entfernen.
Schritt 9
Filtern Sie den gebrauchten Lackverdünner mit einem sauberen Lappen und geben Sie den gebrauchten Verdünner zur Wiederverwendung zurück in den Originalbehälter.