Wie man Steinplatten mit Essig reinigt
Die abwechslungsreichen natürlichen Farben und die sanft gekräuselte Textur des Plattensteins bringen Wärme und visuelles Interesse in jeden Wohnraum. Steinplatten werden seit dem 13. Jahrhundert verwendet und waren der Bodenbelag der Wahl für Burgen in England und Schottland. Flagstone ist langlebig, pflegeleicht und leicht zu reinigen. Wenn Ihr Plattenstein etwas zu mittelalterlich aussieht, wird er durch ein bisschen TLC mit etwas Haushaltsessig wieder neu aussehen.
Wie man Steinplatten mit Essig reinigt
Bildnachweis: AwaylGl / iStock / GettyImages
Entfernen Sie trockene Rückstände
Entfernen Sie vor dem Reinigen Ihres Plattensteins Staub und Schmutz. Wischen Sie die Wände mit einem weichen Schneebesen oder einem fusselfreien Tuch ab. Fegen Sie Terrassen und Gehwege mit einem stabilen Besen und achten Sie dabei besonders auf Ecken und insbesondere auf feuchte, schattige Stellen, an denen sich Blätter ansammeln. Die Kombination aus Feuchtigkeit, Schatten und zersetzender Vegetation ist ein Rezept für Schimmel und Algen, die Ihren Steinplatten verfärben und das Gehen rutschig machen können.
Flecken behandeln
Während Bleichmittel das effektivste Haushaltsprodukt zur Abtötung von Schimmel und Algen ist, kann es Ihren Steinplatten beschädigen und verfärben. Essig enthält natürliche antibakterielle Mittel, die auch gegen Schimmel und Algen wirksam sind, aber Ihre Wände, Terrasse oder Gehwege nicht schädigen. Gießen Sie eine kleine Menge unverdünnten Essigs auf eine befleckte Stelle und gehen Sie mit einer Bürste darüber. Lassen Sie den Essig einwirken und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten lang ruhen. Spülen Sie die Stelle mit klarem Wasser ab und lassen Sie sie trocknen. Wiederholen Sie diesen Vorgang nach Bedarf, um alle Flecken zu entfernen.
Reinigen Sie Ihren Steinplattenstein
Mischen Sie zu gleichen Teilen weißen Essig und warmes Wasser. Stellen Sie sicher, dass Sie keinen Apfelessig, Balsamico-Essig oder eine andere Sorte verwenden, die nicht klar ist, da diese Ihre Steinplatten verfärben kann. Besprühen Sie Ihre Steinplatten mit der Essig-Wasser-Lösung und achten Sie darauf, dass Sie keine Vegetation in der Nähe einweichen. Essig ist für Pflanzen nicht so giftig wie Bleichmittel, kann sie aber dennoch schädigen. Lassen Sie die Lösung mindestens 30 Minuten einwirken und spülen Sie sie dann mit klarem Wasser ab.
Pflege und Wartung
Für eine langfristige Wartung fegen oder entstauben Sie Ihre Steinplatten nach Bedarf. Bei schattigen Terrassen oder Gehwegen sollte dies mindestens einmal pro Woche erfolgen, damit sich keine Algen und Schimmelpilze entwickeln. Stellen Sie sicher, dass Topfpflanzen kein Wasser auf Ihre Steinplatten lecken und trocknen Sie sie nach dem Regen unter den Füßen von Metall-Terrassenmöbeln, um Rostflecken zu vermeiden. Waschen Sie Ihren Steinplatten einmal im Monat mit einer Essig-Wasser-Lösung und erwägen Sie das Waschen mit einem handelsüblicher Reiniger einmal im Jahr, achten Sie darauf, den Druck niedrig zu halten, damit Sie den nicht beschädigen Mörtel.