Entsorgung von Eisenbahnschwellen

Eisenbahnschwellen können wiederverwendet werden.
Eisenbahnschwellen werden traditionell aus mit Kreosot und Pentachlorphenol behandeltem Holz hergestellt. Die Chemikalien werden in das Holz hineingegossen. Sie sind Pestizide und wasserbeständige Chemikalien. Je neuer das Holz, desto mehr Chemikalien sind noch vorhanden. Heute werden auch Krawatten aus Kunststoff hergestellt. Die ordnungsgemäße Entsorgung gebrauchter hölzerner Eisenbahnschwellen ist ökologisch wichtig. Für Menschen, die die Eisenbahnschwellen aus dem Landschaftsbau entfernen, ist die Entsorgung ebenso wichtig. In Missouri sind Eisenbahnschwellen ein "regulierter fester Abfall". Bevor Sie die Eisenbahnschwellen verlassen, sollten Sie sich bei Ihrem Staat nach den zugelassenen Entsorgungsmethoden erkundigen.
Wiederverwendungs- und Entsorgungsmethoden
Schritt 1
Recycling oder Wiederverwendung von Eisenbahnschwellen für geschäftliche oder private Landschaftsbauprojekte. Die Bindungen machen effektive Landschaftsbauhölzer, Pflanzenbeete, Gehwege, Auffahrten, Zäune, Stützmauern und eine Vielzahl anderer kreativer Verwendungszwecke. Durch die Wiederverwendung des Holzes auf diese Weise gelangen sie nicht auf Mülldeponien oder werden verbrannt.
Schritt 2
Verbrennen Sie Eisenbahnschwellen als Treibstoffquelle. Dies kann nur unter strengen Richtlinien der Bundesnormen für Luftreinhaltung ab 2010 erfolgen. Die Eisenbahnschwellen werden in einigen Hochtemperatur- "Brennkammern" wie Kraftwerkskesseln oder Brennöfen verbrannt. Die Temperaturen durch die hohe Hitze verbrennen das Gefahrgut.
Schritt 3
Eisenbahnschwellen auf einer Mülldeponie entsorgen. Viele Staaten haben Vorschriften für die Art der Deponie, die Eisenbahnschwellen akzeptieren. Wenden Sie sich an die Deponie, um zu überprüfen, ob die Krawatten akzeptiert werden. In der Regel wird diese Entscheidung von der Abfallentsorgungsabteilung vor Ort oder in Ihrem Bundesstaat festgelegt.
Warnung
Verbrennen Sie behandelte Eisenbahnschwellen niemals offen und zerkleinern Sie sie nicht zu Mulch. Es werden giftige Dämpfe freigesetzt, die möglicherweise gesundheitsschädlich sind.