So reinigen Sie Metallschränke
Metall macht Ihre Schränke stark, langlebig und langlebig.
Bildnachweis: piovesempre / iStock / GettyImages
Möchten Sie Ihre Hochleistungsstahlschränke oder Ihre Vintage-Metallküchenschränke reinigen? Metall macht Ihre Schränke stark, langlebig und langlebig. Einige Reinigungsprodukte und -werkzeuge können jedoch hart auf Metall sein. Es ist immer am besten, mit der schonendsten Reinigungsmethode zu beginnen und bei Bedarf an härteren Werkzeugen zu arbeiten.
Den Metallschrank abstauben
Beginnen Sie mit Metallschränke abstauben um losen Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Das Abstauben des Schmutzes, während er lose ist, ist weniger schmutzig als das Nasswerden mit Ihrer Reinigungslösung. Vergessen Sie nicht, die Oberseite der Küchenschränke mit Ihrem Staubtuch zu reinigen. Arbeiten Sie von oben nach unten, um zu verhindern, dass sich Staub und Schmutz auf bereits gereinigten Bereichen absetzen.
Mit Seifenwasser abwischen
Als nächstes ist ein gutes Schrubben mit einem einfachen Seifenwassermischung
. Es schont die lackierte oder emaillierte Metalloberfläche und entfernt den größten Teil des Schmutzes. Verwenden Sie ein mildes Spülmittel mit warmem Wasser, um Fett, Schmutz und anderen Schmutz zu entfernen. Waschen Sie die Schränke mit einem weichen Schwamm oder einem in Seifenwasser getauchten Tuch.Arbeiten Sie von oben nach unten. Dadurch können Tropfen oder schmutziges Wasser nach unten fließen, wo Sie noch nicht gereinigt haben. Vermeiden Sie es, zu viel Wasser auf den Schwamm zu bekommen, um zu verhindern, dass Wasser tropft und sich ansammelt. Gehen Sie mit einem über die Schränke zurück Schwamm reinigen Seifenreste loswerden.
Verwenden Sie Alkohol
Wenn Ihr Metallgehäuse besonders schmutzig ist oder Flecken aufweist, die sich nicht mit Wasser und Seife lösen, Alkohol reiben kann helfen. Tragen Sie den Alkohol auf ein weiches Tuch oder einen Schwamm auf. Reiben Sie die Problembereiche mit dem Reinigungsalkohol ein, um den anhaftenden Schmutz zu lösen. Entfernen Sie alle Spuren des Alkohols, indem Sie die Schränke mit einem feuchten Schwamm abwischen, wenn Sie fertig sind.
Schrubben Sie Rost weg
Der Nachteil von Metallmöbeln ist das Potenzial für Rost. Wenn Sie rostige Stellen bemerken, nehmen Sie einige extrafeine Stahlwolle. Vermeiden Sie grobe Stahlwolle, da diese das Finish entfernen kann. Reiben Sie nur den rostigen Bereich mit gerade genug Druck, um den Rost zu entfernen. Zu reiben oder Druck kann das Finish zerkratzen und das Gehäuse stärker beschädigen.
Wenn die Rostentfernung freie Stellen auf dem Schrank hinterlässt, berühren Sie diese Stellen mit Metallfarbe. Karosseriewerkstätten haben häufig Metalllackoptionen, wenn Sie Probleme haben, die Gehäusefarbe anzupassen. Sie können auch den gesamten Schrank neu streichen, wenn ein großer Teil verrostet ist.
Trockne das Metall
Das Abwischen Ihrer Schränke mit Wasser ist eine effektive Reinigungsmethode, aber die Feuchtigkeit kann auch Rost verursachen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Metallschränke nach der Reinigung gründlich trocknen. Nähte, Risse, Scharniere und Kanten neigen besonders dazu, Wasser aufzufangen. Stellen Sie daher sicher, dass diese Bereiche gut trocknen.
Achten Sie besonders auf blankes Metall, das nicht lackiert ist, insbesondere auf Bereiche, in denen Sie Rost entfernt haben. Das freiliegende Metall ist noch anfälliger für Rost. EIN Haartrockner ist eine gute Möglichkeit, diese Stellen gründlich zu trocknen, um Rost zu vermeiden. Sie können auch ein weiches Handtuch verwenden, um Feuchtigkeit über große Bereiche des Schranks abzuwischen.
Beenden Sie mit Wachs
Wusstest du Autowachs ist praktisch, wenn Sie einen Aktenschrank oder andere Metallschränke renovieren möchten? Autowachs verleiht dem Metallgehäuse ein glänzendes Finish und lässt es wieder neu aussehen.
Sie benötigen nur eine dünne Schicht Autowachs, um die Arbeit zu erledigen. Behalte den Raum gut belüftet während Sie das Autowachs auftragen. Stellen Sie das Wachs nicht in Regale oder an Orte, an denen sich Lebensmittel, Teller oder andere Küchenutensilien berühren.