Entsorgung alter Gasgrilltanks

Bildnachweis: Jupiterimages / Photos.com / Getty Images
Wenn Sie einen Gasgrill kaufen, wird dieser normalerweise mit einem Propangastank geliefert. Diese Tanks halten normalerweise eine Weile und können nachgefüllt werden, wenn sie leer sind. Nach einer Weile können die Tanks durch Außeneinwirkung rosten oder das Öffnungs- / Schließventil funktioniert möglicherweise nicht mehr richtig. In diesem Fall ist es Zeit, einen neuen Tank zu besorgen und den alten ordnungsgemäß zu entsorgen. Sie können diese Tanks jedoch nicht einfach in den Müll werfen.
Schritt 1
Stellen Sie sicher, dass der Gastank nach Möglichkeit leer ist, indem Sie den verbleibenden Inhalt auf normale Weise verwenden. Öffnen Sie niemals den Tank und lassen Sie einfach das Gas los.
Schritt 2
Wenden Sie sich an die Sondermüllanlage in Ihrer Nähe, wenn das Gas aufgrund einer Fehlfunktion nicht verwendet werden kann. Sie können auch einen örtlichen Propanverteiler aufsuchen, um festzustellen, ob er teilweise volle Tanks akzeptiert.
Schritt 3
Wenden Sie sich an einen Händler, der einen Tankhandelsservice betreibt. Diese Unternehmen tauschen routinemäßig volle Tanks gegen leere aus, sodass Sie immer einen Tank haben, der den staatlichen Standards entspricht und voll funktionsfähig ist. Einige größere Baumärkte bieten diesen Service ebenfalls an. Diese Art von Geschäft ist möglicherweise bereit, den beschädigten Tank zu akzeptieren, solange Sie einen neuen kaufen.
Schritt 4
Wenden Sie sich an Ihren Müllabfuhrdienst, um zu erfahren, ob diese Art von Gegenständen entsorgt werden kann. Werfen Sie es niemals einfach in den Papierkorb, ohne vorher mit der Firma Rücksprache zu halten. Bei kommunalen Müllunternehmen kann dies zu einer Geldstrafe führen.