So reinigen Sie den Flammensensor an Rheemheizungen

Dinge, die du brauchen wirst

  • Schraubenzieher

  • Schleifpapier mit Körnung 400

  • Stahlwolle

Trinkgeld

Wenn Sie kein Schleifpapier haben, reinigen Sie den Sensor mit einem Stahlwollepad.

Öffnen Sie das Benutzerhandbuch, das mit Ihrer Rheem-Heizung geliefert wurde, und überprüfen Sie das schematische Diagramm. Auf diese Weise können Sie den Flammensensor in Ihrem Modell leichter finden. Nicht alle Modelle haben das gleiche Design oder verwenden sogar einen Flammensensor.

Warnung

Versuchen Sie nicht, den Flammensensor zu reinigen, während die Heizung funktionsfähig ist. Das Gerät startet möglicherweise, während Sie Ihre Hände darin haben.

Die Rheem Manufacturing Company produziert eine Reihe von Warmwasserbereitern, Klimaanlagen und Öfen für Privathaushalte und Unternehmen. Ein Flammensensor erfasst die von den Brennern kommende Wärme. Dies ist ein Sicherheitsmechanismus. Ein Brenner ohne Flamme kann Gas in die Luft abgeben. Wenn der Sensor durch Schmutz blockiert wird, funktioniert die Heizung nicht richtig. Das Gerät wird auch dann abgeschaltet, wenn es Wärme erzeugt. Das Reinigen des Flammensensors ist eine grundlegende Wartung, die die Funktion Ihres Rheem-Heizgeräts verbessert.

Schritt 1

Schalten Sie die Stromversorgung Ihres Heizgeräts am Leistungsschalter aus. Schalten Sie die Gaszufuhr zur Heizung aus.

Schritt 2

Entfernen Sie die untere Frontplatte von der Heizung, um Zugang zu den Brennern zu erhalten. Das Design der Rheem-Modelle wird variieren. Bei vielen Heizungen schrauben Sie eine Platte mit einem Schraubendreher ab und heben sie ab.

Schritt 3

Ziehen Sie den Flammensensor heraus, sobald Sie ihn gefunden haben. Suchen Sie in der Nähe der Brenner nach einer Stange mit Keramikbasis. Es wird einen Draht geben, der es an der Heizung befestigt. Lösen Sie die Halterung, mit der der Sensor befestigt ist, und haken Sie den Draht aus. Achten Sie darauf, wie es an das Heizgerät angeschlossen ist, damit Sie es wieder anbringen können.

Schritt 4

Wischen Sie die Oberfläche des Flammensensors mit Schleifpapier der Körnung 400 ab. Dadurch werden an Ruß und Schmutz haftende Teile entfernt. Reinigen Sie den Staub mit einem Lappen.

Schritt 5

Installieren Sie den Flammensensor erneut und kehren Sie dabei die Schritte um, die Sie zum Entfernen unternommen haben. Setzen Sie es in die Halterung ein und ziehen Sie die Schrauben fest. Schließen Sie den Draht wieder an die Heizung an.

Schritt 6

Schalten Sie das Gerät wieder ein und testen Sie es. Ein verschmutzter Sensor führt dazu, dass die Heizung immer wieder abgeschaltet wird. Wenn das Problem der Flammensensor ist, sollte die Heizung einschalten und weiterlaufen.