Wie man ein Haus im spanischen Stil dekoriert

Strukturierte, weiß getünchte Wände, freiliegende Deckenbalken und Terrakottafliesenböden sind Markenzeichen von Häusern im spanischen Stil.
Bildnachweis: Sergey Borisov / iStock / Getty Images
Häuser im spanischen Stil zeichnen sich durch charakteristische architektonische Details und eine vielseitige Mischung aus europäischen, spanischen Kolonial-, maurischen und mediterranen Einflüssen der Alten Welt aus. Dieser Stil, der auch als Spanish Revival oder Spanish Eclectic bezeichnet wird, wurde erstmals in der EU populär Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts und war in Kalifornien und im Südwesten sowie in Texas und Florida.
Spanische Architektur
Zu den für den spanischen Stil typischen architektonischen Details, die allgemein als spanische Wiederbelebung bezeichnet werden, gehören Ziegeldächer aus Terrakotta-Ton, Stuckfassaden sowie gewölbte Fenster und Eingänge. Schmiedeeisen findet man oft auf allem, von Tür- und Fenstergittern bis hin zu Treppengeländern und Zäunen. Freiliegende Holzbalken an den Decken und dunkle Holzverkleidungen an Türen und Fenstern sind charakteristische Elemente des spanischen Stils.
Rustikale Küchen Merkmal dunkle Nussbaumschränke mit Seilen oder Perlenverzierungen, ausgestellte Hauben über Öfen oder eingebaute Kochnischen.Wände und Böden
Spezielle Lackierungen, die wie glatter Stuck oder Gips aussehen, verleihen den Wänden die erdige Textur, die in Innenräumen im spanischen Stil üblich ist. Weiß getünchte Wände bilden einen scharfen Kontrast zu dunklen Holzmöbeln, Deckenbalken und Zierleisten. Strukturierte Farben oder künstliche Texturen, die mit Farbwasch- und Schwammtechniken erstellt wurden, vermitteln ebenfalls ein mediterranes Gefühl. Verwenden Sie erdfarbene Farben, beginnend mit einer hellen Basis aus Creme, Sand oder Bräune, und lassen Sie dann zwei bis drei Farbtöne auf demselben Farbchip für den glasierten Decklack dunkler werden. Ergänzen Sie die Wände mit Terrakotta-, Stein- oder Keramikfliesenböden oder verwenden Sie für einen rustikaleren Geschmack Altholz auf den Böden.
Rustikale Möbel
Jahrhunderte maurischer Dominanz in Spanien hinterließen einen starken kulturellen Einfluss auf Möbel im spanischen Renaissance-Stil. Schwere, imposante Stühle, Tische, Schränke und Truhen Die aus Walnuss, Mahagoni, Zeder, Kastanie und Ebenholz gefertigten Teile sind häufig mit schmiedeeisernen Beschlägen und dekorativen Einlagen aus Knochen, Elfenbein, exotischem Holz und Schildpatt versehen. Weitere dekorative Elemente sind Leder, Gobelin und Nagelkopf. Zu den maurischen Einflüssen auf Sofas und Bänken zählen Türme, Bögen, Metallapplikationen und Bereiche, die mit Schienen und Spitzenschnitzereien bedeckt sind.
Akzente und Zubehör
Verleihen Sie Fliesen- oder Holzböden mit farbenfrohen ethnischen Teppichen Wärme und Farbe. Handbemalte Keramikfliesen in floralen und geometrischen Mustern sind häufig auf Treppenstufen, Kaminen, Außenwänden und Springbrunnen sowie auf Kücheninseln oder Backsplashes zu sehen. Enthalten Sie rustikale Beleuchtung in Form von schmiedeeisernen Kronleuchtern, Anhängern, Wandleuchten und großen Kandelabern. Verschönern Sie Wände mit Ölgemälden aus dem 18. Jahrhundert, eisernen Akzenten und reichhaltigen Wandteppichen in den Farben Ocker, Zimt, Terrakotta, Olive, Bronze und Gold. Urnen, Gefäße und Töpferwaren aus Steingut bieten klassischen mediterranen Geschmack, ebenso wie Kupfertöpfe und -pfannen. Stellen Sie Keramik auf Schränken, Regalen und Theken aus, um Farbe in die Küche zu bringen.