So reinigen Sie Ihre Weidenkörbe

Weidenkörbe sind attraktive Aufbewahrungsmöglichkeiten, die jedem Zuhause eine gemütliche Note verleihen. Unabhängig davon, ob es sich um einen Weidenreinigungskorb oder Stroh-Papptellerhalter handelt, sollten Gegenstände aus diesem Material mit Sorgfalt behandelt werden, damit sie nicht reißen oder sich verziehen. Die Verwendung falscher Reinigungsmittel für Korbweiden kann zu Verfärbungen führen und die Unversehrtheit des Korbs beeinträchtigen. Bei der falschen Temperatur kann der Korb verblassen oder reißen. Bevor Sie in Produkte aus Weide investieren, sollten Sie wissen, wie Sie Artikel aus diesem Material reinigen und pflegen.

Weidenkörbe

So reinigen Sie Ihre Weidenkörbe

Bildnachweis: mcbrugg / iStock / GettyImages

Was ist Wicker?

Wicker ist nicht das Material, aus dem Körbe hergestellt werden. Es ist der Prozess des Webens von Rattan, einer tropischen Rebe, die in Indonesien und Südostasien heimisch ist. Das Innere von Rattan ist solide und somit ein robustes Produkt für Möbel und Körbe.

Um Korbweide herzustellen, wird das Rattan gedämpft, um es biegsam zu machen. Wenn es weich wird, wird es in Form gebogen oder zusammengewebt und abkühlen und aushärten gelassen. Die Stärke eines Weidenprodukts hängt von der Art des Gewebes ab. Beispielsweise wird ein kompliziertes Rohrgewebe am häufigsten für Möbel verwendet, da es zu einem stärkeren Produkt führt. Ein einfaches Über- und Untergewebe eignet sich gut für Weidenkörbe. Ein dekorativer Korb hat möglicherweise ein offeneres Gewebe als ein Reinigungskorb, der schwerere Gegenstände enthält.

Pflege Ihrer Weidenkörbe

Lagern Sie die Weide an einem kühlen, trockenen Ort und halten Sie sie von Feuchtigkeit und Nässe fern. Vermeiden Sie die Verwendung von Weidenkörben in Badezimmern, Kellern oder anderen feuchtigkeitsgefährdeten Bereichen. Da Korbweide porös ist und Gerüche beibehält, sollten Sie die Körbe nicht für Gegenstände mit starkem Geruch verwenden. Halten Sie Korbgeflechte in der Küche von Hitze oder Fett fern. Wischen Sie die Korbreinigungskörbe trocken, nachdem Sie feuchte Wäsche oder andere nasse Gegenstände getragen haben.

Lagern Sie Korbweiden nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern und halten Sie sie von Sonnenlicht fern. Hitze kann einen Weidenkorb bleichen und dazu führen, dass er seine warme Farbe verliert. Während Feuchtigkeit dazu führen kann, dass sich Weidenkörbe verziehen und brechen, kann Hitze dazu führen, dass sie reißt und schwächt.

So reinigen Sie Ihre Weidenkörbe

Korbweide ist zwar robust, kann aber auch leicht beschädigt werden. Starke Chemikalien und starke Reinigung können die Fasern schwächen. Wenn der Korb ausgestellt oder im Freien gelagert wird, sollte er regelmäßig mit einem weichen Tuch oder Staubwedel bestäubt werden. Ein Handstaubsauger ist auch hilfreich, um Staub aus Weidenkörben zu entfernen.

Um Schmutz zu entfernen, der sich nicht durch einfaches Abstauben löst, befeuchten Sie ein weiches Tuch und wischen Sie die Weide sauber. Wenn der Schmutz hartnäckig ist, verwenden Sie eine milde Seife, z. B. ein in Wasser verdünntes Spülmittel. Befeuchten Sie einen Schwamm mit der Reinigungslösung und wischen Sie den Bereich vorsichtig sauber. Vermeiden Sie es, den Korb zu nass zu machen, da dies zu Verwerfungen führen kann. Trocknen Sie den Weidenkorb, sobald er sauber ist. Stellen Sie keine Korbwaren wie Stroh-Papptellerhalter in die Spülmaschine, da Wasser und Seife in der Spülmaschine die Halter beschädigen.