So reinigen Sie eine Toilette mit Bimsstein

Die ohnehin unangenehme Arbeit beim Reinigen einer Toilette wird noch schlimmer, wenn Sie trotz aller Bemühungen hartnäckige Flecken, Mineralablagerungen und Ringe an der Wasserlinie nicht entfernen können. Wenn es sich bei der Toilette um Porzellan handelt, greifen Sie nach einem Bimsstein oder einem Bimsstein, einem kostengünstigen und dennoch sehr effektiven Reinigungswerkzeug, für das keine chemischen Reinigungsmittel erforderlich sind - nur Wasser und etwas Schrubben. Ein Bimsstein ist zwar beeindruckend in seiner Wirksamkeit, eignet sich jedoch nicht zur regelmäßigen Reinigung der Toilette. Reservieren Sie die Aufgabe nur für seltene Tiefenreinigungssitzungen.
Über Bimssteine

Bimsstein, ein Vulkangestein, ist ein sehr weicher, leichter und poröser Stein. Steine und stangenförmige Stöcke werden in den Reinigungsgängen von Supermärkten und Baumärkten verkauft. Einige haben einen Kunststoffgriff angebracht. Sie sind relativ kostengünstig, nutzen sich jedoch mit der Zeit ab und müssen ersetzt werden. Ein Bimsstein ist wirksam, um Porzellantoiletten zu reinigen, ohne sie zu zerkratzen, weil der Stein ist härter als die meisten Mineralablagerungen und Flecken, die sich normalerweise auf Toiletten entwickeln, aber weicher als Porzellan. Wenn Sie Porzellan mit einem Bimsstein schrubben, nutzt sich der Stein ab und hinterlässt kleine Partikel von Bimssteinstaub auf der nassen Oberfläche. Dieser Staub verbindet sich mit Wasser zu einer Schleifpaste. Während Sie weiter schrubben, bilden die Paste und der raue Bimsstein zusammen einen zweifachen Schlag gegen Flecken.
Mit einem Bimsstein reinigen

Bevor Sie eine Porzellantoilette mit einem Bimsstein reinigen, müssen Sie sowohl den Stein als auch die zu reinigende Oberfläche gründlich benetzen und den Stein und die Oberfläche während der Arbeit feucht halten. Tragen Sie Gummihandschuhe und verwenden Sie dazu das Toilettenwasser oder stellen Sie einen separaten Eimer mit sauberem Wasser neben sich. Schrubben Sie Flecken und Markierungen direkt mit dem Stein und üben Sie dabei einen gleichmäßigen Druck in kreisenden oder hin- und hergehenden Bewegungen aus. Auf der Oberfläche des Porzellans, das die Paste ist, die aus dem abgenutzten Bimsstein und Wasser gebildet wird, entstehen graue Rückstände. Spülen Sie die Paste nicht sofort ab. Schrubben Sie stattdessen die Toilette weiter mit der Paste. Spülen Sie die Oberfläche alle paar Minuten mit sauberem Wasser ab, um festzustellen, wie weit Sie bei den Flecken gekommen sind. Fahren Sie mit dem nächsten Bereich fort, sobald der vorherige sauber aussieht. Denken Sie daran, den Stein und das Porzellan während der Arbeit häufig zu benetzen. Spülen Sie die Toilette, um alle Rückstände aus der Schüssel zu entfernen, wenn Sie fertig sind.
Tipps zur Reinigung von Bimsstein

Wechseln Sie den Druckwinkel, während Sie die Toilette mit einem Bimsstein schrubben. Wenn sich der Stein abnutzt, entsteht ein Punkt oder ein abgeflachter Bereich, der der abgerundeten Form der Toilettenschüssel entspricht und für eine effektivere Schrubbwirkung sorgt. Tragen Sie das Ende eines stäbchenförmigen Bimssteins zur einfachen Reinigung in eine dicke stift- oder meißelartige Form.
Neben der Reinigung von Toiletten können Bimssteine auch auf anderen harten Oberflächen wie Porzellanbadewannen, Fliesen, Ofengestellen und verrosteten Metallwerkzeugen verwendet werden. Überprüfen Sie die Verpackung Ihres Bimssteins auf die Empfehlungen des Herstellers.
Warnungen

Verwenden Sie keine Bimssteine zum Reinigen von Toiletten aus Marmor, Laminat, Kunststoff oder Glasfaser. Dies führt zu dauerhaften Kratzern. Ein trockener Bimsstein kratzt auch Porzellan. Halten Sie daher den Stein und die Toilettenoberfläche immer feucht. Denken Sie auch daran, dass der Toilettensitz selbst bei einer Porzellantoilette eher aus Kunststoff besteht und nicht mit einem Bimsstein geschrubbt werden sollte. Wenn Sie nicht sicher sind, woraus Ihre Toilette besteht, testen Sie den Bimsstein an einer unauffälligen Stelle, bevor Sie fortfahren.