So entwerfen Sie kostenlos online einen Küchengrundriss

Moderne Küche

Bei der Gestaltung einer Küche ist das Arbeitsdreieck eine Standardregel für die Platzierung von Geräten.

Bildnachweis: Kontrastaddict / iStock / GettyImages

Es gibt viele Websites, auf denen Sie kostenlose Grundrisse entwerfen können. Das Entwerfen einer Küche kann jedoch etwas schwierig sein, wenn Sie nicht mit den Standardregeln und -layouts für das Küchendesign vertraut sind. Nachdem Sie gelernt haben, wie Sie Ihre Küche funktional und ansprechend gestalten können, wählen Sie eine App für das Küchendesign aus, mit der Sie sowohl in 2D als auch in 3D entwerfen können. Auf diese Weise können Sie sich auf Ihre Entscheidungen verlassen, bevor Sie Artikel für Ihren Umbau kaufen.

Die wichtigsten Regeln für das Küchendesign

Bei der Gestaltung einer Küche ist das Arbeitsdreieck eine Standardregel für die Platzierung von Geräten. Es wird von den drei wichtigsten Arbeitsplätzen in Ihrer Küche erstellt: Herd, Spüle und Kühlschrank. Das Platzieren dieser drei Elemente in einer Dreiecksform bietet den besten Fluss bei der Zubereitung von Mahlzeiten.

Versuchen Sie bei der Bestimmung Ihres Dreiecks, Ihren Kühlschrank am Ende eines Abschnitts von Schränken mit mindestens 15 Zoll offenem Ladentisch zu platzieren, damit Sie Platz für Einkaufstüten haben. Wenn sich Ihr Ofen und Ihr Herd an getrennten Orten befinden, streben Sie auf beiden Seiten 12 Zoll Arbeitsfläche an ein Bereich und mindestens 15 Zoll auf einer oder beiden Seiten Ihres Ofens, damit Sie genug Platz für heiß haben Artikel.

Sie sollten auch die Position Ihres Geschirrspülers und den Abstellraum um Ihr Waschbecken berücksichtigen, der auf jeder Seite 24 bis 36 Zoll betragen sollte. Linkshänder fühlen sich mit der Spülmaschine rechts neben dem Waschbecken möglicherweise wohler, während Rechtshänder sie normalerweise links bevorzugen.

Die fünf Arten von Küchenlayouts

Es gibt fünf Grundlayouts für eine Küche: U, G, L, Single und Galeere, die davon abhängen, wie die Theken angeordnet sind. Die Auswahl Ihres Layouts hängt von der Größe und Form Ihrer Küche ab.

Eine U-förmige Küche ist oft die beste Option für große und kleine Küchen. In einer großen Küche stehen Ihnen verschiedene Arbeitsbereiche zur Verfügung. In einer kleinen Küche haben Sie viel Stauraum.

Eine G-förmige Küche ist eine U-förmige Küche mit einer zusätzlichen halben Seite, die häufig zu einem Essbereich oder einem Familienzimmer offen ist. Durch das Hinzufügen von Barhockern unter der Theke entsteht ein ungezwungener Essbereich.

Eine L-förmige Küche hat Theken, die an zwei senkrechten Wänden mit nur einer Ecke verlaufen. Der Rest des Grundrisses ist offen. Wenn Sie gerne mit Familie oder Gästen chatten, während Sie kochen, ist dies das perfekte Layout für Sie.

Wenn Sie eine kleine Küche haben, benötigen Sie möglicherweise eine einzige Küche, in der alle Schränke und Geräte an einer einzigen Wand stehen. Eine weitere Option ist eine Pantryküche, in der Schränke und Geräte an zwei parallelen Wänden angebracht sind.

Verwenden eines Küchenplaners zum Entwerfen

Nachdem Sie die Grundregeln und Layouts verstanden haben, können Sie im Internet eines der vielen kostenlosen Küchenplaner-Tools herunterladen. Suchen Sie bei der Auswahl einer Site nach einer Site, mit der Sie in 2D und 3D entwerfen können. Auf diese Weise können Sie sowohl die genauen Maße als auch das Gesamtbild Ihrer neuen Küche bestimmen.

Beginnen Sie mit dem Entwerfen in 2D, um festzustellen, wo Ihre Geräte und Funktionen passen. Messen Sie zuerst Ihre Küche (vergessen Sie nicht, die Länge von den Schränken bis zur Wand anzugeben). Fügen Sie dann Ihre Fenster und alle Öffnungen hinzu.

Wenn Sie die Grundlagen kennen, fügen Sie Ihr bevorzugtes Zählerlayout hinzu und beginnen Sie mit dem Platzieren von Geräten. Beachten Sie dabei das Arbeitsdreieck und die Standardregeln für den Zählerraum. Wenn Ihr bevorzugtes Layout nicht zu funktionieren scheint, versuchen Sie es mit einem anderen Design. Wenn alle Schränke und Geräte vorhanden sind, wählen Sie den Standort der Beleuchtungskörper und Steckdosen.

Jetzt können Sie zu 3D wechseln, um das Aussehen Ihrer Schränke, Theken und Geräte sowie die Art des Fußbodens und des Backsplash zu bestimmen. Nehmen Sie sich in der App für Küchendesign Zeit, um mit Stilen, Farben, Texturen und Materialien zu spielen, bis Sie die perfekte Kombination gefunden haben. Speichern und drucken Sie dann Ihre Pläne, um mit Ihrem DIY-Küchen-Designprojekt zu beginnen.