So reinigen Sie einen unfertigen Betonboden

Betonböden gehören zu den langlebigsten, stärksten und am einfachsten zu pflegenden.
Bildnachweis: Xvision / Moment / GettyImages
Betonböden gehören zu den langlebigsten, stärksten und am einfachsten zu pflegenden. Im Gegensatz zu Fliesen reißen Betonböden nicht, wenn etwas Schweres auf sie fällt. Im Gegensatz zu Holz ist Beton beständig gegen Wasserschäden und daher leicht zu reinigen und zu pflegen. Unfertiger Beton kann jedoch eine Vielzahl von Herausforderungen hinsichtlich seiner Wartung darstellen. Mit den richtigen Werkzeugen können Sie es jedoch sauber und frei von Schmutz, Schimmel und Schimmel halten.
Vorbereiten der Reinigung des Betonbodens
Unfertiger oder roher Betonboden ist sehr oft gezackt und uneben, mit Biegungen, Kurven, Spitzen und anderem scharfe Stellen, an denen der Beton möglicherweise ungleichmäßig getrocknet ist oder an denen der Boden möglicherweise nicht eben war unterhalb. Dies kann die Reinigung erschweren, da diese Spalten möglicherweise Schmutz einschließen können. Das Wichtigste beim Umgang mit einem Betonboden ist, dass am Ende des Reinigungsprozesses kein Schmutz und keine Feuchtigkeit zurückbleibt.
Fegen Sie zuerst den gesamten Betonboden mit einem Besen mit weichen Borsten. Nehmen Sie große Schmutz-, Staub- oder Schmutzstücke auf und achten Sie besonders auf die Ecken, in denen sich sehr häufig Schmutzpartikel ansammeln. Wenn Sie Schmutz und Schmutz weggefegt haben, gehen Sie noch einmal mit einem Staubsauger über den Boden. Verwenden Sie den Schlauchaufsatz und gehen Sie in die Ecken und Spalten des Betonbodens, damit Sie sicher sind, dass nichts zurückbleibt.
Sobald Sie die erste chemische Reinigung des Bodens abgeschlossen haben, können Sie mit der Nassreinigung fortfahren. Dies ist der beste Weg, um Ihren Betonboden vollständig sauber zu machen.
Nassreinigung Betonboden
Das Wischen eines Betonkellerbodens ist wichtig, um Schmutz oder Schimmel zu entfernen. Der beste Mopp für Betonböden ist der, den Sie leicht auswringen können. Wählen Sie einen Schwammmopp über dem herkömmlichen Fadenwischer. Die Schwämme können unterschiedlich stark angefeuchtet werden, damit Sie sicher sein können, dass Sie keine Wasserpfützen auf dem Beton hinterlassen, die zu einem Schimmelgeruch oder Schimmel führen können.
Sie können ein handelsübliches Bodenreinigungsmittel verwenden, das speziell für Fliesen und Beton entwickelt wurde, oder Sie können improvisieren und aus Haushaltszutaten ein Reinigungsmittel herstellen. Eine gute Idee ist, die Reinigung mit einer Lösung aus 1 Gallone heißem Wasser und 1 Tasse weißem Essig zu beginnen. Zusätzlich zu den Reinigungseigenschaften hat der weiße Essig desinfizierende Eigenschaften.
Wenn Sie es über den Betonkellerboden fegen, können Sie Keime, Mehltau, Schimmel oder andere Bakterien abtöten, die sich in dunklen, feuchten Räumen ansammeln können. Füllen Sie einen Eimer mit der Lösung und reiben Sie ihn mit dem Mopp über den gesamten Boden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Boden nicht sättigen. Ein wichtiger Teil beim Wischen des Betonkellerbodens besteht darin, sicherzustellen, dass sich kein stehendes Wasser ansammelt.
Wischen von Betonböden mit Essig
Das Wischen von Betonböden mit Essig dient einem doppelten Zweck. Es reinigt nicht nur den Boden ohne aggressive Chemikalien, sondern desinfiziert auch Bakterien, die Schimmel und Schimmel verursachen. Betonböden in unterirdischen Räumen können Schimmel und Schimmel entwickeln, da in dunklen Räumen Bakterien wachsen und sich vermehren können.
Es ist wichtig, Betonböden gründlich trocknen zu lassen, insbesondere wenn sie sich in einem unterirdischen Raum oder in einem Raum mit minimalem Licht- und Lüftungsgrad befinden, z. B. in einer Garage oder einem Bunker.
Wenn sich der zu reinigende Betonboden in einem schlecht belüfteten Bereich befindet, bringen Sie einen großen Ventilator hinein und stellen Sie ihn auf den Boden, um die Luftzirkulation zu erhöhen und das Trocknen zu fördern. Möglicherweise benötigen Sie auch einen Luftentfeuchter, wenn die Bedingungen besonders feucht sind.