So vergleichen Sie Heftgrößen
Eine Ausnahme zum gesamten Heftklammermesssystem bildet die international anerkannte Heftklammer Nr. 10, die in kleinen oder „kleinen“ Heftern verwendet wird. Zu den gängigen Heftklammerngrößen für den Heim- und Bürogebrauch gehören 26/6, 24/6, 24/8, 13/6 und 13/8 sowie Nr. 10 für Mini-Hefter. Zu den weit verbreiteten Hochleistungsklammern gehören 23/8, 23/12, 23/15, 23/20, 23/24, 13/10 und 13/14. Hochleistungshefter sind solche, die normalerweise einen Stanzgriff zum Durchfahren von dicken Papierstapeln haben.
Der Schlüssel zum Vergleich der Heftklammergrößen liegt in der Erkenntnis, dass Heftklammern in den USA anhand des "imperialen" oder üblichen Standards identifiziert werden, während der Rest der Welt das metrische System verwendet. In den USA werden bestimmte Arten von Heftklammern (hauptsächlich für Hefter zu Hause und im Büro) zum Verkauf angeboten, die identifiziert wurden bei Verwendung von metrischen Systemmessungen wie "22/6", die sich auf die Dicke und Länge des Drahtes in beziehen Millimeter. Die meisten gewerblichen und industriellen Heftklammern werden jedoch immer noch in Zoll gemessen, sodass das Vergleichen oder sogar Kaufen von Heftklammern häufig eine Herausforderung darstellt.
Schritt 1

Frau hält Hefter
Überprüfen Sie die Unterseite Ihres Hefters. Die meisten Hersteller drucken die Heftklammergröße, die das Produkt akzeptiert, auf die Unterseite. Die Größe wird normalerweise in der metrischen Form mit zwei Zahlen ausgedrückt, z. B. "23/8". Dies bedeutet, dass das Messgerät oder Die Dicke der Heftklammer beträgt 23 (je höher die Zahl, desto dünner die Heftklammer) und die Länge der Schäfte beträgt 8 mm. Achten Sie daher beim Einkauf von Heftklammern auf die Größe "23/8". Die meisten Heim- und Bürohefter halten sich an das metrische Messsystem, daher ist dies normalerweise kein Problem.
Schritt 2

Mann, der Notizen aufschreibt
Konvertieren Sie diese Zahl in Zoll. Ein Zoll entspricht 25,4 mm, was häufig auf 25 gerundet ist, was bedeutet, dass eine 23/8-Heftklammer etwas weniger als einen Drittel Zoll lang ist. Die erste Zahl - die Dicke des Drahtes - ist sowohl im imperialen als auch im metrischen System gleich. Daher können Sie in den USA Heftklammern sehen, die als 22 Gauge und 1 Zoll identifiziert wurden. Dies gilt insbesondere für industrielle Heftklammern, die im Bauwesen und in gewerblichen Anwendungen eingesetzt werden. Wenn Sie einen alten Bürohefter haben, kann die Zahl auf der Unterseite in Zoll angegeben werden, z. B. "1/4 Zoll". Du müssen von imperialen Standards auf metrisch umgestellt werden, um die Heftklammern mit der entsprechenden Größe zu kaufen (so etwas wie a 23/6).
Schritt 3

verschiedene alte Hefter
Finden Sie das imperiale Äquivalent einer metrisch identifizierten Heftklammer, indem Sie einfach in die andere Richtung konvertieren. Wenn beispielsweise eine in den USA hergestellte industrielle Heftklammer 16 Gauge und 1 1/4 Zoll lang ist, würde das metrische Äquivalent in der Länge 31,75 mm betragen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie außerhalb der USA arbeiten und Heftklammern für Ihren in den USA hergestellten Tacker benötigen. Glücklicherweise werden die meisten Tacker und sogar Bürohefter heutzutage mit Toleranzen hergestellt, die die Verwendung ungenauer Ersatzklammern ermöglichen. Die meisten Hefter und Tacker akzeptieren sogar mehrere Heftklammerngrößen.
Schritt 4

Mann mit einem Hefter
Verwenden Sie Heftklammern, die der Größe der Heftklammern, die Ihr Hefter benötigt, am besten entsprechen, aber bei der kleineren Größe Fehler machen. Wenn der Tacker beispielsweise 16-Gauge-Heftklammern mit einer Länge von 1 Zoll erfordert und Ihre metrischen Optionen zwischen einer 22 / 25- und einer 22/28-Heftklammer liegen, verwenden Sie die 22/25-Heftklammer. Es ist etwas kürzer als ein Zoll und funktioniert im Allgemeinen besser als ein 22/28, der länger als ein Zoll ist. Versuch und Irrtum können leider erforderlich sein.
Hunker kann eine Entschädigung durch Affiliate-Links in dieser Geschichte verdienen.