So reparieren Sie einen Küchenarmatur, der sich nicht drehen lässt

Wenn sich Ihr Moen-Einhand-Küchenhahn nur schwer drehen lässt, können selbst die einfachsten Aufgaben wie das Händewaschen eines Backblechs oder das Abtropfen von Nudeln zu einer Verschlechterung führen, da der Wasserhahn im Weg ist.
Bildnachweis: photovs / iStock / GettyImages
Wenn sich Ihr Moen-Einhand-Küchenhahn nur schwer drehen lässt, können selbst die einfachsten Aufgaben wie das Händewaschen eines Backblechs oder das Abtropfen von Nudeln zu einer Verschlechterung führen, da der Wasserhahn im Weg ist. Aber es gibt keinen Grund, sich jeden Tag von dieser kleinen Unannehmlichkeit nerven zu lassen. Glücklicherweise kann ein Küchenhahn, der sich nicht drehen lässt, in etwa 10 Minuten gelöst werden, ohne einen Cent ausgeben zu müssen.
Was passiert, wenn sich ein Wasserhahn nicht dreht?
Das Problem betrifft eine Hülse im Hals des Wasserhahns, die trotz ihrer Schutzabsicht gegen das Metall gerieben hat. Diese Reibung erzeugt im Laufe der Zeit eine Ansammlung von Schmutz, der verhindert, dass sich die Hülse frei bewegen kann. Alles was Sie tun müssen, ist Ihren Küchenhahn auseinander zu nehmen und darin zu reinigen.
Wenn sich ein Moen-Küchenarmatur nicht dreht, sieht er möglicherweise etwas anders aus als eine andere Marke wie Gerber oder Kohler. Die meisten Unterschiede sind jedoch rein kosmetischer Natur. Das grundlegende Innenleben von Küchenarmaturen ist das gleiche, daher sollten Sie in der Lage sein, die gleichen Schritte zu befolgen, unabhängig davon, welche Marke Sie haben. Zu Beginn benötigen Sie eine Taschenlampe, einen Schlitzschraubendreher, einen Kreuzschlitzschraubendreher, einen Satz Inbusschlüssel, Kanalschlösser und einen alten Lappen zum Schrubben.
Wasser abstellen und Schrauben lösen
Wenn sich ein Küchenhahn nicht dreht, kann dies problematisch sein. Aber es ist leicht zu beheben. Stellen Sie zunächst das heiße und das kalte Wasser unter Ihrem Spülbecken ab. Folgen Sie dann den Wasserleitungen bis zu dem Punkt, an dem sie durch die Theke führen.
Sie sehen zwei Kreuzschlitzschrauben, die den Wasserhahn über eine Unterlegscheibe an Ort und Stelle halten. Lösen Sie diese Schrauben, indem Sie sie nach links drehen. Sie müssen die Schrauben und die Unterlegscheibe nicht unbedingt vollständig entfernen, aber Sie brauchen ein wenig Spielraum.
Den Wasserhahn auseinander nehmen
Sie müssen hinter den Wasserhahngriff schauen, um ein kleines Oval zu erhalten. Dies ist eine dekorative Abdeckung, die Sie leicht mit einem Schlitzschraubendreher abhebeln können, um eine kleine Schraube freizulegen. Diese Schraube verhindert, dass sich der Wasserhahngriff löst, wenn Sie das Wasser ein- und ausschalten. Um den Griff zu entfernen, lösen Sie die Schraube mit einem Inbusschlüssel eine halbe Umdrehung nach links (3 mm sind eine übliche Größe für Küchenhahnschrauben). Dadurch sollte sich der Griff leicht abheben lassen.
Als nächstes müssen Sie ein weiteres dekoratives Teil entfernen: Eine runde Metallmutter hält die Wasserhahnpatrone an Ort und Stelle, besteht jedoch aus demselben weichen Metall wie der Wasserhahngriff und der Auslauf. Daher soll es von Hand gedreht werden. Wenn Sie versuchen, es von Hand abzunehmen, und es festsitzt, können Sie Kanalsperren verwenden, um eine Hebelwirkung zu erzielen. Aber wickeln Sie zuerst ein Handtuch um das Metall, sonst werden die Zähne der Kanalschlösser es aushöhlen.
Halten Sie diese Kanalschlösser jedoch griffbereit, da Sie sie benötigen, um die letzte Mutter zu entfernen. Drehen Sie es nach links, bis es vollständig abhebt.
Entfernen der Patrone und der Hülse
Ziehen Sie die Patrone nach oben, um sie zu entfernen und die Innenseite des Wasserhahnhalses freizulegen. Fassen Sie nun die Außenseite des gesamten Wasserhahns an, ziehen Sie sie hoch und stellen Sie den Wasserhahn wieder ab. Wenn Sie die Schrauben unter der Theke ausreichend gelöst haben, sollte eine dünne Plastikhülle an den Seiten im Wasserhahn hochgezogen worden sein. Nehmen Sie dies für jetzt heraus.
Sie sollten auch Anzeichen von Ablagerungen entlang der Kante sehen, an der der Ärmel gesessen hat. Dies ist, was Sie wegschrubben müssen, bevor Sie den Wasserhahn wieder zusammenbauen und wieder festziehen. Das Hinzufügen von Schmierfett auf Erdölbasis zur Kunststoffhülse ist optional. Vergessen Sie nicht, das Wasser wieder einzuschalten.