So reinigen Sie eine rostige Gusseisenpfanne
Gusseisen ist eines der haltbarsten Materialien auf dem Markt und kann das perfekte Instrument zum Erhitzen, Anbraten und Servieren einiger unglaublicher Mahlzeiten sein. Es erfordert aber auch eine andere Pflege als die anderen Töpfe und Pfannen in Ihrer Küche. Glücklicherweise entfernen ein paar einfache Reinigungs- und Pflegeschritte Rost, verhindern zukünftige Schäden und stellen sicher, dass Ihre Pfanne über Generationen hinweg köstliche Mahlzeiten zubereiten kann.
So reinigen Sie eine rostige Gusseisenpfanne
Bildnachweis: Rixipix / iStock / GettyImages
Sei sanft
Es ist wichtig zu bedenken, dass Gusseisen zwar zäh ist, aber vorsichtig gereinigt werden muss. Das liegt daran, dass der wichtigste Teil einer gusseisernen Pfanne das Gewürz ist, die Schicht aus tierischem Fett oder Pflanzenöl, die die Pfanne bedeckt. Das Gewürz schützt das blanke Gusseisen und schafft auch eine Antihaftoberfläche. Zu viel Schrubben oder scharfe Seife können sich beim Würzen abnutzen und eine Pfanne hinterlassen, die rostet und an Lebensmitteln haftet.
Lass es nicht verweilen
Reinigen Sie Ihre gusseiserne Pfanne so bald wie möglich nach dem Gebrauch. Wischen Sie alle Rückstände vorsichtig mit warmem Wasser und einem weichen Schwamm ab. Halten Sie sich von harten Schrubbwerkzeugen wie Stahlwolle fern. das kann durch das Gewürz Ihrer Pfanne reißen. Wenn Sie etwas mit etwas mehr Kraft möchten, gießen Sie eine halbe Tasse grobes Salz in die Pfanne und scheuern Sie sie mit einem Küchentuch ab. Das Salz sollte als Peeling wirken und anhaftende Lebensmittel lösen. Anschließend gut mit warmem Wasser abspülen.
Die Gunk angreifen
Es gibt Puristen aus Gusseisen, die keine Seife in die Nähe ihrer Pfanne lassen. Das ist in Ordnung, da grobes Salz, sanftes Schrubben und warmes Wasser normalerweise den Trick machen. Aber immer mehr Köche erkennen, dass es normalerweise in Ordnung ist, hartnäckigen Schmutz mit etwas Seife anzugreifen. Wenn Sie Schwierigkeiten mit etwas zusammengebackenem Müll haben, geben Sie zwei oder drei kleine Tropfen einer milden Spülmittel auf einen weichen Schwamm. Vorsichtig schrubben und gut mit warmem Wasser abspülen, sobald Sie fertig sind. Die Seife sollte keine Öle zurücklassen, die das polymerisierte Öl der Pfannengewürze abfressen.
Rost beseitigen
Sie müssen eine Pfanne nicht nur wegen ein wenig Rost wegwerfen. Kleine Roststücke sollten sich mit grobem Salz und milder Seife lösen. Wenn Ihre Pfanne jedoch mit Rost bedeckt ist, müssen Sie möglicherweise drastischere Maßnahmen ergreifen und den Rost entfernen und mit Stahlwolle würzen. Wenn dies der Fall ist, reinigen Sie die Pfanne mit einem Seifenschwamm aus Stahlwolle, bis Ihre Pfanne aus blankem Gusseisen besteht. Dann waschen und trocknen Sie die Pfanne noch einmal, als ob sie noch gewürzt wäre. Zuletzt müssen Sie die Pfanne neu würzen. Die gesamte Pfanne (Griff und Boden inklusive) mit einem hitzefreundlichen, ungesättigten Öl wie Gemüse, Mais, Raps oder Leinsamen bestreichen. Stellen Sie die Pfanne dann eine Stunde lang verkehrt herum bei 350 Grad in Ihren Ofen. Diese Methode hilft dem Öl, an der Pfanne zu haften oder zu polymerisieren.
Trocken, trocken, trocken!
Wenn Sie Ihre Pfanne gerade aus dem Ofen genommen haben, nachdem Sie den Rost entfernt und erneut gewürzt haben, ist es gut, das nächste Mal zu gehen. Wenn Sie es jedoch nach dem Gebrauch einfach gereinigt haben, stellen Sie sicher, dass es nach der Reinigung vollständig trocken ist. Dies ist der größte Fehler, den Menschen machen, wenn sie sich um ihre Pfanne kümmern. Das kleinste zurückgebliebene Wasser kann zu Rost führen. Verwenden Sie ein vollständig trockenes Handtuch, um Ihre gesamte Pfanne abzutupfen.
Grundieren und lagern
Eine leichte Grundierung trägt zum Gewürz Ihrer Pfanne bei und garantiert, dass Ihre Pfanne beim nächsten Hunger einsatzbereit ist. Verteilen Sie eine sehr dünne Schicht eines hitzefreundlichen, ungesättigten Öls wie Gemüse, Raps, Mais oder Leinsamen auf der gesamten Pfanne. Möglicherweise müssen Sie es ein wenig mit einem Papiertuch polieren. Die Pfanne sollte nicht fettig aussehen oder sich fettig anfühlen. Zuletzt die Pfanne noch einmal erhitzen, bis sie etwas zu rauchen beginnt. Dies hilft dieser dünnen Ölschicht, sich mit der Pfanne zu verbinden, und stellt sicher, dass die Pfanne beim nächsten Gebrauch nicht zu klebrig ist. Bewahren Sie Ihre Pfanne an einem Ort mit Raumtemperatur auf und stellen Sie sicher, dass sie keiner Feuchtigkeit ausgesetzt ist.