So entwerfen Sie eine türlose ebenerdige Dusche

Luxus Duschkopf.
Bildnachweis: Makfuz / iStock / Getty Images
Manchmal haben die einfachsten Dinge die stärkste Wirkung. Der Bau einer ebenerdigen Dusche ohne Tür verleiht Ihrem Badezimmer einen überraschenden und modernen Aufzug, der auf keine andere Weise zu schaffen ist. Obwohl ein türloser Eingang am einfachsten für ein großes Badezimmer geeignet ist, können Sie bei sorgfältiger Planung die Erfahrung in einem kleinen Raum einbeziehen. Streben Sie nach Einfachheit und genießen Sie das entspannende und anregende Erlebnis einer türlosen Dusche.
Raum definieren
Die Bauherren empfehlen, auf jeder Seite des Duschkopfs 6 bis 7 Fuß Platz für eine vollständig offene Dusche einzuräumen. Ohne Wände, Türen oder Bordsteine, um Wasser aufzunehmen, bietet der Raum die beste Möglichkeit, um zu verhindern, dass Duschspritzer den gesamten Boden oder andere Armaturen durchnässen. Wenn Ihr Duschraum kleiner ist, bietet eine Bordstein-, Halbwand- oder durchscheinende Trennwand die Freiheit einer türlosen Dusche, während das Wasser innerhalb seiner Grenzen bleibt.
Gute Entwässerung
Schaffen Sie eine gute Drainage, indem Sie den Duschboden vorsichtig in Richtung Drainage neigen. Wählen Sie einen rutschfesten Fliesenboden, um die Rutschgefahr zu verringern. Ein großzügiger Abfluss verhindert das Pfützen von Wasser. Kombinieren Sie eine gute Drainage mit einer niedrigen Bordsteinkante oder einem Absenken, um noch sicherere Ergebnisse zu erzielen.
Datenschutz schaffen
Eine türlose Dusche muss einen Badenden nicht dazu verurteilen, im Namen der Freiheit ausgesetzt zu werden. Kombinieren Sie solide Eckwände mit angebrachten oder freistehenden Fliesen oder durchsichtigen Trennwänden, die das freie Erlebnis der Dusche bewahren. Glasbausteine, geätztes Glas und Fliesen mit glänzender Oberfläche sind gute Materialien für die Abschirmung zwischen der Dusche und dem Rest des Badezimmers. Überlappende, gekrümmte Trennwände, eine schräge Wand und ein freistehender Bildschirm sind dramatische und effektive Möglichkeiten, um dem Badenden etwas Privatsphäre zu geben und gleichzeitig die Offenheit der Dusche zu bewahren.
Temperaturen regulieren
Eine Tür kann eine Dusche eng erscheinen lassen, hält die Badegäste aber auch wärmer als der offene Raum einer türlosen Dusche. Überlappende Wände am Duscheingang erzeugen einen Ablenkeffekt, um Zugluft zu vermeiden. Drei feste Wände beschränken die kalte Luft auf eine Seite der Dusche. Eine freistehende Trennwand im offenen Raum reduziert die Luftbewegung und hält die Temperatur im Duschbereich stabiler. Eine Alternative besteht darin, neben dem Duschbereich einen Wärmebereich mit Infrarotbeleuchtung zu schaffen. Achten Sie wie bei allen elektrischen Badarmaturen darauf, die Wärmeleuchten von möglichen Wassersprühnebeln fernzuhalten.
Trocken bleiben
Obwohl das Aufwischen nach dem Duschen die Oberflächen trocken machen kann, lassen türlose Duschen mehr Wasserdampf in die Raumluft diffundieren, als dies bei einer herkömmlichen Duschkabine wahrscheinlich ist. Zwei Strategien können verhindern, dass Ihr Badezimmer die Auswirkungen von zusätzlichem Wasserdampf zeigt. Planen Sie die Verwendung wasserdichter Materialien wie Fliesen oder Natursteine im gesamten Badezimmer. Bemalte Wände und Holzverkleidungen sind anfälliger für Wasserschäden als Materialien mit härterer Oberfläche. Installieren Sie ein Lüftungssystem, um Dampf aus einem Raum mit Abmessungen zu entfernen, die gleich oder größer als Ihr Badezimmer sind. Ein Entlüftungssystem für einen kleineren Raum hinterlässt Gerüche und Organismen, die mit einer feuchten Umgebung wie Schimmel und Mehltau verbunden sind.