So schneiden Sie Optix Acrylglas
Der Hobby-Messer-Ansatz eignet sich eher für kleine als für große Projekte.
Schneiden Sie den Kunststoff mit der Tischkreissäge ab. Stellen Sie den Tischkreissägezaun auf 12 Zoll ein. Genau wie der Kunststoff ein Stück Holz war, schalten Sie Ihre Säge ein und führen Sie die Acrylplatte über das Sägeblatt. Achtzig Zähne pro Zoll hinterlassen einen schönen glatten Schnitt.
Wenn Sie keine Tischkreissäge haben, schneiden Sie stattdessen das Optix-Acryl mit einem Lineal und einem Hobbymesser. Messen Sie einen 12-Zoll-Streifen mit Ihrem Lineal. Verwenden Sie Ihren Bleistift, um mehrere Markierungen entlang der 12-Zoll-Linie zu machen. Nehmen Sie Ihr Lineal und verwenden Sie es als gerade Kante entlang der Bleistiftmarkierungen. Führen Sie Ihr Hobbymesser über die Markierungen auf dem Acryl, wobei Sie Ihr Lineal als gerade Kante verwenden. Wiederholen Sie diesen Vorgang immer wieder und schneiden Sie jedes Mal tiefer, wenn Sie das Messer über die Linie laufen lassen, bis Ihr Messer durchschneidet und eine glatte Kante hinterlässt.
Legen Sie Ihr Muster auf das Optix-Acryl. Verfolgen Sie es mit einem Bleistift oder reiben Sie es auf das Blatt, wenn das Muster übertragen wird.
Schneiden Sie sich allmählich um das Muster herum. Führen Sie die Klinge des Hobbymessers immer wieder über dieselben Schnitte, und es wird allmählich durch den Kunststoff geschnitten. Versuchen Sie nicht, ein kompliziertes Muster auf einmal auszuschneiden. Arbeiten Sie lieber in Stücken. Wenn Sie jedoch an einer langen, einzelnen Kurve arbeiten, können Sie den gesamten Schnitt auf einmal ausführen.
Carole Ellis begann 2004 für das "UGA Research Magazine" zu schreiben. Ihre Arbeiten wurden in den Publikationen Growing Edge, Medscape und Doctors 'Guide veröffentlicht. Zusätzlich zur medizinischen Berichterstattung veröffentlicht Carole einen Immobilien-Newsletter namens REJournalOnline und ist der Nachrichtenredakteur für den Bryan Ellis Real Estate Letter. Sie hat einen Bachelor-Abschluss in Englisch und einen Abschluss in kreativem Schreiben und Pflanzenbiologie.