Konvertieren der 2-Draht-Hausverkabelung in 3-Draht-Masse

Wenn Ihr Haus mit zweipoligen, altmodischen Steckdosen ausgestattet ist, die an 2-adrige Kabel angeschlossen sind, ist es an der Zeit, das elektrische System in Ihrem Haus zu aktualisieren. Diese beiden Steckdosen haben keine Erdungskabel, die zum Schutz von Personen und elektrischen Geräten im Fehlerfall dienen.

Nahaufnahme von blanken elektrischen Drähten

Konvertieren der 2-Draht-Hausverkabelung in 3-Draht-Masse

Bildnachweis: Fotosearch / Fotosearch / GettyImages

2-Draht gegen 3-Draht

Der dritte Stift an einer Steckdose wird normalerweise als "Boden" bezeichnet. Das Erdungskabel bietet einen alternativen Pfad für Elektrizität, die von einem Gerät oder Produkt abweichen kann. Ein Erdungskabel ist sehr wichtig und wird seit den frühen 1960er Jahren als Sicherheitsmerkmal benötigt. Zweidraht-Hausverkabelung kann gefährlich sein, da sie die Gefahr eines Stromschlags birgt. Drei-Draht-Elektrosysteme minimieren das Risiko eines Stromschlags. Sie ermöglichen es auch Überspannungsschutzgeräten, Ihre elektrischen Geräte sicher zu halten.

Die Box muss geerdet sein

Sie können Ihre 2-Draht-Steckdosen mit neuen 3-Draht- oder GFCI-Steckdosen in derselben Steckdose nachrüsten, ohne sie neu verkabeln zu müssen. Die Box selbst muss jedoch geerdet sein.

Ein geerdetes System bietet einen Sicherungspfad oder einen alternativen Weg, über den elektrischer Strom zur "Erdung" zurückgeführt werden kann, falls Probleme im Verkabelungssystem auftreten. Wenn Ihr System nicht geerdet ist, führt die Nachrüstung einer 2-Draht-Steckdose mit einer 3-Draht-Steckdose zu nichts.

Sie können testen, ob Ihr System geerdet ist, indem Sie einen sogenannten Pigtail-Elektrotester verwenden. Diese sind kostengünstig und in jedem Baumarkt erhältlich. Der Tester verfügt über Anweisungen, die Sie sorgfältig befolgen sollten. Bei der Arbeit mit einem elektrischen System besteht immer die Gefahr eines Stromschlags. Seien Sie daher vorsichtig und befolgen Sie alle Anweisungen für den Tester.

Entfernen Sie die alten 2-Draht-Buchsen

Sobald Sie sicher sind, dass Ihr Schaltkasten geerdet ist, müssen Sie die alten Steckdosen entfernen. Schalten Sie zuerst die Stromversorgung an der Schalttafel oder am Sicherungskasten aus. Schrauben Sie dann vorsichtig die alte Steckdose aus der Box und lösen Sie die Drähte.

Schließen Sie die neuen 3-Draht-Buchsen an

Jetzt ist es Zeit, die neuen Steckdosen zu installieren. Zuerst müssen Sie den schwarzen (heißen) Draht an die Messingklemme anschließen. Befestigen Sie dann den weißen (neutralen) Draht am Silber.

Als nächstes befestigen Sie die sogenannte Erdungsschraube. Diese Schraube ist grün und wird in Baumärkten verkauft. Es passt in ein Gewindeloch auf der Rückseite der Box. Haken Sie dann ein Ende eines 8-Zoll-grünen Erdungskabels oder eines Pigtails in die Schraube ein und ziehen Sie sie fest. Dieser Pigtail-Draht ist auch in Ihrem örtlichen Baumarkt erhältlich.

Der nächste Schritt besteht darin, das andere Ende des 8-Zoll-Erdungspigtails an der grünen Erdungsklemme an der dreipoligen Buchse zu befestigen. Setzen Sie dann den neuen Behälter in die Box ein.

Versuch es

Jetzt ist es Zeit, den Strom einzuschalten. Sie können einen Schaltungstester verwenden, um sicherzustellen, dass die Schaltung ordnungsgemäß funktioniert. Sobald Sie alle Ihre 2-Draht-Steckdosen ausgetauscht haben und ein Haus haben, in dem ein 3-Draht-Bordnetz verwendet wird, können Sie erleichtert aufatmen. Du bist jetzt in einem viel sichereren Zuhause.