So reinigen Sie Farbflecken
Wenn es darum geht, Farbflecken zu entfernen, gibt es zwei wichtige Faktoren, die die richtige Vorgehensweise bestimmen: die Art der Farbe und den Fleck. Das Reinigen von Möbeln mit Ölfarbe ist ein ganz anderer Vorgang als das Entfernen von Aquarellen vom Teppich. Unabhängig von der Art der Farbe sollten Sie immer versuchen, verschüttete Farbe im nassen Zustand aufzutupfen und die verschüttete Farbe bis zur Reinigung feucht zu halten, um Fleckenbildung zu vermeiden, wann immer dies möglich ist.

So reinigen Sie Farbflecken
Bildnachweis: Elva Etienne / Moment / GettyImages
Farbe auf Wasserbasis
Farben wie Aquarelle, Fingerfarben, Acryl und Latex haben alle eine Wasserbasis. Dies sind die am häufigsten in Haushaltsprojekten verwendeten Farben und führen zu den meisten Flecken auf Möbeln und Teppichen. Diese sind viel einfacher zu reinigen als Ölfarben, da die Wasserbasis kein Wasser abweist wie Öl. Der spezifische Reinigungsprozess hängt von der Oberfläche ab, die gereinigt werden muss.
Teppich
Wenn die Farbe nass ist, entfernen Sie zuerst mit einem Buttermesser oder einem Farbschaber alle großen Farbkleckse, bevor sie sich absetzen. Verwenden Sie als nächstes ein Papiertuch und versuchen Sie, die Farbe vor dem Trocknen aufzutupfen. Kombinieren Sie dann 1 Tasse lauwarmes Wasser mit einem Teelöffel Geschirrspülmittel und tupfen Sie die Verschmutzung mit der Lösung von außen nach innen aus. Tragen Sie die Lösung erneut auf und wischen Sie sie auf, bis der Fleck verschwunden ist. Sobald der Bereich vollständig trocken ist, saugen Sie ihn gründlich ab. Wenn die Farbe bereits getrocknet ist, tragen Sie heißes Wasser mit etwas Spülmittel auf den Fleck auf und lassen Sie ihn einige Minuten ruhen, um den Fleck zu erweichen. Sobald die Farbe weich ist, kratzen Sie den Fleck mit einem Buttermesser ab und schrubben Sie mit einer Zahnbürste mehr Reinigungslösung ein. Wenn die Farbe nicht austritt, verwenden Sie beim Schaben einen Handdampfer.
Polster
Befolgen Sie den gleichen Vorgang wie beim Teppich. Bevor Sie jedoch ein Reinigungsmittel oder ein anderes Reinigungsmittel verwenden, überprüfen Sie das Stoffetikett auf den Möbeln. "W" bedeutet, dass Sie ein Waschmittel auf Wasserbasis verwenden können. "S" bedeutet, dass Sie ein chemisches Reinigungsmittel verwenden müssen. "WS" bedeutet, dass Sie ein Waschmittel auf Wasserbasis oder ein Lösungsmittel für die chemische Reinigung verwenden können. "X" bedeutet, dass Sie Ihre Polster nur staubsaugen können und dass sie ansonsten nur von einem Fachmann gereinigt werden sollten. "O" bedeutet, dass die Polsterung organisch ist und dass beim Reinigungsprozess keine Wärme verwendet werden kann, einschließlich heißem Wasser.
Kleidung
Kleidung sollte ähnlich wie Teppich angegangen werden. Entfernen Sie zuerst alle nassen Farben, indem Sie sie abkratzen, und spülen Sie dann mit Ihrem Wasserhahn den Fleck von der Rückseite der Kleidung. Verwenden Sie anschließend eine mit Wasser gemischte Waschmittellösung, um die Farbe zu entfernen, und tragen Sie sie erneut auf, bis der Fleck verschwunden ist. Wenn der Fleck bereits fest ist, kann das Einreiben von Alkohol dazu beitragen, die Farbe so weit zu lösen, dass Sie sie mit einem Buttermesser abkratzen können.
Glas
Verwenden Sie eine Rasierklinge, um getrocknete Farbe von der Oberfläche von Spiegeln oder Fenstern abzukratzen.
Ölfarben
Ölfarben werden am häufigsten in Kunstprojekten verwendet, daher sind sie nicht so häufig wie Farben auf Wasserbasis. Es ist wichtig, dass Sie verschüttete Ölfarben so schnell wie möglich entfernen, da sie von den meisten Oberflächen unglaublich schwer zu reinigen sind. Überprüfen Sie immer das Etikett für Ölfarben auf empfohlene Entfernungsprodukte, da einige bei Verschüttungen spezielle Farbverdünner vorschlagen. Verwenden Sie niemals Wasser, um eine Farbe auf Ölbasis zu reinigen, da dies den Fleck nur verteilt und ihn verschlimmert.
Teppich
Wenn die Farbe nass ist, tupfen Sie sie mit einem Handtuch ab und nehmen Sie so viel Farbe wie möglich auf. Verwenden Sie dann einen Handdampfer um die Farbe weich zu halten und eine Büroklammer, um Teppichfasern zu trennen, während Sie mit einem sauberen Tupfer fortfahren Handtuch. Verwenden Sie zum Schluss Aceton, Farbverdünner oder Terpentin, um das Set in der Farbe zu tupfen. Bevor Sie diese Produkte auf Ihrem Teppich verwenden, sollten Sie sie jedoch an einer versteckten Stelle Ihres Bodens testen, um sicherzustellen, dass sie die Fasern nicht bleichen.
Ölfarbe kann nach dem Trocknen nicht mehr vom Teppich gereinigt werden, aber Sie können befleckte Fasern herausschneiden. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Fasern abschneiden oder Ihr Teppich kahl aussieht.
Polster
Da Ölfarben im Allgemeinen nur mit Lösungsmitteln gereinigt werden können, gelten die Codes zur Reinigung des Materials nicht. Möglicherweise müssen Sie einen professionellen Reiniger konsultieren, aber das Produkt ist möglicherweise dauerhaft fleckig. Als letzten Ausweg können Sie immer ein kleines Stück des Lösungsmittels an einer versteckten Stelle der Möbel testen, um zu testen, ob es den Stoff bleicht. Wenn es keine Probleme zu verursachen scheint, können Sie einen ähnlichen Vorgang wie auf dem Teppich ausführen.
Kleidung
Verwenden Sie zum Reinigen des Stoffes einen vom Hersteller empfohlenen Farbverdünner, Aceton oder Terpentin. Legen Sie die Kleidung auf ein dickes Kissen aus Lappen oder Papiertüchern und tragen Sie den Farbverdünner, Aceton oder Terpentin auf die Rückseite des Stoffes auf. Drücken Sie die Farbe mit einer Bürste heraus und wechseln Sie die Handtücher unter der Kleidung, damit Sie jederzeit eine saubere Oberfläche zum Schrubben haben. Sobald die Farbe von der Kleidung verschwunden ist, sättigen Sie sie mit einem flüssigen Reinigungsmittel und arbeiten Sie sie in den Stoff ein. Tauchen Sie die Kleidung anschließend in das heißeste Wasser, das für den Stofftyp empfohlen wird, und lassen Sie sie über Nacht einweichen, bevor Sie sie erneut mit Reinigungsmittel schrubben und anschließend Ihre Kleidung waschen. Obwohl einige Kleidungsstücke keinen Lösungsmitteln ausgesetzt werden sollten, besteht die Alternative darin, den Fleck zu hinterlassen, der die Kleidung ohnehin ruinieren kann.
Glas
Ölfarbe kann mit einem Lösungsmittel oder einer Rasierklinge vom Glas entfernt werden, um die Farbe abzukratzen.
Holz und Fliesen
Diese beiden Oberflächen sind nicht so stark von der Art der verwendeten Farbe betroffen. Gehen Sie jedoch immer vorsichtig vor und testen Sie Ihre Entfernungsmethode in einem versteckten Bereich, bevor Sie an der Farbe selbst arbeiten. Verwenden Sie zum Entfernen von Farbe auf Fliesen- oder Holzoberflächen einen Schaber oder eine Rasierklinge, um Farbe zu entfernen, wenn Sie dies tun können, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Alternativ können Sie versuchen, die Farbe vor dem Schaben mit einer Heißluftpistole zu erweichen. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Oberfläche der Temperatur standhält. Schließlich können Sie auch ein Lösungsmittel verwenden, bevor Sie die Farbe abkratzen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Oberfläche nicht zuerst gebleicht oder anderweitig beschädigt wird.