So filtern Sie Ihr Regenwasser
Dinge, die du brauchen wirst
Regenfass
Sand
Kies
Pflastersteine (optional)
Schlackenblöcke (optional)

Das Filtern von Regenwasser ist einfach, umweltfreundlich und billig.
Das Ernten und Filtern von Regenwasser ist ein außerordentlich verantwortungsbewusster Schritt. Es ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch billig und die Investition macht sich sehr schnell bezahlt. Wie viel Arbeit, Zeit und Geld Sie in die Filterung Ihres Regenwassers investieren, hängt davon ab, wie viel Wasser Sie verwenden möchten. Für eine einfache Umnutzung wie Wasser für einen Koiteich oder Gartenarbeit sind die anfänglichen Kosten sehr gering und das System kann in etwa einer Stunde installiert werden. Bei größeren Systemen, die Ihre Abhängigkeit von den örtlichen Versorgungsunternehmen insgesamt ersetzen, sind umfangreiche Arbeits- und Investitionskosten erforderlich. In jedem Fall machen sich alle Möglichkeiten der Regenwasserfiltration innerhalb von drei bis vier Jahren bezahlt.
Schritt 1
Entscheiden Sie, wie viel Regenwasser Sie ansammeln möchten. Wenn Sie ein vollständiges Filtersystem benötigen, um die lokalen Versorgungsunternehmen vollständig zu ersetzen, wenden Sie sich an ein Unternehmen für das vollständige Regenwasserfiltrationsunternehmen wie WISY oder 3P Teknik. Für ein einfaches Projekt wie das Sammeln von Regenwasser für einen Koiteich, kleine Mengen Trinkwasser oder die Verwendung im Garten funktioniert ein einfaches Sandfiltersystem einwandfrei.
Schritt 2
Kaufen Sie ein Regenfass bei jedem Einzelhändler, einschließlich Amazon.com oder einem Baumarkt. Die meisten Leute kaufen eine, die ungefähr 65 Gallonen ist und an deren Boden ein Messingzapfen angebracht ist. Um Ihr Regenwasser richtig filtern zu lassen, sollten Sie einen kaufen, der einen langsamen Sand-Biofilter verwendet - der aus mehreren Fuß Sand und einer kurzen Schicht Erbsenkies besteht. Es ist umweltfreundlich, effizient und kostengünstig.
Schritt 3
Reinigen Sie Ihre Dachrinnen, bevor Sie Ihr Regenfass unter einen der Hauptabläufe der Dachrinne stellen. Dadurch werden die Bakterien und die Ablagerungen, die in Ihr Regenwassersystem gelangen, reduziert.
Schritt 4
Stellen Sie das Regenfass unter einen Rinnenablauf, der vorzugsweise durch gleichmäßig geschnittene Pflastersteine oder Schlackenblöcke etwas angehoben ist. Dadurch bleibt Ihr Fass vom Boden fern und der Boden kann gut darunter abfließen.
Schritt 5
Gießen Sie den Erbsenkies in das Fass, gefolgt von der vorgeschriebenen Menge Sand, die für Ihre spezielle Marke von Regenfässern empfohlen wird.
Schritt 6
Setzen Sie den Deckel auf das Fass. Sobald es anfängt, Regen zu sammeln, werden Sie eine trübe Wasserschicht darauf bemerken. Dies ist wünschenswert und als Hypergealschicht bekannt. Hier gedeihen die guten Bakterien und verbrauchen die schlechten Bakterien wie eColi und dort setzen sich die meisten Ablagerungen ab. Gelegentlich muss es gereinigt werden.
Trinkgeld
Sand sollte nach NSF / ANSI 61 oder AWWA 100 zugelassen sein. Weitere Informationen zu Sand für einen Sandfilter finden Sie unter Slowsandfilter.org.