So legen Sie Sparren frei und sorgen trotzdem für Isolierung
Dinge, die du brauchen wirst
Maßband
Leiter
Schaumdämmplatten
Lineal
Allzweckmesser
Schaumkleber
Pinsel malen
Installationsband
Klare Silikondichtung
Trockenbau
Farbe
Holzvertäfelung

Ein nicht isoliertes Dach kann Energie verschwenden.
Bildnachweis: Jupiterimages / Photos.com / Getty Images
Eine Möglichkeit im Rahmen eines Umbaus eines Hauses besteht darin, die Dachsparren frei zu lassen, indem keine Decke installiert wird. Dies kann dem Haus ein robusteres, offenes Gefühl geben. Ein Nachteil dabei ist, dass die über der Decke angebrachte Dämmschicht fehlt, wodurch der Bereich des Hauses mit den freiliegenden Sparren extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden kann. Sie können dies verhindern, indem Sie eine Schaumdämmplatte an der Unterseite des Daches zwischen den Sparren anbringen.
Schritt 1
Messen Sie den Abstand zwischen den Dachsparren.
Schritt 2
Markieren Sie Schaumdämmplatten mit Ihren Maßen. Schneiden Sie die Bretter entlang der markierten Linien, indem Sie ein Lineal dagegen legen und das Brett mit einem Universalmesser einschneiden. Schnappen Sie das Brett dort, wo Sie es erzielt haben.
Schritt 3
Verteilen Sie den Schaumkleber mit einer Bürste auf der Rückseite der ersten Platte.
Schritt 4
Installieren Sie die Platte, indem Sie sie an der Unterseite des Daches anheben, ein Ende an der Dachspitze platzieren und das andere Ende nach unten zur Wand führen. Drücken Sie es fest gegen das Dach, um dem Klebstoff einen festen Halt zu geben.
Schritt 5
Installieren Sie die restlichen Schaumstoffplatten auf die gleiche Weise auf dem Dach.
Schritt 6
Legen Sie Streifen des Installationsbandes über die Fugen zwischen den angrenzenden Schaumdämmplatten, um die Fugen abzudichten.
Schritt 7
Führen Sie eine dicke Perle aus klarem Silikon ab, wo die Kanten der Schaumstoffplatten auf die Dachsparren treffen, um die Fugen abzudichten.
Schritt 8
Decken Sie die Schaumdämmplatten ab. Abhängig von Ihrem Geschmack und dem Design des Umbaus können Sie dies tun, indem Sie Trockenbauwände über den Dämmplatten installieren und diese streichen. Wenn Sie ein natürlicheres Aussehen wünschen, können Sie Holzvertäfelungen auf die Schaumstoffplatten kleben.