So reinigen Sie einen rostigen holländischen Ofen aus Gusseisen

Dinge, die du brauchen wirst

  • Weißer destillierter Essig

  • Steife Borstenbürste aus Nylon oder Kunststoff

  • Geschirrspülmittel

  • Fusselfreie Handtücher

  • Gemüseverkürzung

  • Aluminiumfolie

  • Hitzebeständige Handschuhe oder Polster

  • 220er Schleifpapier (optional)

...

Nur wenige Dinge erfassen die Idee einer rustikalen Form und Funktion so mühelos wie ein gusseiserner holländischer Ofen. Sie können damit perfekt einen köstlichen Auflauf zubereiten und Ihrem Küchendekor in einem offenen Regal eine ländliche Atmosphäre verleihen. Wenn Sie es jedoch häufig mit Wasser und Seife waschen oder an der Luft trocknen lassen, entsteht unschöner Rost, der es zum Kochen unbrauchbar macht. Eine Kombination aus Entfernen des Rosts und erneutem Würzen löst das Problem leicht. Wenn Sie Ihren holländischen Ofen nur als Ausstellungsstück und nicht als integralen Bestandteil des Kochens verwenden, reicht nach der Reinigung eine einzige Gewürzrunde im Ofen aus.

Einfache Rostentfernung

Schritt 1

...

Blockieren Sie Ihren Abfluss und füllen Sie ihn zu gleichen Teilen mit weißem destilliertem Essig und warmem Wasser. Tauchen Sie den gusseisernen holländischen Ofen und Deckel ein. Lassen Sie es zwei bis vier Stunden einwirken; Alles, was länger ist, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass der Essig im Abgang wegfrisst.

Schritt 2

...

Lassen Sie das Waschbecken ab. Schrubben Sie den Rost mit einer Nylon- oder Kunststoffbürste mit steifen Borsten ab. Verwenden Sie keine Stahlwolle. Spülen Sie den Topf und den Deckel ab und waschen Sie ihn dann mit Spülmittel und einer sauberen, steifen Bürste. Dies ist das einzige Mal, dass Sie Seife auf Gusseisen verwenden sollten.

Schritt 3

...

Trocknen Sie den Ofen und den Deckel gründlich mit einem fusselfreien Küchentuch.

Klassische Gewürztechnik

Schritt 1

...

Fügen Sie einen Esslöffel Gemüsefett oder Öl in den Boden der Pfanne. Polieren Sie das Öl innen und außen gleichmäßig mit einem Papiertuch oder einem fusselfreien Tuch in das Metall. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit dem Deckel. Verwenden Sie nicht zu viel Fett. Die Idee ist, eine sehr dünne, gleichmäßige Ölschicht auf dem holländischen Ofen zu erzeugen.

Schritt 2

Ordnen Sie die Roste in Ihrem Ofen neu an, indem Sie einen in der Mitte und einen unten platzieren. Decken Sie das untere Gestell mit Aluminiumfolie ab. Dies verhindert, dass sich Öltropfen am Boden des Ofens ansammeln oder das Heizelement beschädigen.

Schritt 3

...

Heizen Sie den Ofen auf 350 Grad Fahrenheit vor. Stellen Sie den holländischen Ofen verkehrt herum und den Deckel mit der rechten Seite nach oben auf den mittleren Rost, so dass das Innere des Topfes nach unten und der Deckelgriff nach oben zeigt.

Schritt 4

...

Halten Sie die Ofentür eine Stunde lang geschlossen. Entfernen Sie den holländischen Ofen vorsichtig. Stellen Sie es zum Abkühlen auf eine hitzebeständige Oberfläche.

Schritt 5

...

Wiederholen Sie diesen Vorgang jeden Tag drei bis vier Tage lang und geben Sie nur Öl in das Innere des Gusseisentopfs und die Unterseite des Deckels. In den meisten Fällen reicht eine einzige Schicht auf der Außenseite während des ersten Würzens aus.

Wartung aus Gusseisen

Schritt 1

...

Spülen Sie Ihren holländischen Ofen nach jedem Gebrauch aus. Verwenden Sie eine Plastik- oder Nylonbürste, um Reste vom Kochen zu entfernen. Seife oder Waschmittel sind nicht erforderlich und machen Ihren sorgfältigen Gewürzprozess unbrauchbar.

Schritt 2

...

Trocknen Sie den holländischen Ofen sofort nach dem Spülen. Achten Sie darauf, um die Griffe und entlang von Spalten zu trocknen. Jede Menge Feuchtigkeit kann das Metall rosten lassen.

Schritt 3

...

Würzen Sie den holländischen Ofen alle paar Monate leicht. Nach dem Spülen und Trocknen die Pfanne fünf bis 10 Minuten lang auf niedriger Stufe erhitzen. Nehmen Sie es vom Herd und polieren Sie eine kleine Menge Öl in das Metall, gerade genug, um einen nahezu nicht wahrnehmbaren Glanz zu erzeugen. Lassen Sie die Pfanne vor dem Lagern vollständig abkühlen.

Trinkgeld

Wenn die Oberfläche des Gusseisens unmittelbar nach dem Einweichen und Reinigen einen leichten Rostton annimmt, schleifen Sie den Rost mit 220er Schleifpapier ab. Vor dem Würzen abspülen und trocknen.