So reparieren Sie ein Garagentor, das nicht verriegelt werden kann

...

Stellen Sie die Verriegelungsstange so ein, dass Ihr Garagentor ordnungsgemäß verriegelt wird.

Garagentore ohne Öffner haben normalerweise Zylinderschlösser mit Schlüssel wie jedes andere Eingangstor. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Tür zu verriegeln, liegt dies höchstwahrscheinlich daran, dass die Verriegelungsstangen nicht mit den Verriegelungslöchern in der Türschiene ausgerichtet sind. Die Verriegelungsstangen werden an einer Scheibe an der Innenseite des Türschlosses befestigt und erstrecken sich über die Breite der Tür. Sie können Ihre Schlösser schnell reparieren, indem Sie die Führungen einstellen, auf denen die Verriegelungsstangen fahren, und Ihre Tür verriegeln.

Schritt 1

Suchen Sie das quadratische Loch an der Innenseite jeder Türschiene. Das Loch befindet sich ungefähr auf der Höhe der zweiten Türverkleidung von unten. Hier werden die Verriegelungsstangen beim Verriegeln der Tür durchlaufen.

Schritt 2

Schließen Sie das Garagentor und versuchen Sie, das Tor von innen zu verriegeln. Suchen Sie, wo die Enden der Verriegelungsstangen auf die Schiene treffen, und verfehlen Sie das Loch.

Schritt 3

Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Verriegelungsstangenführungen an jedem Ende der Türverkleidung befestigt sind, mit einem 3/8-Zoll-Steckschlüssel. Die Verriegelungsstangenführungen sind die Halterungen, durch die die Verriegelungsstangen fahren.

Schritt 4

Bewegen Sie die Verriegelungsstangenführungen nach Bedarf nach oben oder unten, bis die Verriegelungsstange mit dem Loch ausgerichtet ist, und ziehen Sie die Halteschrauben fest. Öffnen Sie die Tür vollständig und schließen Sie sie dann. Schließen Sie die Tür von innen ab. Passen Sie die Führungen bei Bedarf erneut an.

Trinkgeld

Wenn sich der Schlüssel schwer drehen lässt, sprühen Sie Schmiermittel in den Zylinder und auf die Innenseite des Schlosses. Sie können auch die Schrauben lösen, mit denen das Innere des Schlosses befestigt ist, und dann die Schrauben wieder festziehen. Manchmal wird der innere Vorbau aufgrund der Ausdehnung und Kontraktion der Tür gebunden. Durch Lösen und erneutes Anziehen der Schraube wird die Bindung aufgehoben.