So reinigen Sie einen Wasserspeichertank
Ein Wassertank in Wohngebieten fasst das Wasser, das alle Arten von Arbeiten rund um Ihr Haus erledigt, und es ist wichtig, dass es sauber bleibt. Andernfalls können sich Bakterien, Algen und anderer Schmutz im Tank ansammeln und in Ihre Wasserversorgung gelangen. Zum Glück kann die Reinigung in wenigen einfachen Schritten mit Materialien durchgeführt werden, die Sie wahrscheinlich bereits zur Hand haben.
So reinigen Sie einen Wasserspeichertank
Bildnachweis: AnjanSapkota / iStock / GettyImages
Tank vorbereiten
Entleeren Sie zuerst Ihren Wasserspeichertank. Sie möchten so wenig Wasser wie möglich im Tank haben, um jegliches Wachstum effektiv zu entfernen.
Je nach Art des Tanks müssen Sie möglicherweise eine Tauchpumpe verwenden oder das Ventil des Tanks an einen Schlauch anschließen, der das Wasser irgendwo draußen ablagert. Stellen Sie sicher, dass Sie den Schlauch an einem Ort platzieren, an dem ein Wasseransturm nicht zu Erosion oder Überschwemmungen führt.
Den Tank schrubben
Sobald das Wasser aus Ihrem Tank abgelaufen ist, ist es Zeit, mit der Reinigung zu beginnen. Mischen Sie vier Teile heißes Wasser mit einem Teil Haushaltsbleichmittel und schrubben Sie damit das Innere des Tanks. Die zum Schrubben verwendeten Werkzeuge hängen von der Größe und Position des Tanks ab. Möglicherweise können Sie eine Bürste mit harten Borsten oder einen Mopp mit verstellbarem Griff verwenden. Hochdruckreiniger sind ein weiteres großartiges Werkzeug, um alle Arten von Bakterien, Schlick oder Algen zu entfernen, die an den Seiten des Tanks gewachsen sein könnten.
Wenn die verdünnte Bleichmischung nicht funktioniert, können Sie Backpulver auch etwa zwei Stunden lang auf dem hartnäckigen Schmutz belassen und dann mit einem Schwamm und heißem Wasser oder einem Hochdruckreiniger abschrubben.
Achten Sie auf Ecken und Spalten, in denen Bakterien unentdeckt wachsen können. Wenn Sie in der Lage sind, können Sie ein kleineres Instrument wie eine Zahnbürste verwenden, um auf diese schwer zu reinigenden Stellen zuzugreifen.
Wenn Sie sicher sind, dass Sie den Tank von jeglichem Wachstum befreit haben, lassen Sie den Tank vom schmutzigen Waschwasser ab.
Spülen Sie die Rohre
In Ihren Wasserleitungen können sich auch Bakterien befinden. Gießen Sie als letzten Reinigungsschritt etwas mehr Ihrer Reinigungsmischung in den Wasserspeichertank und lassen Sie sie mit Ihrer Pumpe in die Rohre Ihres Hauses laufen. Lassen Sie Ihre Wasserhähne mit heißem Wasser laufen, bis das aus ihnen austretende Wasser frei von der Reinigungslösung ist. Spülen Sie den Tank anschließend gründlich aus und trocknen Sie ihn vollständig ab.
Es ist wichtig, den Tank während dieser endgültigen Entleerung so trocken wie möglich zu halten. Wenn Sie Probleme haben, den Tank vollständig mit dem Ventil zu entleeren, können Sie einen Eimer, ein Handtuch, einen großen Schwamm oder einen Handstaubsauger verwenden, um so viel Wasser wie möglich aufzusaugen.
Um sicherzustellen, dass das Wasser sowohl in Ihrem Tank als auch durch Ihre Rohre frei von Bleichresten ist oder Chlor aus der Reinigungslösung, holen Sie einige Teststreifen in Ihrem örtlichen Baumarkt oder online ab Einzelhändler. Befolgen Sie die Anweisungen auf den Streifen, um sie zum Testen ins Wasser zu tauchen. Sie sollten feststellen, dass keine Spuren von Chlor oder Krankheitserregern vorhanden sind, und können dann Ihren neu gereinigten Wassertank wieder auffüllen.
Der durchschnittliche Hauswasserspeicher sollte etwa einmal im Jahr gereinigt werden. Wenn Ihr Tank jedoch direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, ist er anfälliger für Algen- und Bakterienwachstum. Möglicherweise möchten Sie es häufiger reinigen, z. B. alle drei bis sechs Monate.