So reinigen Sie Kalziumablagerungen von Glas

Wenn Wasser aus Glas verdunstet, hinterlässt es manchmal weiße Flecken oder Rückstände, bei denen es sich tatsächlich um Mineralien wie Kalzium oder Magnesium handelt. Während Sie Chemikalien verwenden könnten, um die Flecken zu entfernen, benötigen Sie in vielen Fällen nur Gegenstände, die Sie bereits zu Hause haben, wie Essig und Wasser. Dieselben hausgemachten Lösungen können zur Behandlung von Kalziumansammlungen auf jeder Glasoberfläche wie Fenstern, Duschtüren und Tischplatten verwendet werden.
Einfache Sprühlösung

Mischen Sie gleiche Anteile Wasser und weißen Essig in einer Sprühflasche. Sprühen Sie die Kalziumablagerungen mit der Essiglösung ein und lassen Sie sie 15 Minuten lang auf einer ebenen Fläche ruhen, bevor Sie sie mit einem fusselfreien, weichen, weißen Tuch abwischen. Sprühen Sie bei vertikalen Oberflächen wie Türen oder Fenstern von Duschkabinen die Lösung auf die Stellen und wischen Sie den Bereich anschließend mit einem fusselfreien, weichen weißen Tuch ab. Wenn die Flecken nicht sofort auftauchen, gießen Sie ein wenig der Lösung auf ein Nylon-Peeling-Pad und schrubben Sie die Flecken weg, um Mineralablagerungen aufzulösen. Die gleiche Essig- und Wasserlösung kann als basischer Glasreiniger verwendet werden. Drücken oder polieren Sie das Glas anschließend trocken, um neue Mineralablagerungen zu vermeiden.
Backpulver Peeling

Machen Sie eine Waschlösung aus Backpulver und Wasser - Gießen Sie etwas Backpulver in eine flache Schüssel und rühren Sie dann gerade genug Wasser ein, um eine pastöse Konsistenz zu erhalten. Tauchen Sie ein feuchtes, fusselfreies weißes Tuch in die Paste und reiben Sie es dann über die Kalziumflecken. Wenn sich die Flecken nur schwer mit dem Tuch entfernen lassen, kombinieren Sie die Backpulverpaste stattdessen mit einem Nylon-Peeling-Pad. Spülen Sie das Backpulver mit Wasser ab; Wischen Sie das Glas mit einem fusselfreien Tuch trocken.
Super Soak für hartnäckigen Aufbau

Sprühen oder gießen Sie ein wenig reinen weißen Essig über hartnäckige Stellen und lassen Sie den Essig 30 Minuten lang ruhen. Streuen Sie anschließend Backpulver über den betroffenen Bereich und verwenden Sie das Backpulver als Schleifmittel, um die verbleibenden Rückstände mit einem Nylon-Peeling-Pad zu entfernen. Gießen Sie nicht sofort Backpulver in den Essig, da die beiden sofort miteinander zischen, wodurch die vorteilhaften Eigenschaften jeder Substanz aufgehoben werden. Wenn Sie eine Weile warten, löst der Essig zuerst einen Großteil des Kalziums auf. Für schwer zu entfernende Flecken benötigen Sie möglicherweise einen handelsüblichen Reiniger. Beachten Sie jedoch die Warnhinweise des Produkts auf dem Etikett oder der Verpackung.
Glasbehälterreiniger

Kalziumablagerungen treten auch in Glasgefäßen wie Gläsern, Flaschen und Vasen auf, nachdem das Wasser verdunstet ist. Reinigen Sie das Innere des Glasgegenstandes, indem Sie es zuerst in warmem Seifenwasser waschen und etwas Wasser herumwirbeln. Wenn die weißen Flecken bestehen bleiben, füllen Sie das Glas mit ausreichend Essig oder Zitronensaft, um die Flecken zu bedecken. Sowohl Essig als auch Zitronensaft wirken als Säuren, die solche Ablagerungen entfernen. Geben Sie eine Handvoll ungekochten Reis in das Glas und schwenken Sie ihn herum, damit der harte Reis am Glas reibt. Lassen Sie das Glas über Nacht oder den ganzen Tag stehen und drehen Sie es ab und zu herum. Den Reis vom Essig abseihen, bevor der Essig in den Abfluss gegeben wird.