So tauen Sie meine Brunnenwasserpumpe auf
Eine Brunnenpumpe bietet dem Hausbesitzer viele Vorteile. Der Geschmack des Wassers ist im Allgemeinen besser, da es frei von Chlor und anderen Zusatzstoffen ist, und das Fehlen einer Wasserrechnung hilft Ihrem Bankkonto sicherlich. Nun, Pumpen sind jedoch nicht ohne Probleme. Wenn der Strom ausfällt, geht auch Ihr Wasser aus. Noch beunruhigender ist, dass Ihre Pumpe und die daran angeschlossenen Rohre einfrieren können, wenn die Temperatur extrem kalt wird. Es gibt nicht viel, was Sie tun können, um Strom zu verlieren, aber Sie können etwas gegen eine gefrorene Pumpe tun.
Schritt 1
Öffnen Sie einen oder mehrere Wasserhähne im Haus. Möglicherweise haben Sie gehört, dass ein über Nacht laufender Wasserhahn das Einfrieren der Rohre verhindern kann. Dies liegt daran, dass fließendes Wasser schwerer einzufrieren ist und Sie möchten, dass der Wasserhahn geöffnet wird, nachdem Ihr System aus demselben Grund bereits gefroren ist. Ein offener Wasserhahn fördert den Wasserfluss, nachdem die Pumpe und die Rohre zu tauen beginnen. Die Erhöhung des Wasserdurchflusses beschleunigt den Abtauvorgang.
Schritt 2
Wenden Sie eine nicht flammende Wärmequelle auf die Pumpe und die umgebenden Rohre an. Es ist wichtig, dies so bald wie möglich zu tun, nachdem festgestellt wurde, dass das System eingefroren ist. Wenn Wasser gefriert, dehnt es sich aus. Das expandierende Wasser ist stark genug, um nicht nur Ihre Rohre, sondern auch das Metallgehäuse Ihrer Pumpe zu beschädigen. Es gibt viele Dinge, die als geeignete Wärmequelle dienen, wie zum Beispiel: eine Raumheizung, eine Arbeitslampe, sogar einen Haartrockner oder ein Heizkissen. Wenn sich in Ihrem Brunnenpumpengehäuse keine brennbaren Substanzen befinden, können Sie die Wärmequelle schließen, um so viel Wärme wie möglich zu speichern.
Schritt 3
Lassen Sie die Wärmequelle die Rohre erwärmen, bis der volle Wasserdruck wiederhergestellt ist. Wenn die Pumpe wieder Wasser pumpt, aber einer oder mehrere Ihrer Wasserhähne immer noch nicht funktionieren, ist möglicherweise ein Rohr an einer anderen Stelle im System eingefroren. Versuchen Sie in diesem Fall nach besten Kräften, das fehlerhafte Rohr aufzuspüren und den Vorgang zu wiederholen. Wenn Sie das Rohr nicht finden oder sicher darauf zugreifen können, wenden Sie sich an einen lizenzierten Klempner.
Trinkgeld
Wenn Ihre Rohre regelmäßig gefrieren, müssen Sie eine dauerhaftere Lösung in Betracht ziehen. Als erstes muss sichergestellt werden, dass das Gehäuse der Brunnenpumpe ordnungsgemäß abgedichtet und isoliert ist. Wenn dies das Problem nicht löst, verkaufen die meisten Baumärkte Wärmebänder, die an das elektrische System angeschlossen und an Ihrer Pumpe und Ihren Rohren installiert werden können, um ein Einfrieren zu verhindern.
Warnung
Verwenden Sie niemals eine Wärmequelle mit offener Flamme oder eine, die heiß genug ist, um Wasser zu kochen. Offene Flammen sind nicht nur unsicher, um unbeaufsichtigt zu bleiben, sondern diese Hitze kann sowohl die Pumpe als auch die Rohre beschädigen. Selbst wenn das Gerät nicht durch die Hitze selbst physisch beschädigt wird, kann das darin enthaltene Wasser zu kochen beginnen, was dazu führen kann, dass die Rohre platzen.