So gestalten Sie eine barrierefreie Dusche

Badezimmer mit offener Dusche mit U-Bahn-Wandfliese, Toilette und Waschbecken auf dem Bild
Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker

Die Notwendigkeit einer zugänglichen Dusche, die den Standards des Americans with Disabilities Act (ADA) entspricht, kann allmählich oder plötzlich aufkommen. Es kann zunehmend klarer werden, dass Ihre älteren Eltern mehr Pflege benötigen und einziehen müssen, oder dass plötzlich ein Unfall oder eine Krankheit auftritt, die langfristige Behinderungen nach sich zieht.

Wenn Sie Zeit haben, können Sie eine attraktive, barrierefreie Dusche entwerfen, die angenehm zu bedienen ist. Wenn Sie es jedoch eilig haben, müssen Sie möglicherweise ein nützlicheres Fertigmodell installieren. In jedem Fall müssen Sie sich wahrscheinlich mit einem Umbau des Badezimmers abfinden, da eine barrierefreie Dusche mehr Platz benötigt als eine Standarddusche.

Platzbedarf für eine ADA-Dusche

Die ADA-Richtlinien veröffentlicht unter ADA.gov Geben Sie zwei Gestaltungsmöglichkeiten für eine barrierefreie Dusche an. Eine Transferdusche, die für den Rollstuhlzugang, aber nicht für den Zugang vorgesehen ist, muss eine Mindestinnenfläche von 36 x 36 Zoll haben. Eine ebenerdige Dusche für Rollstuhlfahrer hat eine Mindestfläche von 30 x 60 Zoll. Sie sollten in der Lage sein, einen Kreis mit einem Durchmesser von 30 Zoll auf den Duschboden zu schreiben.

Vor der Dusche muss Platz sein, und der Platzbedarf hängt von der Art der Dusche ab. Wenn Sie das Badezimmer für eine Transferdusche entwerfen, müssen Sie einen 48 Zoll langen Raum als bereitstellen gemessen von der Duschsteuerwand, die sich mindestens 36 Zoll aus der Dusche heraus erstreckt Eingang. Für eine ebenerdige Dusche muss dieser Abstand 60 Zoll lang sein und sich über einen Abstand von 30 Zoll erstrecken.

Nahaufnahme des Duschabflusses und der dekorativen Fliese
Bildnachweis: Sanford Creative

Duschbodenoptionen

Wenn Sie eine vorgefertigte Dusche installieren, wird die flache Duschwanne gemäß den ADA-Spezifikationen konstruiert, und Sie müssen nicht mehr darüber nachdenken, aber Benutzerdefinierte Duschen erfordern mehr Berücksichtigung, da der Boden nicht nur rutschfest und leicht zu reinigen sein muss, sondern auch eine niedrige Schwelle aufweisen muss Gut. Die maximal zulässige Schwelle für eine rollstuhlgerechte Roll-In-Dusche beträgt nur 1/2-Zoll. Dies gilt auch für eine Transferdusche. Nach den Richtlinien können Sie jedoch einen 2-Zoll-Bordstein herstellen, wenn ein sanfterer Übergang die Bodenverstärkung stören würde.

Sie können eine flache Glasfaser-Duschwanne installieren, auch wenn Sie die Wände aus einem anderen Material herstellen, aber Sie können auch eine Duschwanne mit fester Oberfläche wählen, die schmutzabweisender ist, oder Sie können die Dusche fliesen Fußboden. Bei einem kompletten Umbau des Badezimmers besteht die effizienteste Option darin, für das gesamte Bad, einschließlich der Dusche, denselben rutschfesten Bodenbelag zu verwenden und die Schwelle insgesamt zu beseitigen. Wenn ein Schwellenwert von 1/2-Zoll unvermeidbar ist, sollten Sie Verlängerungsrampen einbauen, um einen reibungslosen Übergang für Rollstühle zu gewährleisten.

Gestaltung des Duschinterieurs

Sie können einen Sitz in die Dusche einbauen, und wenn Sie dies tun, müssen Sie sich nicht mit geformtem Kunststoff zufrieden geben, weil Es ist leicht, Designer-Sitze aus Teakholz, Metall und anderen Materialien zu finden, die attraktiver sind Plastik. Der Duschsitz muss entweder rechteckig oder L-förmig sein, muss in Rollduschen klappbar sein und muss dem entsprechen Abmessungen und Standortanforderungen in den ADA-Richtlinien, die im Allgemeinen vorsehen, dass es an der Seitenwand neben dem angebracht wird Kontrollen.

Die in ADA-Duschen erforderlichen Haltegriffe müssen den Spezifikationen der ADA-Richtlinien entsprechen, müssen Sie jedoch nicht an ein Krankenhaus erinnern. Sie können dekorative Haltegriffe aus Bronze, gebürstetem Nickel oder mattschwarz finden, die allen ADA-Spezifikationen entsprechen, ohne generisch auszusehen. Sie benötigen einen Haltegriff an der Rückwand und einen an jeder Seitenwand ohne Sitz.

In einer ebenerdigen oder begehbaren Dusche ohne Sitz können Sie den Duschkopf und den Wasserhahn überall platzieren, aber Die Bedienelemente müssen sich an der Wand neben dem Sitz in einer Transferdusche oder einer ebenerdigen Dusche mit a befinden Sitz. Es ist oft vorteilhaft, sie in der Nähe des Duscheingangs zu platzieren, um das Einschalten der Dusche von außen zu erleichtern, ohne nass zu werden. Sie müssen sich jedoch innerhalb eines Abstands von 27 Zoll zur Sitzwand befinden. Ein Handbrausekopf ist normalerweise einem festen vorzuziehen, insbesondere wenn er sich auf einer höhenverstellbaren Gleitstange befindet, aber für maximalen Komfort und Benutzerfreundlichkeit. Innovative Gebäudelösungen empfiehlt einen Überkopf-Regenduschkopf.

Dusche mit Sitz
Bildnachweis: Peter Schweitzer

ADA-konforme Duschtüren

Die Größe der Duschtür hängt von der Art der Kabine ab. Für eine Transferkabine ist eine 36-Zoll-Tür erforderlich, die der Größe einer vierseitigen ebenerdigen Dusche entspricht. Wenn die Dusche nur drei Wände hat, muss die Tür 60 Zoll breit sein.

Sie können die Türöffnung mit einem Duschvorhang abdecken oder eine Tür installieren, aber ein Vorhang ist die sicherere Wahl und die am wenigsten störende. Wenn Sie eine Tür installieren, muss sie sich nach außen öffnen und darf keine Scharniere oder Beschläge aufweisen, die den Türabstand verringern. Gerahmte und rahmenlose Glastüren sind die häufigste Wahl, aber rahmenlose Türen mit 3/8-Zoll-Glas und abgeschrägten Kanten sind robust, leicht zu reinigen und eine bessere Option.

Häufige Fehler zu vermeiden

In Anbetracht aller Anforderungen an eine barrierefreie Dusche ist es leicht, eine oder mehrere zu übersehen. Einige der häufigsten Designfehler sind:

  • Installation eines permanenten Duschkopfes, der kein Wasser zum Sitz leitet.
  • Vergessen, die Bedienelemente in Reichweite von Personen zu installieren, die auf dem Sitz sitzen.
  • Vernachlässigt es, Regale und Stauraum für Seife und Shampoo in Reichweite von Personen zu haben, die auf dem Sitz sitzen. Idealerweise sollten diese in die Wand eingelassen und vor Baubeginn in das Design einbezogen werden.
  • Es bleibt nicht genügend Platz vor der Dusche, damit sich ein Rollstuhl umdrehen kann.
  • Auswahl von Wasserhahnsteuerungen, die schwer zu bedienen sind. Eine Hebelsteuerung mit einem Griff und Hebel ist am besten geeignet, und ihre Bedienung sollte nicht mehr als 5 Pfund Kraft erfordern.

Andere häufige Fehler sind die Wahl eines Bodenbelags, der zu rutschig ist und keine Deckenbeleuchtung bietet Unterstützung älterer Menschen mit schlechtem Sehvermögen und ohne Berücksichtigung der spezifischen Bedürfnisse des Hauptnutzers des Dusche.

Die Fertighausoption

Wenn Sie die Dusche in Eile bauen müssen, haben Sie ein begrenztes Budget oder möchten einfach nicht in die Dusche Wenn Sie eine begehbare Dusche von Grund auf neu bauen möchten, ist eine vorgefertigte Duschkabine das Beste für Sie Wette. ADA-Duschen sind aus verschiedenen Quellen erhältlich und können überall im Land versendet werden. Eine vorgefertigte Dusche macht Neubauten nicht überflüssig, da Sie dafür Platz schaffen und möglicherweise Ihr Badezimmer modifizieren müssen, um den erforderlichen Freiraum zu schaffen.

Sie können eine einteilige vorgefertigte Duscheinheit kaufen, die jedoch normalerweise nur schwer im Badezimmer angebracht werden kann Tür, weshalb sich Menschen oft für eine mehrteilige Einheit entscheiden, die normalerweise drei Wände und die Dusche umfasst Base. Die Regale sind in die Wände eingegossen, und häufig sind ein Klappsitz, Haltegriffe und eine Tür enthalten. Alles, was Sie tun müssen, ist, es an Ort und Stelle zu montieren und die Rohrleitungen anzuschließen.

Obwohl die Installation weniger Arbeit erfordert, müssen Sie die Wände und den Boden vom Bereich in entfernen Wenn Sie die Dusche installieren, müssen Sie möglicherweise die Position des Abflusses und der Wasserversorgung ändern Linien. In den meisten Fällen erfolgt die Installation von vorgefertigten ADA-Duschen wie folgt.

So installieren Sie ein Fertighaus-Duschkit

Schritt 1: Packen Sie das Duschset aus und lesen Sie die Anweisungen

Überprüfen Sie jedes Stück auf Beschädigungen und wenden Sie sich an den Hersteller, wenn Sie welche finden. Wenn alles ausgecheckt ist, lesen Sie die Bedienungsanleitung, in der die genauen Abmessungen von angegeben sind Die Nische und die Materialien, die Sie für die Montage benötigen, führen Sie durch die Installation Verfahren.

Schritt 2: Verstärken und nivellieren Sie den Unterboden

Die Duschwanne muss auf einer festen und ebenen Oberfläche stehen, um Risse zu vermeiden. Fügen Sie nach Bedarf zusätzliche Bodenbalken oder Sperrholz hinzu, um eventuelle Biegungen zu vermeiden, verteilen Sie eine Schicht latexmodifizierten Thinset-Mörtels und richten Sie ihn mit einer Kelle aus. Die Blase auf Ihrer Ebene sollte in der Mitte bleiben, unabhängig davon, wo Sie sie auf einem Teil des Unterbodens platzieren, der sich unter der Duschwanne befindet. Lassen Sie das Thinset wie angegeben aushärten.

offene Dusche; Toiletten- und Badezimmereitelkeit auf dem Bild

Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker

Schritt 3: Konstruieren und lotsen Sie die Wände aus

Konstruieren Sie die Wände der Duschnische gemäß den in der Anleitung angegebenen Abmessungen. Verwenden Sie ein Lot oder eine 6-Fuß-Ebene, um sicherzustellen, dass die Stollen gerade sind. Wenn einer von ihnen von oben nach unten nur 1/8 Zoll herausragt, beeinträchtigt dies die Montage der Duschwände. Korrigieren Sie nicht lotrecht liegende Stifte in vorhandenen Wänden, indem Sie sie zurücksetzen oder unten abstimmen oder oben einkerben.

Schritt 4: Installieren Sie den Abfluss

Stellen Sie die Duschwanne vorübergehend auf, markieren Sie die Position der Abflussöffnung im Unterboden, entfernen Sie die Duschwanne und schneiden Sie ein Loch in den Boden für das Abflussrohr. Installieren Sie die rauhe Abflussleitung und stecken Sie den Abfluss etwa 2 bis 3 Zoll über dem Boden heraus. Schrauben Sie die mit dem Kit gelieferte Ablaufbaugruppe in das Loch in der Ablaufwanne, bevor Sie die Ablaufwanne mit dem Boden verbinden.

Schritt 5: Installieren Sie die Duschwanne

Verteilen Sie eine frische Schicht latexmodifiziertes Thinset auf dem Unterboden und stellen Sie die Auffangwanne auf. Überprüfen Sie den Füllstand auf allen Seiten und verwenden Sie gegebenenfalls Nivellierstreifen, um die Pfanne an niedrigen Stellen abzustützen. Wenn die Pfanne eben ist, befestigen Sie sie mit Edelstahlschrauben an jedem verfügbaren Bolzen und setzen Sie zwei oder drei ein 5-Gallonen-Eimer voll Wasser oben, um es in den Mörtel zu drücken, bis der Mörtel aushärtet, was ungefähr vier dauert Std.

Schritt 6: Schließen Sie die Entleerungsbaugruppe ab

Befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Kit, um das Ablaufsieb zu installieren. Sie müssen den Stich auf die in der Anleitung angegebene Länge schneiden, für die ein Innenrohrschneidwerkzeug erforderlich ist. Dann installieren Sie eine Gummidichtung und setzen das Sieb ein.

Schritt 7: Montieren Sie die Wände

Jede Duschwand kann ein- oder zweiteilig sein. Bevor Sie ein Teil installieren, müssen Sie die inneren Fugen der Teile darunter und an den Seiten mit Silikon abdichten, um eine Wasserdichtung zu bilden. Jedes Stück wird mit Edelstahlschrauben der in der Anleitung angegebenen Länge an die Wandpfosten geschraubt.

Die Installation des Wasserhahns und des Duschkopfs muss abgeschlossen sein, bevor Sie die Steuerwand installieren, die normalerweise zuerst nach oben geht. Markieren Sie die Positionen der Löcher für die Duschsteuerung und den Duschkopf und bohren Sie jeweils ein Loch mit der entsprechenden Größe. Legen Sie vor dem Schneiden ein Abdeckband auf, um ein Abplatzen von der Lochsäge oder dem Spaten zu verhindern.

Schritt 8: Installieren Sie den Sitz und die Haltegriffe

Verwenden Sie die mit dem Sitz und den Haltegriffen gelieferten Montageteile, um sie an den erforderlichen Stellen zu befestigen. Vergessen Sie nicht, dass sie alle an den Stehbolzen hinter dem Gehäuse befestigt werden müssen, nicht nur an den Gehäusewänden. Zum Schluss die Tür oder den Duschvorhang einbauen.