Wie man einen Keller desodoriert

Dinge, die du brauchen wirst

  • Antimykotisches Spray

  • Chlorkalk

  • Besen

  • Schaufel

  • Vorratsbehälter aus Kunststoff

  • Aktivkohle

  • Zwiebel (optional)

  • Platte (optional)

Trinkgeld

Sie können auch eine große Zwiebel halbieren und auf einen Teller legen. Legen Sie die Zwiebel über Nacht in den Keller, um Gerüche aus der Luft zu absorbieren. Zuerst riecht es stark nach Zwiebeln, aber es löst sich zusammen mit den anderen Gerüchen auf.

Warnung

Normale Holzkohle, die zum Kochen verwendet wird, absorbiert keinen Geruch sowie Aktivkohle.

...

Keller riechen oft muffig nach Schimmel.

Da Keller unterirdisch sind, haben sie eine Vielzahl von unangenehmen Gerüchen, einschließlich erdiger Gerüche von Schmutz und muffigem Mehltau. Diese Gerüche bleiben über lange Zeiträume bestehen, da Keller oft keine Fenster oder Türen haben und die Luftzirkulation begrenzt ist. Wenn Sie vorhaben, Zeit im Keller zu verbringen oder Gegenstände wie Lebensmittel oder Kleidung aufzubewahren, müssen Sie diese Gerüche entfernen. Verwenden Sie Gegenstände, die Gerüche aus der Luft absorbieren, anstatt sie zu maskieren.

Schritt 1

Öffnen Sie alle Fenster oder Türen im Keller, um die Luftzirkulation zu ermöglichen. Dadurch werden unangenehme Gerüche entfernt und Feuchtigkeit austrocknet. Lassen Sie sie tagsüber offen und nachts geschlossen, bevor Sie ins Bett gehen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die unangenehmen Gerüche verschwunden sind und sie sich nicht mehr entwickeln können.

Schritt 2

Kaufen Sie ein Desodorierungsspray mit antimykotischen Eigenschaften und sprühen Sie es auf alle Wände und andere harte Oberflächen, um Schimmelpilzsporen oder andere unerwünschte Gerüche abzutöten, die an ihnen haften.

Schritt 3

Streuen Sie chloriertes Kalkpulver über den Boden des Kellers, bis Sie den Boden nicht mehr sehen können. Lassen Sie es fünf bis 10 Minuten ruhen und kehren Sie es dann mit einer Kehrschaufel auf. Der Chlorkalk entfernt geruchsverursachende Mikroben auf dem Boden.

Schritt 4

Füllen Sie drei bis vier große Plastikvorratsbehälter mit Aktivkohle, die in Baumärkten und Zoohandlungen erhältlich ist. Gießen Sie eine 3 bis 4 Zoll dicke Schicht Holzkohle in jeden Vorratsbehälter und lassen Sie die Deckel ab.

Schritt 5

Stellen Sie die Vorratsbehälter in gleichmäßigen Abständen in den Keller. Lassen Sie sie dort, bis die Holzkohle den gesamten Geruch absorbiert und die Innenluft wieder angenehm riecht.