Wie man einen kleinen Raum mit schlechter Belüftung heilt

...

Jeder kleine Raum - nicht nur Badezimmer - mit schlechter Belüftung ist Schimmel ausgesetzt, was sowohl ungesund ist für Insassen und inhaltliche Schäden, von Möbeln über Kunst bis hin zu Einrichtungsgegenständen, einschließlich Teppichböden und Wände. Luft, die sich bewegt, selbst wenn die Tür geschlossen ist, baut sich nicht leicht mit stehender Feuchtigkeit oder Feuchtigkeit auf und scheint kühler, trockener oder komfortabler zu sein. Entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten, um die Luftzirkulation zu verbessern und die Belüftungsprobleme Ihres kleinen Raums zu beheben.

Türhöhe ist wichtig

...

Das einfache Öffnen der Tür und das Umwälzen der Luft mit einem Ventilator ist eine Möglichkeit, einen kleinen Raum zu lüften. Wenn Sie ihn jedoch gelegentlich schließen möchten, sollte die Tür den Luftstrom nicht vollständig stoppen. Türen sollten einen Abstand von einem halben Zoll oder drei Viertel Zoll zwischen ihren Unterkanten und dem Boden haben. Wenn Sie eine neue Tür installieren, heben Sie den Pfosten mit Abstandshaltern an, um ihn auf die erforderliche Höhe zu bringen. Ein Türgitter verbessert auch die Belüftung, ohne die Privatsphäre zu beeinträchtigen.

Öffnen Sie nicht einfach das Fenster

...

Das Öffnen des Fensters reicht nicht immer aus, um einen Luftstrom zu erzeugen. Wenn die Außenluft still ist, können Sie möglicherweise nur einen geringen Luftaustausch erzielen. Ziehen Sie stattdessen nach dem Öffnen des Fensters frische Luft durch einen Raum. Stellen Sie einen Ventilator in der Nähe der Zimmertür auf, aber mit Blick aus dem Raum. Wenn Sie es einschalten, wirkt der Rücken des Lüfters wie ein Vakuum, das Luft aus dem Fenster durch den Raum ansaugt oder herauszieht. Sie können auch eine Querlüftung oder einen Luftstrom erzeugen, indem Sie ein zweites Fenster in der Nähe öffnen, z. B. eines in einem Nebenraum oder in einem Raum gegenüber einer Halle.

Fensterlose Räume und passive Lösungen

...

Nach dem Code in vielen Bereichen erfordern Schlafzimmer und Wohnzimmer Austrittsfenster. In Waschküchen, Lagerräumen, Höhlen und Heimbüros fehlen jedoch manchmal Fenster oder Ventilatoren, wie sie in Küchen und Bädern erforderlich sind. Wenn Sie die Tür nicht lassen oder keine Jalousietür installieren möchten, können Sie eine passive Entlüftung installieren wird nicht elektrisch oder mechanisch verwaltet - beispielsweise mit einem Boden-, Wand- oder Deckengitter, das in die Rohrleitungen des Hauses eingebunden wird. Selbst wenn das Haus nicht beheizt oder gekühlt werden muss, hilft das Einschalten nur des Ofenventilators dabei, die Luft durch das Haus zu bewegen.

Zur Belüftung verdrahtet

...

Für kleine Räume stehen andere mechanische Entlüftungs- oder Luftstromoptionen als Abluftventilatoren für Küche oder Bad zur Verfügung. Fensterlose oder durch die Wand gerichtete Klimaanlagen helfen, Luft in Räumen ohne Fenster zu bewegen und zu kühlen. In Räumen mit Fenstern sorgen fenstermontierte AC-Einheiten und Ventilatoren für einen effizienten Luftaustausch. Ebenfalls erhältlich sind kompakte, flache oszillierende Deckenventilatoren und platzsparende Zirkulationssysteme, die in einer Wand zwischen Räumen für einen gemeinsamen Luftstrom montiert werden.

Feuchtigkeit heilen

...

Ein Raum, der routinemäßig kühler oder feuchter ist als der Rest des Hauses, weist häufig Anzeichen von Kondensationsproblemen auf, wie z. B. "verschwitzte" Fenster oder einen muffigen Geruch. Das Reduzieren der Luftfeuchtigkeit mit einem Luftentfeuchter und das Erhöhen der Wärme und des Luftstroms im Raum tragen dazu bei, Feuchtigkeit auszutrocknen oder zu heilen. Diese Maßnahmen lösen jedoch nicht das zugrunde liegende Problem. Möglicherweise müssen Sie einfach eine Fülle von Pflanzen aus dem kleinen Raum entfernen. Suchen und korrigieren Sie einen Luftzug, der durch ein schlecht abgedichtetes Fenster, eine Außentür oder eine Lüftungsöffnung eintritt, indem Sie ihn abdichten oder abdichten. oder isolieren Sie die Außenwand oder den Boden des Raums ordnungsgemäß, um die Temperatur zu regulieren.