So reinigen Sie Club Aluminium Kochgeschirr

Durch die Verwendung von nicht scheuernden Reinigungsmitteln, Werkzeugen und Methoden bleibt Club Aluminium über Generationen in gutem Zustand.
Bildnachweis: FabrikaCr / iStock / GettyImages
Club Aluminium Kochgeschirr gibt es in verschiedenen Farben, Formen und Größen. Aber es ist die konstante Wärmeleitfähigkeit des Kochgeschirrs, der erschwingliche Preis und die geschichtsträchtige Vergangenheit, die viele der Originalstücke zu Sammlerstücken macht. Der farbenfrohe Mid-Century-Look zieht weiterhin Köche in den Club Aluminium-Fanclub.
Trinkgeld
Durch die Verwendung von nicht scheuernden Reinigungsmitteln, Werkzeugen und Methoden bleibt Club Aluminium über Generationen in gutem Zustand.
Was ist Club Aluminium Kochgeschirr?
Das im letzten Jahrhundert eingeführte Club Aluminium-Kochgeschirr bot eine völlig neue und erschwingliche Möglichkeit, nützliche Aluminiumtöpfe und -pfannen herzustellen und zu verkaufen. Es wurde ursprünglich auf Partys bei seiner Gründung im Jahr 1923 verkauft. Diese kleinen Gruppen interessierter Kunden wurden von einzelnen Auftragnehmern gehalten, ähnlich wie die zukünftigen Gegenunternehmen Tupperware und Pampered Chef.
Ursprünglich als Club Aluminium Utensil Company bezeichnet, erstellte das in Chicago ansässige Unternehmen einen umfangreichen Katalog aus verarbeitetem, gehärtetem Aluminium. Diese eng anliegenden Deckel, die besser mit Feuchtigkeit versiegelt sind als andere Pfannen, waren leichter als das übliche Gusseisen, das zum Braten, Braten und Kochen verwendet wird, und in einer Vielzahl von Größen erhältlich.
Das Unternehmen erfreute sich in den 20er und frühen 30er Jahren großer Beliebtheit und zahlreicher Partys, bevor die Depression ihren profitablen Lauf mit Hausköchen beendete. Das Unternehmen wurde nach der Insolvenzerklärung im Jahr 1933 an Herbert Taylor verkauft und war auch im nächsten Jahrhundert beliebt. Gemäß VerbraucherberichteDas hartbeschichtete eloxierte Kochgeschirr ist sicher und robust.
Club Aluminium Kochgeschirr Reinigung
Bei regelmäßiger Reinigung kann Club Aluminium-Kochgeschirr über Generationen hinweg glänzen. Abgesehen davon, dass der Topf oder die Pfanne aus Club Aluminium in eine Wanne Seifenwasser getaucht und mit einem weichen Schwamm gut geschrubbt wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Kochgeschirr vom Deckel bis zum Boden zum Leuchten zu bringen. Die Verwendung von Reinigungsmitteln und / oder harten Bürsten aus Nylon, Kunststoff oder Stahl wird für Töpfe und Pfannen aus Club Aluminium nicht empfohlen.
Eine hausgemachte Mischung aus 4 Tassen warmem Wasser und 1 Esslöffel milder Spülmittel sollte typische Fettfilme und sautierte Brandflecken entfernen. Bei hartnäckigeren Flecken eine Paste aus einem Teil Backpulver auf einen Teil Wasser auftragen und auf die Oberfläche des Topfes oder der Pfanne auftragen. Lassen Sie das Produkt mindestens 20 Minuten oder über Nacht ruhen, bevor Sie es abspülen und sauber waschen.
Reinigung Club Aluminium Griffe
Club Aluminium-Kochgeschirrgriffe müssen nach einer langen Pause zwischen den Tiefenreinigungen besonders beachtet werden. Die Ecken und Winkel um die Griffe können mit Ölen und Fett von frechen Vorspeisen zusammengebacken werden und werden bei regelmäßiger Reinigung oft übersehen.
Eine Zahnbürste oder eine langstielige, schmale Flaschenbürste kann die Spalten an jeder Ecke der Griffe erreichen, wo sie auf den Hauptkörper des Topfes treffen. Achten Sie besonders auf die abgewinkelten Bereiche, um die Griffe frei von fettigen Rückständen zu halten.
Reinigung Specialty Club Aluminium Kochgeschirr
Club Aluminium Bratpfannen lassen sich am besten mit einem schmalen Schrubbschwamm und einem langen Griff reinigen. Dies kann leicht in die Rillen und Rippen der Club Aluminium-Bratpfannen gelangen. Mit dem langen Griff können Sie einen guten Druck ausüben und den Pinsel in die engen Bereiche der Bratpfanne führen.
Ein holländischer Club Aluminium-Ofen ist ofenfest und bietet eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit für langsames Braten und Schmoren von Geschirr. Wenn sich Lebensmittel oder Pfützen aus gehärtetem Fett oder Öl verbrennen, kann es mit einer weichen Nylonbürste oder einem Schwamm gereinigt werden.