So reinigen Sie Betonplatten

Betonarbeitsplatten sind langlebig, müssen aber ab und zu gereinigt werden.
Meistens ist es einfach, Betonplatten zu reinigen. Ein wenig warmes Wasser und Spülmittel erledigen die Arbeit in der Regel, insbesondere wenn Sie die Versiegelungsanweisungen Ihres Arbeitsplattenherstellers eingehalten haben. Das Leben passiert jedoch, und das bedeutet manchmal, dass Sie bei Ihren Gegenversiegelungspflichten ins Hintertreffen geraten. Selbst wenn Sie Ihre Theke versiegelt haben, können einige Flecken in die Versiegelung eindringen, wenn sie zu lange sitzen dürfen.
Glücklicherweise gibt es andere Reinigungsmethoden, die Sie anwenden können, wenn Seife und Wasser nicht ausreichen. Gehen Sie jedoch vorsichtig vor und testen Sie Reinigungsmittel und Fleckenentferner immer an einer unauffälligen Stelle, bevor Sie sie auf Ihre Betonplatte auftragen. Sie wissen nie, wie eine Chemikalie mit einem Versiegelungsmittel oder Pigment auf Ihrer Arbeitsplatte reagiert, bis Sie es versuchen.
Betonversiegelungen und Flecken
Betonplatten sind porös, was bedeutet, dass Flecken in sie eindringen und sich als schwierig zu entfernen erweisen können. Sie können Flecken vorbeugen, indem Sie verschüttetes Material sofort entfernen und eine Versiegelung auf die Arbeitsplatte auftragen. Durch das Versiegeln der Arbeitsplatten werden Flecken vermieden, indem eine Barriere zwischen dem Beton und allen Gegenständen geschaffen wird, die Sie auf die Oberfläche legen. Betrachten Sie es als eine Art Kraftfeld.
Leider müssen einige Betonversiegelungen regelmäßig neu aufgetragen werden. Wie oft hängt von dem von Ihnen gewählten Dichtungsprodukt ab, es kann jedoch leicht sein, den Überblick zu verlieren und ins Hintertreffen zu geraten. Es ist auch möglich, dass einige Verschüttungen durch die Versiegelung gelangen und Flecken trotz sorgfältiger Versiegelung in Ihren Beton eindringen. Dies ist besonders wahrscheinlich, wenn ein Fleck auf der Theke ruhen darf, z. B. wenn Ihr Kind den ganzen Tag verschütteten Orangensaft auf der Theke liegen lässt.

Sparen Sie nicht bei der regelmäßigen Wartung des Betons, da sich sonst die Oberfläche verfärben oder verfärben kann.
Bildnachweis: wattanaphob / iStock / GettyImages
Wenn Ihre Versiegelung intakt ist, entfernen Sie tatsächlich Flecken und nicht den Beton selbst. Sie müssen ein mildes Reinigungs- oder Reinigungsmittel wählen, das das Dichtungsmittel nicht verfärbt oder beschädigt. Wenn der Fleck in den Beton selbst eingedrungen ist, muss der Fleck möglicherweise abgeschliffen und anschließend wieder versiegelt werden.
Dunkle Flecken auf Betonplatten
Es ist nicht immer einfach, Betonplatten zu reinigen, wenn sie dunkle Flecken wie Wein, Traubensaft, Fruchtpunsch oder Senf enthalten. Bleichmittel eignet sich am besten für diese Art von Flecken, kann jedoch mit Betonversiegelungen und Farbstoffen reagieren. Aus diesem Grund ist es wichtig, Reinigungsmittel wie Bleichmittel auf einem kleinen, verborgenen Bereich der Arbeitsplatte zu testen. Wenn das Bleichmittel Schäden verursacht, sollten Sie es nicht auf dem Rest Ihrer Arbeitsplatte verwenden und stattdessen einen anderen Reiniger verwenden.
Beginnen Sie, indem Sie einen Wattebausch oder ein Papiertuch in Bleichmittel einweichen. Legen Sie die Baumwolle oder das Handtuch direkt auf den Fleck und stellen Sie ein schweres Glas darauf, um das Bleichmittel gegen die Arbeitsplatte zu drücken. Das Konkretes Netzwerk empfiehlt, das Bleichmittel fünf bis 10 Minuten an Ort und Stelle zu lassen, bevor Sie das Glas entfernen und das Bleichmittel abspülen. Einige Flecken können jedoch länger dauern, bis sie verblassen, und Sie müssen das Bleichmittel möglicherweise bis zu 60 Minuten an Ort und Stelle lassen.
Entfernen von öligen Flecken
Backfett, Butter, Pommes und andere fettige Lebensmittel können dunkle Ölflecken auf Ihrer Arbeitsplatte hinterlassen, lange nachdem das Lebensmittel selbst verschwunden ist. Wenn das Öl in Ihre Arbeitsplatte eingeweicht ist, müssen Sie einen Umschlag machen, um es wieder herauszuziehen. Ein Umschlag ist einfach eine Mischung (normalerweise eine dicke Paste), die ein Lösungsmittel zum Lösen des Öls und ein Pulver zum Absorbieren und Aufsaugen enthält.
Um einen Umschlag herzustellen, kombinieren Sie Backpulver, Aceton und Puderzucker oder Mehl, bis Sie eine streichfähige Konsistenz erhalten. Tragen Sie den Umschlag auf Ihre Betonplatte auf und bedecken Sie den Bereich mit Plastikfolie. Kleben Sie die Plastikfolie fest, um die Feuchtigkeit einzuschließen und dem Aceton Zeit zum Arbeiten zu geben. Entfernen Sie innerhalb von 24 Stunden die Plastikfolie und lassen Sie den Umschlag vollständig austrocknen. Reinigen Sie den Umschlag mit einem feuchten Tuch und wiederholen Sie die Anwendung, falls erforderlich.

Ölige Flecken können mit einem Umschlag entfernt werden.
Bildnachweis: Hunker
Wenn gewünscht, Downing Designs schlägt vor, Ihren Umschlag aus Mehl und Wasserstoffperoxid zu machen. Wasserstoffperoxid fügt der Mischung etwas Blasenbildung hinzu, wirkt aber auch als Bleichmittel. Dies kann helfen, den Fleck zu entfernen, kann jedoch zu Verfärbungen führen. Auch hier ist es wichtig, dass Sie die Mischung auf einen diskreten Bereich auftragen und testen, bevor Sie sie auf Ihrem Fleck verwenden.
Umgang mit sauren Flecken
Einige Flecken sind überhaupt keine wirklichen Flecken. Möglicherweise können Sie Betonplatten nicht einfach reinigen, wenn die Verfärbung durch Tomaten, Zitronensaft oder andere saure Lebensmittel zurückgelassen wurde. In diesem Fall ist es möglich, dass das Essen Ihre Arbeitsplatte geätzt hat, anstatt sie nur zu färben.
Um diese Flecken zu entfernen, waschen Sie den Bereich zunächst mit warmem Wasser und etwas Spülmittel oder Waschmittel. Wenn es trocken ist, befeuchten Sie etwas Schleifpapier mit einer Körnung von 800 und schleifen Sie den Bereich, bis die Verfärbung verschwunden ist. Wenn Ihre Arbeitsplatte ordnungsgemäß versiegelt wurde, sollten Sie nur das Dichtmittel abschleifen müssen. Wenn dies nicht der Fall war oder wenn die Säure durch die Versiegelung eingeweicht wurde, müssen Sie möglicherweise die oberste Betonschicht abschleifen.
Wenn Sie mit dem Entfernen des Flecks fertig sind, schleifen Sie Ihre gesamte Arbeitsplatte leicht ab. Dadurch wird jeder alte Versiegeler aufgeraut und der neue Versiegeler haftet. Spülen Sie den Schleifstaub ab und versiegeln Sie die Arbeitsplatte erneut. Dadurch wird sowohl Ihre Arbeitsplatte wieder versiegelt als auch der Bereich gemischt, in dem Sie die Versiegelung abgeschliffen haben, um das Ätzen zu bewältigen.
Vermeiden von Katastrophen auf Betonplatten
Betonzähler sind robust, erfordern jedoch etwas mehr DC, als manche Leute glauben. Es muss wiederholt werden, dass Sie Reinigungsmittel immer an einer unauffälligen Stelle testen sollten, um sicherzustellen, dass sie für Ihre Theke sicher sind. Verwenden Sie niemals steife Bürsten oder kratzende Schwämme, um Ihre Arbeitsplatten zu schrubben, da dies das Finish zerkratzen kann. Vermeiden Sie Ammoniak, Essig und saure Reinigungsmittel. Entscheiden Sie sich stattdessen für pH-neutrale Reinigungsmittel oder Tücher, wie sie zum Reinigen von Granitoberflächen verwendet werden.
Verwenden Sie wie bei den meisten Arbeitsplatten immer ein Schneidebrett, anstatt direkt auf Ihrer Betonplatte zu schneiden, um Kratzer zu vermeiden. Stellen Sie keine heißen Töpfe und Pfannen auf die Oberfläche, da dies den Beton beschädigen oder die Betonversiegelung verfärben kann. Verscheuchen Sie Hausgäste, die sich an die Ränder Ihrer Arbeitsplatte lehnen, da gebrochene Kanten unansehnlich sind und Flecken einen nicht versiegelten Zugangspunkt geben.