So reinigen Sie eine Oster-Kaffeemaschine

Es wird empfohlen, Ihre Kaffeemaschine regelmäßig zu reinigen.
Bildnachweis: aydinynr / iStock / GettyImages
Ihre Oster-Kaffeemaschine soll Ihnen helfen, Ihren Tag mit einer frischen Tasse Java zu beginnen Wenn Sie sicher sind, dass Sie das Beste aus Ihren Bohnen herausholen, müssen Sie sie vor der Verwendung reinigen und aufbewahren sauber. Wenn Sie dies nicht tun, bemerken Sie möglicherweise einen bitteren Geschmack in Ihrem Kaffee. Neben der Sauberkeit Ihrer Oster-Kaffeemaschine nach jedem Gebrauch empfiehlt der Hersteller auch, sie regelmäßig zu entkalken, und hat einen vorprogrammierten Reinigungszyklus in die Bedienelemente aufgenommen.
Bevor Sie Ihre Kaffeemaschine benutzen
Wenn Sie Ihre Oster-Kaffeemaschine auspacken, empfiehlt der Hersteller ein einfaches Verfahren, bevor Sie Ihre erste Tasse aufbrühen:
- Waschen Sie den Filterkorb, den Dekanter und den Dekanterdeckel mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser und spülen Sie sie dann mit klarem Wasser ab.
- Stellen Sie den Filterkorb und die Karaffe auf und setzen Sie den Deckel auf die Karaffe.
- Füllen Sie den Vorratsbehälter mit sauberem Wasser und lassen Sie die Kaffeemaschine einen normalen Brühzyklus durchlaufen. Fügen Sie keinen Kaffee oder Filter hinzu.
- Entsorgen Sie das Wasser nach Abschluss des Brühzyklus und spülen Sie den Dekanter, den Deckel und den Filterkorb aus. Das Gerät ist jetzt bereit für das erste Gebräu.
Reinigung der Oster-Kaffeemaschine
Um die Qualität Ihres frisch gebrühten Kaffees zu erhalten, sollten Sie die Karaffe, den Dekanterdeckel und den Filterkorb mit reinigen mildes Spülmittel und Wasser wann immer Sie einen neuen Topf brauen möchten. Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie die Karaffe abkühlen, bevor Sie dies tun.
Kaffeemaschine entkalken
Nur wenige Wasserversorgungen in Wohngebieten sind völlig frei von Kalk und anderen Mineralien, die das Wasser hart machen. Mineralablagerungen, die sich in der Kaffeemaschine ansammeln, verlangsamen schließlich den Wasserfluss. Dies verlängert die Brühzeit und kann Ihren Kaffee stärker machen als sonst. Sie entfernen diese Ablagerungen mit weißem Essig und dem "Clean" -Zyklus der Kaffeemaschine.
- Stellen Sie die leere Karaffe auf die Kochplatte und setzen Sie den Deckel auf. Legen Sie einen leeren Filter in den Filterkorb und stellen Sie den Korb auf. Schließen Sie die Kaffeemaschine an.
- Füllen Sie den Behälter bis zur vollen Markierung mit unverdünntem weißem destilliertem Essig. Drücken Sie die Taste "Select", bis die Kontrollleuchte "Clean" aufleuchtet. Die Kaffeemaschine durchläuft automatisch den Reinigungszyklus, der 45 bis 60 Minuten dauert. Es wird einen Teil des Essigs brauen, dann pausieren und dann den Rest brauen. Die Schaltfläche "Reinigen" erlischt, wenn der Zyklus abgeschlossen ist.
- Entsorgen Sie den Essig nach Abschluss des Zyklus, nehmen Sie den Filter heraus und entsorgen Sie ihn. Wenn es sich um einen wiederverwendbaren Filter handelt, reinigen Sie ihn, bevor Sie ihn wieder in den Korb legen.
- Füllen Sie den Vorratsbehälter mit sauberem Wasser und lassen Sie die Kaffeemaschine einen regelmäßigen Brühzyklus durchlaufen. Wenn der Zyklus abgeschlossen ist, entsorgen Sie das Wasser, füllen Sie den Behälter erneut mit sauberem Wasser und lassen Sie die Kaffeemaschine ein zweites Mal durch den Brühzyklus laufen.
Wann entkalken
Einige Oster-Kaffeemaschinen haben eine Warnleuchte, die Ihnen anzeigt, wann hartes Wasser gereinigt werden muss. Überprüfen Sie die Anweisungen in Ihrem Oster-Kaffeemaschinenprogramm, um herauszufinden, ob Ihr Modell diese Funktion bietet. Wenn Ihre nicht über diese Funktion verfügt, sollten Sie nach jeweils 80 Brühzyklen oder - wenn Ihr Wasser besonders hart ist - nach 40 Brühzyklen entkalken.